Undichtes 320d Cabrio Baujahr 08-2013

  • Zitat

    Hi, so wie Du es aussprichst geht es mir - die Arroganz geht einen schon auf die Nerven.
    Gruß thofel123


    Das kann man nicht mehr als Arroganz bezeichnen...

  • Du hast dir ein Cabrio gekauft und kein U Boot oder? Wenn es in der Waschstraße so stark ist wird es auch bei starkem Regen reinkommen oder nicht. Vielleicht solltest du nicht mit Waschstraße sondern starken Regen argumentieren. In der Bescheibung wird nicht stehen. Nicht für Fahrten im Regen geeignet :dd:


    Halte die ganze Sache mal auf Video fest

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Hi, das dolle kommt jetzt - ich bin mit zwei Service Technikern der NL durch die Waschstraße gefahren, die haben gesehen wo es überall eindringt. Als wir wieder draussen waren haben Sie mir auch bestätigt das da etwas reinläuft; haben mir dann aber gesagt:" ... also Herr ... bei so einem Druck der Waschdüsen möchte ich meine Hand nicht zwischen Karosserie und Wasser bekommen, der Druck ist ja viel zu hoch!!!.


    Auf meine Antwort, dass die Techn. Ltg. der Waschstraße mir bestätigt das hier mit durchschnittlichen Druck gefahren wird haben mir die freundlichen Herren mit geteilt das der Strahl zu lange auf die Dichtungen wirkt ( Anmerkung thofel: die Düsen sind auf kippwippen angebracht die sich in einem angemessenen Abstand von Karosserie befinden). Danach kam das Argument mit dem Cabriowaschprogram - das müsste ich schon dem Personal vor einfahrt mitteilen. Auf meine Nachfrage bei zwei unabhängig von einander arbeitenden Waschstraßen wurde mir mitgeteilt, dass sich beim sog. Cabriprogram nicht der Wasserdruck - sondern nur der Anpressdruck der Walzen verändert und dies nur bei Stoffdächern.
    Gruß thofel

  • Bei solchen Angelegenheiten immer den Kundendienst von BMW München mit ins (U-)Boot nehmen.
    Wenn dir die Niederlassung zu dreist wird, werden die ihren Schergen schon was husten.
    Deine Argumente sind valide, da wird sich der Händler nicht rausreden können.
    Die Sache mit dem Anwalt und der Verweigerung der Nachbesserung wäre evtl. sogar ein Thema, das der Auto-Bild oder einem anderen Blatt sicher gefallen würde.

  • Zitat

    Bei solchen Angelegenheiten immer den Kundendienst von BMW München mit ins (U-)Boot nehmen.
    Wenn dir die Niederlassung zu dreist wird, werden die ihren Schergen schon was husten.
    Deine Argumente sind valide, da wird sich der Händler nicht rausreden können.
    Die Sache mit dem Anwalt und der Verweigerung der Nachbesserung wäre evtl. sogar ein Thema, das der Auto-Bild oder einem anderen Blatt sicher gefallen würde.


    Genau, soziale Netzwerke oder Medien einschalten. Da kommen Sie dir komplett anders entgegen :)

  • Also, wenn ich das hier so mit den Waschanlagen und dem eindringenden Wasser lese, verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich fahre des öfteren mit meinem Cab in die Waschanlage einer Tankstelle, noch nie Wassereinbruch gehabt. Selbst heute bei unwetterartigem Starkregen keinerlei Feuchtigkeit im Inneren gehabt. Also muss es vom Grundsatz her doch möglich sein das Dach dicht zu bekommen!

  • also ich war mit meinem schon häufiger in der waschstraße.. und da kommt nischt durch.. kann ja nicht angehen, da würde ich wirklich gegen vorgehen.

  • Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit.
    Für diese Autos zahlt man einen Batzen Kohle. Da darf das Auto doch wohl dicht sein?!
    Klar habe ich nach dem Waschen auch vereinzelte Tropfen aber so wie bei dir auf den Bilder definitiv nicht.
    Das wäre mir persöhnlich auch zu viel.
    Über die Aussagen des Mitarbeiter brauche ich wohl nichts sahen :fail:



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Für diese Autos zahlt man einen Batzen Kohle. Da darf das Auto doch wohl dicht sein?!


    Das sollte man eigentlich überhaupt nicht erwähnen müssen, da es eine Selbstverständlichkeit ist.
    Ich habe eine Zeit lang einen Citroën C3 Pluriel gefahren. Neupreis 20t €. Das ist der mit Faltdach, den man aber komplett zum Cabrio umbauen kann. Die Dachkonstruktion ist meiner Ansicht nach noch aufwendiger und Anfälliger. Und selbst der war in der Waschstraße dicht. Bis auf ein paar Tropfen, die anschließend die Seitenscheibe hinunter liefen.
    Und bei einem "Premium" Produkt, welches auch locker das dreifache kosten kann, erwarte ich zumindest nicht weniger.