Beiträge von 325i E90

    Auf jeden fall können wir ohne verschleiss Driften auf dem Parkplatz.Ich glaub ich bring ne Thermoskanne Kaffee oder Tee mit.Falls sich meine bessere hälfte erbarmt mich zu begleiten muss ich dafür sorgen das sie nicht festfriert...


    Frauen halt :D Meine hat mir auch grade gedroht, dass sie nicht mehrmit mir redet wenn sie friert. Fand die Idee mit der Thermoskanne Kaffee nicht schlecht...aber nach der Drohung überlege ich grade ob´s besser ist wenn ich die Kanne vergesse :D ;)

    Ich glaube du warst beim selben Umrüster wie ich (Leverkusen?) :) Denn ich kenne nur den einen Umrüster der die Unterflurtanklösung mit neuem ESD anbietet.


    Ich habe im August letzten Jahres umrüsten lassen. Habe 2350 € für die BRC P&D inkl neuem ESD bezahlt. Bisher bin ich sehr zufrieden, sowohl mit dem allgemeinen Gasbetrieb als auch mit dem Verbrauch. Der bewegt sich so zwischen 11-13 Liter, je nach Fahrprofil. Alles in allem, super Sache :thumbsup:


    :thumbup: Jop genau dort war ich :)


    Freut mich, dass es noch mehr zufriedene Gasfahrer gibt. Dazu noch beim selben Umrüster :) Hast Du aber doch ne nette Strecke zurückgelegt...


    Die haben mir dort am PC gezeigt, dass Sie schon etliche 25i/30i und andere umgerüstet haben. Sogar ein BMW - Händler hat dort in mehrere Fahrzeuge den Unterflurtank einbauen lassen (nur den Tank).


    Wenn sich mein Verbrauch auch um den Dreh einpegelt wäre ich voll zufrieden. Bin aufs erste auftanken mal gespannt.


    LG
    Jörg

    Für einen 6 zylinder sehr günstig hoffentlich funktioniert alles.
    Aber wenn Dein Umrüster sagt kein dauervollgas dann finde ich das komisch.
    Du darfst bei Autogas keine einschränkungen haben weder bei anhänger ziehen oder vollgas.
    Ich selbst bin einen E46 328i von 2007 bis 2012 aus autogas gefahren.dauervollgas war absolut kein problem


    Im dem Preis sind 200 Euro Rabatt enthalten, die Du normal mehr zahlst.


    Der Umrüster kennt auch keinen BMW Motor der da mal Probleme gemacht hat. Aber es gibt halt Motoren die nicht so Gasfest sind wie die unseren, daher hat er es halt erwähnt, dass es sein KANN. Als Beispiel nannte er einen 1,8er Ford-Motor :P. Der war mit Wohnwagen in den Serpentinen Österreichs unterwegs und hat wohl ein wenig überhitzt.


    Im Normalbetrieb, dazu zählt auch mal ne Vollgasfahrt auf der AB, gibt es keine Einschränkungen. Wer ständig und in jedem Gang in den Begrenzer fährt bekommt auch einen Benzinmotor platt.
    Hatte vorher ja schon geschrieben, dass einige meiner Bekannten ebenfalls mit Gas und Dauervollgas unterwegs sind ohne Probleme. Bei den BMW´s eh nicht. Einer fährt mit nem C5 vollgepackt und mit Wohnanhänger zwei bis dreimal im Jahr nach Ösiland. Keine Probleme schon seit 7 Jahren.


    Es ist mein erstes Fahrzeug was ich habe umrüsten lassen. So wirklich gefährlich wird´s wohl nur wenn er zu mager läuft, daher hab ich mir ja auch jemanden gesucht der den ganzen Tag nix anderes macht als Gasanlagen und entsprechend Erfahrungswerte grade auch mit BMW-Motoren hat bezw. vorweisen kann.

    Klasse Bericht. Ich bin auf Deine Langzeiterfahrungen gespannt.


    Ich spiele auch mit dem Gedanken der Umrüstung.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Danke :)
    Sowie ich die ersten sauberen Werte habe, werden diese natürlich eingestellt.


    Ob sich umrüsten für Dich lohnt, kommt auf´s Fahrprofil an. Meine Rechnung passt für mich ziemlich gut und die Anlage macht sich relativ schnell bezahlt. Auch wenn ich das Startbenzin noch nicht mit einrechnen kann. Hinzu kommt das ich den Wagen sicher noch 4 Jahre fahre und anschliessend wenns den passt soll ihn Frau weiterfahren ;)


    LG
    Jörg

    So, habe grade den Wagen vom Umrüster abgeholt und mal gleich eine Testfahrt und Foto´s gemacht.


    Bei der Abholung:


    Mir wurde nochmals ausführlich der Umgang mit der Gasanlage erklärt. Sämtliche für die Eintragung notwendigen und zur Gasanlage gehörende Dokumente wurden mir ausgehändigt und erklärt. Lediglich die Eintragung in Die Fahrzeugpapiere muss ich selber machen, was mir aber bereits zuvor im Beratungsgespräch gesagt wurde. Im Einzelnen waren dies:


    - Bedienungsanleitung
    - Serviceheft
    - TÜV-Prüfung/Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis
    - Abgasgutachten
    - Einbauprotokoll
    - Abgas- und Dichtheitsbescheinigung
    - Nachweis über Gassystemeinbauprüfung
    - Nachweis über Tank, Multiventil/-gehäuse, Tankstutzen, Einspritzdüsen, Filtermodul, Gasabsperrventil, Steuergerät und Verdampfer


    Im Anschluss wurde mir in der Werkstatt direkt am Fahrzeug alles weitere erklärt und gezeigt was man wo verbaut und welche Kompenenten wo sitzen.
    Die Betankung mit den Adaptern erklärt. Funktioniert ähnlich wie bei Benzin nur das man an der Gassäule zusätzlich einen Knopf gedrückt halten muss, dass abschalten funktioniert automatisch. Der Tankstutzen sitzt hinter Benzinklappe neben dem Benzineinfüllstutzen.


    Der Sitz des Zylindertankes im Kofferraum, sowie dessen Befestigung:

    Man hat hier einen Rahmen in dem der Tank liegt verbaut und mit dem Auto verschraubt und die Schläuche direkt am Tank unter das Auto geführt. Alle Schläuche sind mit einer zusätzlichen Ummantelung versehen zum Schutz gegen eventuelles durchscheuern. Mir wurde versichert, dass alle Bohrungen gegen Rost versiegelt wurden. Auf den Foto´s werdet ihr sehen,dass die Abdeckung im Kofferraum fehlt. Diese passt nicht unter das Gestell des Tanks. Sie braucht lediglich etwas angepasst zu werden, was ich im Zusammenhang mit der Abdeckung die ich eh bauen wollte dann durchführe. Für mich/uns ist der Platz immer noch absolut ausreichend.


    Im Motorraum:


    Sitzt der Verdampfer vor dem Kühlmittelbehälter und ist mit einem von zwei Gasfiltern verbunden. Die Schläuche hat vorderen Block vorbei zur Ansaugbrücke gelegt. Die Keihin - Magnetventile sitzen in Halterungen welche mit Laschen befestigt wurden. Sieht im Großen und Ganzen recht ordentlich aus. Nach erfolgtem Kaltstart auf Benzin wird automatisch auf Gas umgestellt. Dies geschieht bei einer Kühlmitteltemperatur von ca. 39 Grad. Im Gasbetrieb ist bei geöffneter Haube das Tickern der Ventile zu hören (ähnlich wie ein Diesel). Im Innenraum hört man davon jedoch nichts mehr.


    Umschalter:


    Die Funktionsweise des Umschalters wurde erklärt, genauso wie die Funktionen der Leuchtdioden am Umschalter. Der Tank war wie versprochen voll. Ich habe mir den Umschalter bewusst in die Mittelkonsole seitlich oberhalb des I-Drive montieren lassen. Dort ist er für mich einfach zu erreichen und abzulesen ohne dass ich den Blick von der Strasse nehmen oder erst lange rumsuchen müsste.


    Testfahrt:


    Das Umschalten in den Gasbetrieb ist kaum merklich. Im Stand bei Leerlauf ist ein ganz kurzes absinken der Leerlaufdrehzahl zu sehen. Der Fahrbetrieb ist sowohl im
    Stadtverkehr als auch auf der Landstrasse und der Autobahn derselbe wie im Benzinbetrieb. Kein Ruckeln, kein Verschlucken, saubere Durchzug bis in die oberen Drehzahlen. Einen Leistungsverlust habe ich nicht bemerken können. Die Laufruhe ist die nach wie vor gewohnte des BMW 6enders. Subjektiv mag es sein, dass er eher noch einen Tick ruhiger läuft. Ich habe etwa 150 Km zurückgelegt ohne irgendwelche Veränderungen gegenüber des Benzinbetriebes fest zu stellen. Im Verlaufe der nächsten Zeit berichte ich gern weiter über Probleme oder nicht Probleme und gebe Euch dann auch genaue Daten bezüglich Verbrauch und Reichweite etc..


    Nun aber zu den Foto´s...ich hoffe die Qualität reicht aus, leider habe ich immer noch nicht gelernt dass die Digi-Cam nen Akku hat den man hin und wieder mal laden sollte :pinch: So musste das Handy herhalten.


    Du meinst sicherlich den 206 RC mit 177 PS ;)
    Das war mein 2. Auto. Der war schön und schnell und hatte vorallem ne super Ausstattung wie zB Recaro Halbschale in Alcantara serienmäßig ;)
    Sooo selten ist der aber gar nicht

    Ja das wird er wohl sein. Wusste nur noch das es vom S16 noch eine Nummer größer gab. Zu der Zeit in der wir gesucht haben, gab es da keine. Jedenfalls nicht um 3000/3500 Euro. Denke die dürften auch jetzt noch darüber liegen. :)