Beiträge von Joersch90

    Hallo liebe BMW Gemeinde,


    da mein 3er nun auf die 160tkm zugeht, möchte ich gerne mein Serienfahrwerk gegen ein tieferes und sportlicheres Fahrwerk tauschen.


    Ich weiß das es bestimmt schon irgendwo einen ähnlichen Thread gibt, aber verzeiht mir das ich nicht z.B. 40-50 Seiten im AP-Fahrwerks-Thread durchlesen kann und mag.


    Folgende Aspekte sollten berücksichtig werden:


    - Restkomfort
    - Dezente Tieferregung (20-30mm, am besten Keilform)
    - Schönes Fahrverhalten und kein steinhartes Brett!


    Ich fahre keine Rennstrecke und brauche auch kein Gewindefahrwerk. Es geht einfach darum das runtergefahrene Serienfahrwerk gegen ein sportlicheres und zugleich komfortableres zu tauschen.


    Was mir bis jetzt in die Augen gefallen sind, sind folgende Sets:


    - Bilstein B4 Dämpfer + Eibach Sportsline Federn
    - AP Fahrwerk 30/20 (Da bin ich mir aber wegen der Qualität unsicher)


    Vielen Dank für eure Hilfe! :)


    Liebe Grüße

    Hallo,


    zwei Fragen bleiben mir in diesem Thread noch offen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen diese zu lösen.


    Ich möchte demnächst auch die Querlenker hinten tauschen (Abb.18)


    Wie kann man denn die Schrauben im eingefederten Zustand anziehen? Kommt man dann überhaupt noch dran? Kann man diese Querlenker dann überhaupt ohne Bühne wechseln? Mir stehen nur Wagenheber zur Verfügung.


    Als zweites, was hat das denn mit der Todesspritze auf sich??



    Liebe Grüße

    Halle liebe Gemeinde,


    ich habe seit neusten das Problem, wenn mein Wagen stark einfedern muss, z.B. bei hohen Bordsteinen oder bei den Erhöhungen, die die Geschwindigkeit reduzieren sollen, dass vorne links ein knarzschendes Geräusch entsteht.


    Das Geräusch hört sich an, als ob der Wagen aufsetzten würde und der Unterbodenschutz schleifen würde. Dies ist aber nicht der Fall und wurde schon kontrolliert.


    Ich weiß das Ferndiagnosen schwer sind aber vielleicht gibt es ja ähnliche Fälle. Meine Tendenz geht zur Koppelstange oder Radlager.


    Viele liebe Grüße


    Jörg

    Hi,
    ich hatte ein ähnliches Problem und habe gedacht es käme auch aus dem Bereich der A-Säule. Bei mir war es die Beifahrertür, die Dichtungen und der Kunststoff mit dem "Wildleder" damit die Tür nicht fest friert. Um die Knarzgeräusche zu beseitigen gibt es Original was von BMW, es nennt sich Carbaflo und kostet 35€.


    Damit die Dichtungen und Kunststoff einreiben, einziehen lassen und ich hatte wieder Ruhe :)


    Lg

    Belegung Quadlock-Stecker



    Pinbelegung am Stecker X13812


    1 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher rechts
    2 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn + Mitteltonlautsprecher vorn rechts
    3 Signal Mitteltonlautsprecher links vorne + Mitteltonlautsprecher vorn links
    4 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher links
    5 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher rechts
    6 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn - Mitteltonlautsprecher vorn rechts
    7 Signal Mitteltonlautsprecher links vorn - Mitteltonlautsprecher vorn links
    8 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher links
    9 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
    10 Signal SIM-Karte Sende-/Empfangsgerät Telefon
    11 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
    12 Masse Massepunkt
    13 Antennenschaltsignal Verbinder X13887
    14 Signal Suchbeleuchtung Verbinder gedimmte Instrumentenbeleuchtung
    15 Versorgung Klemme 30 Sicherung F40
    16 nicht belegt

    Quatsch. Am Quadlockstecker liegt Dauerplus und Zündung bekommt man über den CanBus Adapter.


    Wenn du es miterworben hast, brauchst du dir keine Gedanken machen.