Beiträge von DerSchwede

    Die sind bei mir auch beide abgefallen. Jedoch nix mit Gewalt oder so. Es war jeweils im Sommer, also richtig heiß im Auto und ich hatte nach dem Einsteigen die Klima angemacht. Durch die Abkühlung sind die Dinger dann einfach so abgesprungen. Bei einem habe ich das beobachtet der andere lag halt irgendwann mal im Fußraum rum.


    Bei einer Inspektion hab ich den Händler gefragt was da zu machen ist... naja, was soll ich sagen, er hat sich nicht gerade drum geschlagen und ich hab dann gesagt "komm lass stecken ich schau selbst mal danach". Was soll ich sagen, ich hatte noch keinen Bock, die Dinger liegen seit 2 Jahren bei mir im Handschuhfach und warten darauf, dass ich mal mit der Tube Sekundenkleber oder so vorbeikomme. Man kann auch ihne die Dinger leben, finger ins Gitter rein, dann kann man auch so justieren.


    Schwede

    Also ich weiß nicht, erinnert mich irgendwie an die Amis in den 80er Jahren.


    Da siehts doch 1000mal besser aus wenn man Steinschläge auf der Haube hat wie das Ding da drüberzuziehen. Ich bin ja nicht pingelig, aber so was ist ein no go!


    Gruß schwede

    Das Thema war in der Art schon so oft hier. Die neuren BMW's sind extrem sensibel in dieser Richtung. Eine kleine Unstimmigkeit in der Spur- oder Sturzeinstellung, ungünstige Reifenkombination, Tieferlegung, etc. kann mitunter zu diesem Ergebnis führen.


    In diesem Fall bleibt nur eins: Überlegter Rückbau um die Störquelle zu finden. An Deiner Stelle würde ich als erstes mal die Distanzscheiben rausschmeißen, das geht ja recht zügig, und dann schauen wie er sich dann so fährt.


    Wenn s dann immer noch ist muss man halt mal die dicken Schlappen und evtl. die Federn angehen. Wobei es dann vom technischen und vom finanziellen Aufwand schon unangenehm wird.


    Die Spureinstellung würde ich gedanklich auch nicht so weit wegstellen: Ich hätte früher auch gesagt, quatsch kann dier Spur nicht sein. Ich habe bei meinem E87 aber auch mal derartige Probleme gehabt und bekam eher durch Zufall die Spur eingestellt. Es war danach deutlich besser. Die Spureinstellung sollte aber ein ausgewählter Betrieb machen, eine Person die versteht an was sie da rumschraubt, nicht so ein Mutant von A.. oder so.


    gruß schwede

    Leider..............
    Wird der Regensensor neu eingestellt, ändert sich auch die Fernlichtautomtik mit. Regensensor und Fernlichtsensor hängen anscheinend zusammen......


    Das ist ja gut. Die Fernlichtautomatik ist genauso besch...... wie der Regensensor. Vielleicht wird ja beides gut. Die Fernlichautomatik habe ich einfach deaktiviert, deswegen ärgere ich mich schon nicht mehr darüber, mit dem Regensensor muss man ja leider leben.


    Gruß


    Schwede

    Ich bin auch mit meinem nicht zufrieden, gleiche Probleme wie Ihr.


    Bisher hat sich aber leider keiner dazu geäußert, wie das mit die Kalibrierung bzw. initialisierung läuft? Freundlicher oder kann man das selbst machen und wenn ja, wie?


    Gruß´


    Schwede

    Außer einer warmen Garage wird da wohl nichts gehen. Je nachdem wie warm diese ist, wird es auch von ein paar Stunden bis zu einer halben ewigkeit dauern bis der Krams sich wieder verflüssigt hat. Allein vom Fahren wird das nicht auftauen bei den aktuellen Außentemeraturen.


    Gruß


    Schwede