Beiträge von Joersch90
-
-
Zitat von »Ulli211« Es muss also entgegen anders lautender Meinungen nach Tausch des hinterens Sensors ein Abgleich durchgeführt werden. Folgender Diagnosejob wird abgesetzt:
apiJob('D73N57B0', 'ABGLEICH_PROG', 'CSFDRUCKSENSOR;0;0')
Ich hab es versucht nach deiner Anleitung zu machen, die Abweichung ist aber immernoch genauso wie vor Ausführung des Jobs.
Woran könnte es denn noch liegen?Ich habe das gleiche Problem wie least. Leider funktioniert der Befehl: 'CSFDRUCKSENSOR;0;0' bei einem N47 nicht, da er nur einen Sensor vor dem DPF besitzt. Hat jemand einen anderen Befehl der den Abgasgegendrucksensor kalibriert?
-
Zusätzlich ist jetzt ein Fehler im Speicher aufgetaucht
Abgasdrucksensor vor dem Partikelfilter, unlogischer Wert gegenüber Ladedruck und Umgebungsdruck.
Den Sensor hab ich aber erst getauscht und initialisiert. Danach war der Fehler weg. Jetzt kommt der Fehler nach jedem abstellen des Fahrzeugs...
Ich denke mal es besteht ein Zusammenhang mit dem schlechten Start. Auch ist mir aufgefallen, dass wenn ich mehrmals hintereinander starte, dass dann die Starts gut sind.
-
Deswegen finde ich es auch nicht
Aber was mache ich denn nun wegen dem schlechten start?
-
Ja die war abgesteckt.
Danke für den Tipp.
Könnte mir jemand kurz erklären wo ich die Option finde? Gerne auch als PN
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe gestern an meinem N47 320D die Drosselklappe und die Drallklappen gereinigt. Beide waren leicht bis mittelmäßig stark verdreckt. Seitdem startet der Wagen nicht mehr so gut wie vorher. Er orgelt etwas länger und startet nicht mehr so explosionsartig, sondern eher unrund.
Im normalen Betrieb (beim fahren) sind mir keine ungewöhnliche Dinge aufgefallen. Wenn der Motor einmal an ist läuft er wirklich rund und gut.
Muss der Wagen sich neu adaptieren? Also die Adaptionswerte anpassen? Muss ich die Drosselklappe neu anlernen? Oder hat das eine andere Ursache?
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Ich wollte schon mit I**a die Adaptionswerte zurücksetzen aber ich finde die Option unter der Rubrik Fehlerspeicher nicht.
Danke vorab für eure Hilfe
-
So danke für die Hilfe und den Tip
Noch eine Frage Off-Topic:
Weiß jemand wie man den Abgasgegendrucksensor neu kalibriert, wenn man ihn ersetzt? Mit T***32 oder I***?
Gerne per PN
Sonst kann der Thread jetzt geschlossen werden.
-
Danke für die Antwort,
das Problem hat sich anscheinend schon erledigt. Soweit mir es jetzt bekannt ist besitzt der N47 Motor nur EINEN Abgastemperatursensor und dieser ist am Kat.
Daher ist der CSF Sensor garnicht vorhanden und erklärt dann die -40°C. Deswegen war in I** auch kein Fehler hinterlegt.
-
-
Hallo,
ich habe heute mit T***32 Daten aus meinem Motorsteuergerät (D71N47A0) ausgelesen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Abgastemperatur am CSF -40°C beträgt. Die Abgastemperatur am KAT wird korrekt angezeigt.
Ist der Sensor nur nicht angeschlossen / benutzt oder ist er defekt?
Im Anhang befindet sich noch das dazugehörige Bild.
Vielen Dank im Voraus