Beiträge von Michi1312

    vom 320er auf den 330er umgestiegen, keine 1000km gefahren, aber gleich mal über ne leistungssteigerung nachdenken, hehe?? :D
    kanns dir aber beim 3L-diesel nicht verdenken - siehe den wagen "badtoro" vom User Mr. Ace hier :thumbup:


    super schöner touring den du da hast!
    mit den veränderungen wird er sicher noch besser aussehen, als er ohnehin schon ist!
    viel spass damit!



    passt schon so: ein winterauto muss dreckig sein :thumbsup:

    sodale... "snowrims" für den winter :D
    plasti-dip ist schon nice - aber die felgen muss man echt penibelst putzen... paar tupfer hab ich vorher leider nicht mehr gesehen und die sieht man dafür umso besser mit dem plasti-dip :fail:
    ist aber nicht sooo tragisch... die felgen sahen ja echt aus wie sau.. dagegen waren sie ja scho fast wieder wie neu :|
    dafür weiß ich wie ich es dann nächstes mal mache ^^


    aber der Kontrast schwarz/weiß gefällt mir echt gut :thumbup:


    :thumbup:
    sehr lässig! auch im winter ein hinkucker!
    gibts auch ein bild vom gesamtkunstwerk? ;)

    Klar ist ein Auto in der Grösse des 3ers damit ausreichend motorisiert. Um von a nach b zu kommen und das auch noch mit wenig spritverbrauch reicht das völlig aus. Ich bin der Meinung das jedes Auto über 100ps genug power hat. Du kannst damit 200kmh schnell fahren und gerade für den Alltag und zum im fressen ideal.
    Die frage ist, was man will.


    Na aber du sagtest doch du hast keine steckdose in deiner garage richtig!?!Wie lädst du dann deine batterie ?( !?!Funtioniert des jetz über den motorraum oder den ziggianzünder!??


    gruß Michel


    Doch eine Steckdose gibt es schon in der Garage. Allerdings kann ich die nicht pausenlos, dauerhaft blockieren (ist ja ein haus- und kein privatanschluss) um das Ladegerät für ganze Zeit mit Strom versorgen. Ich werd ab und zu ein verlängerungskabel mitnehmen und es damit stundenweise im motorraum dranhängen.
    Das Ladegerät braucht ja,auch irgendwo den saft aus einer steckdose...daher verlängerungskabel, ladegerät im motorraum anschliessen, ladegerät an den strom anhängen, fertig...


    Zu deiner Frage:
    Da ich es gemacht habe mit dem selben Modell:
    Ja kann man, ABER ich würde mir unbedingt vorher die Historie/Reparaturliste über die fahrgestellnummer ausheben lassen UND das serviceheft sollte lückenlos (idealerweise von einer bmw vertragswerkstätte) sein um sicher zu gehen dass alle Wartungen und ölservice gemacht wurden. Das wR für mich ein MUSS.
    Insbesondere bei +100 tkm beim N54 sollten die Turbos getauscht worden sein, da diese zu Beginn der Bauzeit die meisten Probleme bereitet haben ( waren von Mitsubishi). Die überarbeiteten die gegen Kulanz bei den meisten getauscht wurden, machen keine Probleme mehr.
    Ansonsten könnte es unter Umständen ins Geld gehen, da ein turbotausch nicht gerade günstig ist.
    Der n54 ist insgesamt ein toller Motor, der sehr viel Spaß macht, auch im Touring :thumbup:


    Viel Glück bei der Suche!