Beiträge von E93 325i

    Nun für den E93 gibt es so oder so nur den einen originalen, also dein erster Link, alles andere sind nachbauten.
    Ich habe ein VFL und bei ebauy geschaut, den Händler angeschrieben, gefragt ob dieser passt und bestellt.
    Passt wunderbar. Ich weiß nicht ob die Heckklappe beim LCI sich überhaupt unterscheidet.
    Wie gesagt eine originale gibt es nicht also frage bei dem Händler wo du einen findest der dir gefällt an und bestelle ihn.
    Einige haben den original M Style vom Coupe genommen und schreiben auch es passt.
    Auch den originalen PP Carbon Spoiler vom E92 habe ich schon auf einem E93 gesehen.

    Du hast dir ein Cabrio gekauft und kein U Boot oder? Wenn es in der Waschstraße so stark ist wird es auch bei starkem Regen reinkommen oder nicht. Vielleicht solltest du nicht mit Waschstraße sondern starken Regen argumentieren. In der Bescheibung wird nicht stehen. Nicht für Fahrten im Regen geeignet :dd:


    Halte die ganze Sache mal auf Video fest


    Klar, darüber brauchen wir eigentlich nicht diskutieren. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wobei es das leider - wie man hier sieht - wohl nicht ist.



    Gibt es den Anspruch überhaupt? Erst gemeinte Frage. Denn die Garantie gibt dir ja der Hersteller und nicht das Autohaus. Und dass das nicht unbedingt dasselbe ist, mussten meine Eltern bei einer Klage gegen Citroën feststellen. Da war Citroën nicht für die Arbeiten/das Gebaren der Werkstatt verantwortlich.
    Jetzt wird das bei einer NL natürlich anders aussehen, als bei einem Vertragshändler. Aber Grundsätzlich muss man seine Ansprüche ja gegenüber BMW durchsetzen. Wer dann im Endeffekt die Arbeiten durchführt, steht auf einem anderen Blatt.

    Genau kann ich es dir nicht sagen ob Händler oder Autohaus, aber das weiß der Anwalt :grin: :grin: :grin:


    Aber mal ehrlich, was erhofft man sich dadurch? Klar, als aller letztes Hilfsmittel ist das eine Möglichkeit. Aber nur weil ein(!) Autohaus sich so kundenunfreundlich verhält, lohnt sich imho der Gang zum Anwalt nicht. Denn das kostet Zeit, Nerven und ob das gewünschte Ergebnis heraus kommt, weiß man auch nicht.
    Ich würde mir ein anderes Autohaus suchen und vernünftig mit denen reden. Parallel dazu würde ich an BMW München wenden und die Sachlage erklären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ebenfalls der Meinung sind, dass ein Wassereinbruch in den Mengen normal ist. Wenn möglich, würde ich mal Fotos davon machen, um auch etwas vorzeigen zu können.


    Wie ich bereits schrieb, die Kunst dabei liegt eher darin, eine Werkstatt zu finden, die sich mit der Sache auskennt und/oder den Ehrgeiz hat heraus zu finden, woran es liegt. Beides ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit.

    Ich weiß durchaus was du meinst, doch erst einmal ist es so, wenn ich einen Neuwagen kaufe und es Probleme gibt sollten diese behoben werden.
    Ist dies nicht möglich kann ich den Wagen zurückgeben . Wenn der Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe mir eine Ausbesserung oder Reparatur schriftlich verwehrt würde ich nicht zu einer anderen Werkstatt wechseln sondern erst klären wie es kann das ich plötzlich bei einem Neuwagen keinen Anspruch mehr haben soll. Ich habe im Jahre 1999 das gleicht Problem mit einem Audi gehabt und nach fast einem Jahr den Wagen mit Hilfe eines Anwalts zurückgegeben und mir den gleichen Neu gekauft. Im ersten Jahr war mein Wagen ständig in der Werkstatt und das mehrmals im Monat. Mit dem neuen musste ich nicht einmal mit einem der Mängel des ersten Wagens in die Werkstatt. Es gibt " Montags Autos " :D

    Hallo, mit BMW München habe ich schon ausführlich Gesprochen - die sehen das zwar auch so, dass es nicht sein kann das bei einem so neuen Fahrzeug dass passiert, haben mir aber deutlich gemacht, dass Sie keinen Einfluss auf die Entscheidung der Niederlassung der BMW AG in Dreieich nehmen können. Als letztes habe ich sogar den Vorstand in München (After Sales Services ) angeschrieben - die haben sich aber nur auf die Aussage der NL Dreieich verlassen und mir geschrieben, dass dieses Phänomen hinzunehmen sei.
    Ich würde gerne mal Bilder einstellen - aber leider übersteigt die Dateigröße die erlaubte Größe für Anhänge.
    Gruß thofel123

    Du must bilder einfach etwas verkleinern dann geht es

    Wenn ich das richtig lese hast du einen Neuwagen gekauft oder? Nun ob ein paar Tropfen normal sind oder nicht sei dahin gestellt, aber wenn sie dir durch ihren Anwalt mitteilen das du keinen Anspruch auf Nachbesserung hast würde ich sofort ebenfalls einen Anwalt aufsuchen das steht fest. Bei meinem Wagen kam bei starkem Regen an der Fahrertür auch Wasser rein und erst hieß es sie haben es nachgestellt und der Ablauf war zu. Direkt nach der Abholung kam erneut Wasser hinein also brachte ich den Wagen noch einmal hin und es wurde hinter den Dichtungen eine sagen wir , Moosgummidichtung gewechselt. Seit dem habe ich ruhe. Bei einem Neuwagen sollte das wohl auch zu schaffen sein und zwar dann auf deren Kosten denke ich.