Beiträge von Schwarzwälder

    Hallo!


    Wollte hier mal meine jüngste Erfahrung zwecks Durchrostung meines


    E91 Bj. 11/2006 ca. 95000 km quasi erste Hand da vorher Werksdienstwagen und


    Scheckheftgepflegt bei ein und demselben BMW :) bis auf einen Ölservice beim 1A Service.


    Nach 4 Jahren, also 2010, Rost an der Heckklappe rechts und links unter der Plastikabdeckungen. Keine Problem, Rostgarantie, Smartrepair! Dann nach 8 Jahren wieder Rost unter den Plastikabdeckungen. Ab zum Stamm- :) und der meinte, keine Garantie weil 1 Ölwechsel nicht beim :) sondern beim 1A Service. Naja, man hört ja vieles, der macht es so, der andere so, also zum nächsten :) . Hier was neues, Scheckheftgepflegt muss es sein, aber nicht nur beim :) sondern es zählen auch Stempel von anderen Werkstätten wenn die nach BMW Vorgaben arbeiten, wie die beim 1A Service. Gegen meinen Rost konnte er leider auch nichts tun, da BMW auf Garantieleistungen keine weitere Garantie gibt. Naja, also muss ich wohl mit der gammeligen Heckklappe leben, dachte ich. Bis jetzt, nach 8,5 Jahren Rostblasen Unterkante Heckklappe innen über die gesamte Länge. Also bei meinem Stamm- :) angerufen und die Sache geschildert, der meinte wieder 1 Service nicht beim :) bla, bla, bla. Als ich die Sache mit den Herstellervorgaben ansprach nur die plumpe Aussage, woher soll der 1A Service wissen was BMW Vorgaben sind. So ein Umgang mit einem Kunden der schon einige Euros u.a Exzenterwellenwechsel für ca. 1900 Euro liegengelassen hat. Also wieder zum 2 :) bei dem ich bis auf die eine Anfrage sonst noch nie war und der nahm sie der Sache gleich an. Fotos gemacht, Daten aufgenommen, Scheckheft kopiert und die ganze Sache nach München weitergeleitet. Versprechen könne er nichts, aber er würde sich in ein paar Tagen melden. Nicht einmal eine Woche später der Rückruf: BMW zahlt zwecks Rostgarantie 100%. Heißt neue Heckklappe, lackieren, ein- und ausbau. Nur einen Leihwagen für einen Tag müßte ich selbst zahlen (38 Euro für viel Spaß mit einem MINI hab ich nicht bereut:D ). Mittlerweile ist alles erledigt, Klappe ist drin, Farbton (Arktissilber :whistling: ) passt auch und Folie haben sie auch unter die Plastikabdeckung geklebt. Nur der Besuch beim Geschäftsführer meines Ex-Stamm- :) zwecks kleiner oder größeren Beschwerde steht noch aus.


    Vielleicht hilft diese kleine Story dem ein oder anderen in Sachen Rost und Garantie und dem eine oder anderen :) .


    Grüße aus dem Schwarzwald


    Michael 8)

    Hatte auch mal das Problem mit dem Rost rechts und links unter der Plastikabdeckung. Das erste Mal nach 4 Jahren, wurde beim :) ohne Probleme instandgesetzt. Jetzt nach 8 Jahren wieder das selbe Problem an den selben Stellen. Der :) sagt, BMW gibt für bereits auf Garantie reparierte Stellen keine Garantie mehr und der :) gibt nach 4 Jahren ebenfalls nichts. Ist das so korrekt?


    Grüße aus dem Black Forest!


    Michael

    Also bei mir hat sich es durch leichtes ruckeln und gelegentlich blinkende gelbe MKL auf den ersten Metern nach dem Kaltstart bemerkbar gemacht, vor allem im Winter. Ein Jahr zuvor haben sie beim :) auf Verdacht Kettenspanner und Zündkerzen gewechselt. Danach wurde das ruckeln weniger und die MKL leuchtete auch nicht mehr auf, bis zum nächsten Winter. Fast tägliches ruckeln und aufleuchtende gelbe MKL. Nach einem Check des Verstellmotors dann die besch... Nachricht. Naja, so wie die Exzenterwelle aussah muss diese wohl schon einige km unrund gelaufen sein. Gott sei dank habe andere Bauteile wie Nockenwelle noch nichts abbekommen. Nun ja, jetzt hab ich wieder "Freunde am Fahren" im Rahmen eines 318i halt. ;)


    Michael 8)

    Hi!


    Und ich dachte mein Schaden wäre ein Ausnahme gewesen. Aber dann sind wir schon mal 2 mit eingelaufener Exzenterwelle. Bei meinem 318i wurde sie im Januar letzten Jahres, also mit 6 Jahren und ca. 80.000 km für schlappe 1850 Euro, natürlich alles Eigenkosten, beim :) getauscht! Inkl. Motoröl- (Öl und Filter selbst mitgebracht) und Bremsflüssigkeitswechsel und 2 Tagen Leihwagen. Die meinte ich hätte halt Pech gehabt, so ein Schaden kann aber darf eigentlich nicht vorkommen. Einfach erhöhter Materialverschleiß. Naja, thats life. Seit dem läuft er toi, toi, toi supi!


    MfG Michael

    Hallo!


    Da bei mir schon 2 Birnchen meiner o.g. Depos den Geist aufgegeben haben, würde ich wenn`s mal wieder wärmer (ja noch wärmer :D ) wird die Birnchen gegen die LED`s aus Italien austauschen. Nun stellt sich die Frage 4000k oder 5000k LED`s? Da meine Ringe bereits leicht bläulich gefärbt sind und ich mal gelesen hab das die 5000k LED`s dann einen Tick zu blau leuchten würde ich eher zu den 4000k tendieren. th135 wollte diese mal ausprobieren, aber leider kann ich ihn per mail nicht erreichen. Wer hat hier welche drin oder kann mir zu welchen raten?


    Grüße aus dem Black Forest


    Michael 8)

    So, endlich hat die "Neverending-Story" ein Ende :) und ich hab für 1782€ (inkl. Öl-und Bremsflüssigkeitswechsel und Leihwagen) wieder "Freunde am Fahren". Es war also defenitiv die Exzenterwelle (wurde laut bmwfans.de im laufe der Jahre überarbeitet). Keine Ruckler, keine Zündaussetzer, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch und keine gelbe MKL mehr. :D Seitdem läuft mein 3er wie am ersten Tag. :thumbup: Hoffe das bleibt so lange wie möglich so. :S


    Grüße aus dem Black Forest


    Mchael

    Hallo!


    Nun scheint endlich die Ursache für den unruhigen Lauf nach dem Kaltstart, das Ruckeln, die Zündaussetzer, den erhöhten Verbrauch und gelegentliche gelbe MKL gefunden zu sein = eingelaufene Exzenterwelle bei 7 Jahren und 80.000 km, Kostenvoranschlag 1600-1700 Euro, Kulanzanfrage laut Werkstatt sinnlos!!!


    Aber erst mal zum Anfang der hoffentlich am Mo. ending Story:


    Im Dezember 2012 bzw. Januar 2013 die o. g. Auffälligkeiten, also zum :) Fehlerspeicher auslesen. Darin Zündaussetzer Zylinder 3, Zündaussetzer mehrere Zylinder. :) meinte mit dem Günstigsten anfangen, also Kettenspanner und Zündkerzen neu, Zündspulen gecheckt, seien OK. Die warmen Worte mit auf den Weg, sollte es nochmal vorkommen, Steuerzeiten auslesen und evtl. neue Kette, falls gelängt. So weit so gut, keine gelbe MKL, leichte Anfahrschwächen nach dem Kaltstart sind geblieben, dachte das läge an den Lambdasonden (hatte ich mal irgendwo gelesen). Naja, es wurde Frühling, es wurde Sommer, es wurde Herbst, soweit keine größere Auffälligkeiten. Es wurde Winter und es fing wieder an. Der selbe Spaß wie oben beschrieben. Also zu :) alles geschildert, nun Auto Abends abgestellt, Leihwagen für 45 Euro pro Tag mitgenommen, damit sie sich am Morgen bei einer Probefahrt nach dem Kaltstart selber ein Bild von den Problemen machen können. Am Mittag der Anruf, es ist was größeres und ich sollte bitte kurz vorbeikommen. Also hin und der Meister hat meine Auffälligkeiten beim Kaltstart bestätigt, Fehlerspeicher ergab die alten Fehler mit den Zündaussetzern und einen neuen Fehler Ventilhubsteller Stromaufnahme fehlerhaft. Durch verschiedene Tests, Motoren abziehen, Notlauf etc. sind sie auf die eingelaufene Exzenterwelle gekommen. Wie gesagt ca. 1000 Euro Material und 600-700 Euro Lohnkosten + 90 Euro Leihwagen + Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl. Kulanzanfrage wäre sinnlos, wegen des Alters und einem Kundendienst bei einer freien Werkstatt. Also Auftrag erteilt und gestern nochmal mit dem Öl vorbeigeschaut, waren gerade bei der OP am offenen Herzen und der Meister zeigte mir die Exzenterwelle die schon deutliche Spuren aufgewiesen hat. Er meinte sie muss schon längere Zeit unrund gelaufen sein. Ich denke mal seit einem Jahr bzw. 10.000 km. Bei wärmeren Temperaturen kaum spürbar, umso mehr bei Kälteren. Ursache sei Verschleiss, auch wenn die bei 80.000 km das viel zu früh wäre und es nur vereinzelt auftreten würde. Anderer Teile wie Nockenwelle und Co. haben noch nichts abbekommen, auch die Steuerzeiten haben gestimmt, Kette war auch noch gespannt und ist in einem guten Zustand. Hoffe er läuft am Montag aber wieder so wie es sein soll und es gibt doch noch frohe Weihnachten obwohl es ein richtig besch........ Weihnachtsgeschenk ist! Gerechnet habe ich eh mit was größerem, da ich von einem Kettenproblem ausgegangen bin.


    Grüße und frohe Weihnachten


    Michael




    Gruß