eigentlich bin ich schon Jahre dort und wurde nie enttäuscht.
ich Fahre Montag mal hin und frag nach wie die au die Diagnose kommen. und ob er den Motor so zum laufen gebracht hat
eigentlich bin ich schon Jahre dort und wurde nie enttäuscht.
ich Fahre Montag mal hin und frag nach wie die au die Diagnose kommen. und ob er den Motor so zum laufen gebracht hat
sorry leute das ich das thema wieder hoch hole,
aber ich bin letzten sonntag auf der autobahn liegen geblieben. er ging während der fahrt aus, und hatte sich nicht mehr starten lassen.
jetzt wurde nach rücksprache mit der werkstatt ein defektes/verdrecktes AGR ventil diagnostiziert.
mein chiptuner meinte aber mir das agr komplett softwaremäßig raus genommen zu haben, und hier wird ja auch oft das agr ventil deaktiviert, nun kann
ich mir eben kaum vorstellen das hier das Problem liegt, oder täusch ich mich?
richtig, die Ursache meines Problems war nicht der schlauch.
Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Momentan kann ich halt nicht mehr dazu sagen, außer das der Anlasser dreht, und er nimmer anspringen möchte.
Direkt nach dem Starten war Leistungsverlust da, dann war ca 20 km wieder alles normal, und auf der Autobahn bei 140 kam dann die meldung dass, ne motorstörung, mit leistungsverlust vorhanden ist, und er sich dann nach kurzer zeit abgeschaltet hat.
DPF wurde vor 40 000 erneuert der scheidet schon mal aus, der schlauch von dem hier überall die rede ist, war sehr ölig und wurde getauscht, brachte aber keine besserung.
Öl war auch im Motorraum rings um das AGR. die menge würde ich auf etwas 20 ml trippen.
Die Werkstatt komm leider nicht vor Freitag dazu sich den wagen anzusehen
morgen, so war nun am auto und hab Fotos gemacht, also es scheint wirklich nur dieser schlauch defekt zu sein. siehe bilder
aber kann es sein das dieser schlauch den kompletten Motor lahmlegen kann?
die Werkstatt kommt leider erst Donnerstag dazu den BMW anzusehen.
angenommen ich kauf mir nun diesen schlauch mit den passenden ringen, würde es heissen tauschen, und das auto würde wieder fahren? oder müsste da noch was zusätzlich gemacht werden?
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img39447rqcedhm31_thumb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img3940t6psebuy58_thumb.jpg]
hey leute, sorry das ich euch zu so später stunde noch "belästigen" muss, bin eben auf der autobahn liegen geblieben, erst kam die motorkontorlllampe mit leistungsverlust, danach ging garnichts mehr und er hat sich abgeschalten.
nun war in dem bereich alles ölig und ich musste abgeschleppt werden.
soo jetz eure einschätzung, kann es möglich gewesen sein das es diesen schlauch zerrissen hat? macht dieser schlauch solche verheerende auswirkungen? kann eben leider nicht nachgucken denn er steht bei der werkstatt.
im fehlerspeicher stand u.a. was vom lmm, was mir noch aufgefallen ist, das er die letzen tage etwas lauter lief, hatte es aber auf die kälte geschoben.
Bei BMW Matthes in Meiningen/Dreißigacker
ist der einbau/abholung ggfls auch in sonneberg möglich?
wären die esd auch im autohaus in sonnenberg abzuholen, und ggfls montieren zu lassen?
gibt mir bitte noch 2-3 tage bedenkzeit trotz dem guten preis ist das viel geld für nur optik beim n47
auch etwas passendes für das iphone 5c dabei?
moment, das 6hp21 war als beispiel wandler gedacht.
im 320d sollte wohl das GA6HP19 verbaut sein nicht das hier etwas durcheinander kommt.
beim GA6HP19 ist meiner meinung nach bei dem stärksten wandler bei 400 nm schluss, deshalb hab ich den wandler des 6hp21 als beispiegl genommen, möglichweise sind ja auch alle wandler aus noch stärkeren getrieben möglich
servus,
der Wandler meines 320da Serie 177ps rupft nun auch nach dem optimieren im 3ten gang
er hat nun nach der Leistungsmessungen 199ps und 400nm.
welche Wandler habt ihr denn nach dem chiptuning verbaut?
würden die Wandler untereinander passen? dann würde sich ja gleich der Wandler vom 6Hp21 getriebe mit dem wandlername W255RH-
4GWK TTD für bis 440nm anbieten.