Beiträge von lked

    Er hat geschrieben, dass er seinen Diesel verkauft hat, weil er viel zu wenig gefahren ist. Ich denke also, dass man für die paar Fahrten, die er macht, dann wohl keine 4 Türen braucht zwingend. Zumal Leute mit nem Porsche ja meist noch einen kleinen anderen "Abnudel"-Wagen haben, der für Einkäufe usw benutzt wird. Oder wäre der Traumwagen dann das einzige Fahrzeug in der "Familie" ?


    Und ich für meinen Teil bin immer wieder fasziniert vom Porsche Sound und den Autos.. Seinen Glanz hat die Marke für mich jedenfalls absolut nicht verloren. Und dass es keine Kunst mehr wäre einen Porsche zu fahren halte ich für ebenso Quatsch...


    Die Meinungen hier sind mir teilweise zu sehr vom "BMW ist die geilste Marke"-Denken durchsetzt :> So wie der M3 im Video wird wohl kaum jemand seinen M3 auch bewegen (können). Und die jenigen die es können, können das selbe auch mit nem Porsche.


    Der M3 ist jedoch ein exotischeres Auto als ein Porsche, das stimmt schon..sieht man weniger auf den Straßen.

    Spachteln wird nötig sein, wenn du den Übergang "fließend" haben willst. Sonst sieht man ja, dass er nur draufgeklebt ist.


    Es interessiert den TÜV auch herzlich wenig, ob du auf deren Meinung n Scheiß gibst oder nicht :D Die geben dir keine Eintragung und somit fährst du ohne Tüv, ohne ABE, ohne Versicherungsschutz usw. rum. Polizei findet sowas absolut nicht witzig. Was nicht weiter schlimm wäre, wenn du dir dessen bewusst bist und das Risiko eingehen willst...ist deine Sache.


    Problematisch ist an der Sache halt, dass du das Ding nicht so einfach "für den TÜV" entfernen kannst und danach wieder dranpappen (so wie zb. zu breite Reifen, nicht zulässige Leuchtmittel, US Blinker usw...). Einmal festgeklebt sitzt das Teil bombenfest. Müsstest dir dann also zum TÜV hin einen neuen Kofferraumdeckel raufmontieren :>

    Sind die Farbcodes nicht eindeutig? Hab mir neulich Spacegrau mischen lassen bei einem Lackierer. Der hat sone Maschine angeworfen und da wurde ganz genau angezeigt wie viel Gramm von den Bestandteilen in den Pott muss. Meine BMW NL hier haben mir den übrigens empfohlen. Scheint wohl der "Hauslackierer" zu sein..

    Die Nadeln verschieben sich oft meiner Erfahrung nach, wenn man sie draufzudrücken. Mit der "Klopf-Methode" war ich da um einiges erfolgreicher. Da passte es meist auf Anhieb...

    Stimmt. Das sieht scheisse aus, wenn die nadel über die anzeige geht :D


    Und am besten zuerst die kleinen nadeln machen. Wenn man die grossen zuerst macht und danach die kleinen, bekommt man die kleinen nur schwer wieder ab, da die grossen im weg sind...falls die justierung nicht passt


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Kenne ich auch (m3 tacho umbau). Die stellmotoren haben einen nullpunkt. Man spürt da einen widerstand.


    Folgendes hat sich bei mir als optimal rausgestellt: platine ohne nadeln anschliessen. Die nadeln stellen sich jetzt auf ihre startposition. Danach wieder trennen und mit zum schreibtisch nehmen. Die zeiger nun genau auf ihre ausgangsposition halten.


    Der trick ist nun, dass man die nadeln nicht per hand bzw finger auf die pins drückt (dabei verstellen sie sich nämlich meist wieder). Man legt eine karte unter die nadeln als abstand. Nun klopft man mit mit nadeln auf die pins. Ich habe dafür einen schraubendreher mit gummigriff genommen, damit keine spuren auf den kappen entstehen. Natürlich mit der gummi seite geklopft. Die nadeln bleiben so in ihrer position. Nach jeder nadel am besten nochmal im fahrzeug anschliessen und gucken ob es OK ist :) so sind meine nadeln nun wieder perfekt..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Okay, ich hab noch ein Foto bekommen. Offenbar ist kein Sitzheizungsmodul verbaut sondern ein Sitzmodul. Dieses ist größer als das oben gezeigte.


    Hier ein Bild:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/steuergertycswz.jpeg]


    Sitzheizungsmatten werden nicht verbaut sein, das ist jetzt ziemlich sicher denke ich. Heisst ich müsste die unter den Sitzen verkleben (auf den Polstern). Sollte auch machbar sein, zur Not vom Sattler machen lassen.


    Für Lordose und Seitenkrams habe ich jetzt auch eine gute Anleitung von einem User hier im Forum bekommen und das von myXero hilft auch sehr!


    Gibt es noch etwas zu beachten? Die Sitze sind von Juni 2007. Mein Fahrzeug von 2006.


    Zitat

    Hierbei ist das Baujahr des Fahrzeuges / der Sitze von Bedeutung. Vor Baujahr 03/2007 erfolgte die Stromversorgung für die Module über den Pin 9, der etwas breiter ist. Die Module wurden „damals“ noch mit 30A abgesichert. Bei den Modellen nach 03/2007 erfolgt die Stromversorgung der Module über den Pin 7 (etwas kleiner). Die Module sind seit dem nur noch mit 10A abgesichert.


    Heisst also, dass die Stromversorgung nicht passt in meiner Kombination oder? Die Stromversorgung sollte jedoch durch das "umpinnen" (bzw. neuen Pin besorgen) geregelt werden können.


    Gibt es sonst irgendwas, was ich übersehen habe, bevor ich die Sitze kaufe? Seitenairbags liest man hier immer wieder, aber die sind doch in den Sitzen integriert oder? Muss ich da irgendwas übernehmen von meinen jetzigen Stoffsitzlappen?


    Meiomei das wird wieder ein Bastelakt :)