Beiträge von GuterJunge

    all: Danke für die Hinweise.
    Ich habe die Kamera heute eingebaut und alles funktioniert wunderbar.


    Abgesichert habe ich die zwei 5A-Sicherungen (einmal im Y-Adapter und einmal mit einer Glassicherung, für die schon eine Halterung in der Zuleitung der Steckdose vorgesehen ist). Das Kabel liegt hinter der Verkleidung in der A-Säule und ist mit Kabelverbindern am Kabelbaum befestigt und die Cam klebt - vom Fahrer aus gesehen - hinter dem Innenspiegel auf der Beifahrerseite.


    Alles in allem keine große Sache, auch für Nichttechniker problemlos umsetzbar :):thumbup: .

    Beim Verlegen in der A-Säule muss beachtet werden dass dort Airbags sitzen, keine synthetische Kleidung tragen, vorher immer die Fahrzeugmasse anfassen, das Kabel nur in den vorhandenen Kabelbaum integrieren und nicht frei irgendwo festmachen.


    Das heißt, ich muß die Verkleidung der A-Säule entfernen, um das Kabel am Kabelbaum zu fixieren? Schade, ich hatte gehofft, es reicht, wenn ich das Kabel von der WSS aus gesehen hinter die Verkleidung schiebe, weil der Airbag nach hinten aufgeht :( .


    Ist die Absicherung mit der Kombination 7,5 A und 5 A zu hoch? Die habe ich noch da, eine 1A oder 2A müßte ich besorgen. Die Steckdose, die ich mir im 1er für das Ladegerät des iPhones installiert hatte, hatte ich mit 10A abgesichert und nie Probleme.

    Um meinen Dashcam mit Strom zu versorgen bin ich auf die Idee gekommen, einfach so einen Abzweiger in ein leeren Sicherungshalter zu stecken und dort einen "fliegenden" Zigarettennanzünder anzuschließen, anstatt einfach eine Leitung mittels Kabeldieb anzuzapfen. Kann ich da einfach irgend ein leeres Fach nehmen oder "verlängere" ich einen Abgang für eine Sicherung des Radios? Mir schwebt der Steckplatz 14 vor. Der "fliegene" Zigarettenanzünder soll dann hinter dem Handschuhfach liegen. So einen Abzweiger (Fuse tap) meine ich: K L I C K.


    Jetzt noch eine ganz blöde Frage: Der "fliegende" Zigarettenanzünder hat schon ein Fach für eine Sicherung in der Zuleitung. Wenn ich jetzt 2 Sicherungen in der Zuleitung habe (jeweils 10 A), ist dass dann schädlich bzw. gefährlich, weil dadurch eine Überlastung zu spät erkannt wird oder ist das eigentlich egal? Wenn eine der Sicherungen fliegt, ist die Verbindung ja ohnehin stromlos...
    Alternativ würde ich so ein Teil für die +-Versorgung nehmen, wenn die "Doppelsicherung" eher schädlich ist: K L I C K

    Hallo Stephan,


    wo hast du diesen Stecker gefunden? Ich bin auf der Suche nach einem Stromanschluß für meine Dash Cam und habe hinter dem Handschuhfach auch einen Stecker gefunden. Der sieht allerdings ganz anders aus und die Kabel sind so dünn, da traue ich mich nicht, einen anderen Verbraucher anzuschließen.


    (Ich würde gerne ein Foto des Steckers hochladen, aber das kriege ich irgendwie nicht hin und eine Anleitung zum Fotos hochladen bzw. richtig verlinken habe ich nicht gefunden :( )

    Hi,


    könnten vllt die Besitzer einer MiVue oder Rollei nochmal etwas zum Parkmodus sagen? Wäre für mich das wichtigste Argument...


    Kennt sonst jemand vllt diese CAM? Wurde mir von meinem Händler hoch angepriesen, läuft angeblich wie geschnitten Brot übern Ladentisch...


    Die Snooper DVR-1 interessiert mich auch.
    Ansonsten finde die die Black Vue sehr interessant, aber die Gefahr der Überhitzung scheint noch vorhanden zu sein. Habe dazu einige amerikanische Seiten gefunden, wo in die Hülle der Kamera Löcher geschnitten wurden, um Kühlrippen einzubauen. Für solche Spielchen ist die Kamera dann doch etwas zu teuer...


    Ein Saugnapf kommt für mich nicht infrage (habe mal bei einem ausgeliehenen E91 mit so einem Ding die WSS gekillt - und das, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein ;( ).

    Ich habe den Multi Paul jetzt seit einigen Tagen und möchte ihn nicht mehr missen. Klar, wenn der Sitz verstellt werden soll, muß die Luft aus dem Fixierungsschlauch raus, aber wie oft wird der Sitz wirklich verstellt?
    Die hineingestellten Flaschen sollten schon über 16 cm hoch sein, sonst sind sie kaum zu greifen.
    Die Kaffeebecher von der amerikanischen Fikadettenbratbude lassen sich wahrscheinlich nicht so ohne weiteres wieder herausziehen. Aber vielleicht kann man sich bei Kauf ja einen zweiten Becher geben lassen, den man dann umgekehrt in der Paul stellt - dann sind auch die kurzen Becher greifbar.
    Allternativ einfach den Kaffee schon zu Hause brühen (wird auch viel billiger :D ) und so einen Termobecher dafür verwenden: K L I C K. Ich habe so ein Ding mal als Werbegeschenk bekommen (aber ohne Snoopy ;) ) und das funktioniert auch prima.


    Die Alternative von Cobi ist zwar schicker, aber mir ist das Risiko zu groß, doch mal an dem Teil hängenzubleiben und dann die Mittelkonsole kaputt zu machen oder wenigstens zu zerkratzen.