Die Montage hat wunderbar funktioniert, aus der Werkstatt kamen keine Beschwerden (wie noch bei der AHK von ARAGON für den Einser). Einen ganz leichten Ausschnitthaben die Jungs jetzt doch gemacht, damit man die Steckdose verletzungsfrei herunter klappen kann. Der Ausschnitt ist aber von hinten nicht zu sehen.
Der E-Satz ist der 13-polige von Jäger, den Rameder gleich mitanbietet.
Wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, werde ich am nächsten WE die erste Fahrt mit dem Klaufix machen. Ich bin aber schon jetzt davon überzeugt, daß ich hinterher nichts besonderes zu berichten habe
.
Einen großen Nachteil gibt es allerdings doch bei Westfalia: Als Aufbewahrungshülle gibt es inzwischen nur noch eine Plastiktüte aus etwas festerem Plastik. Dafür sollten sich die Westfalianier echt schämen. Bei ARAGON war eine stabile Tasche mit Klettverschluß dabei, in der auch noch weiteres Gelumpe Platz fand (z. B. ein Adapter etc.). Meine Frau hat mir jetzt eine Aufbewahrungstasche aus Jeansstoff genäht, in der noch eine kleine weitere Tasche für die Abdeckkappe des Schlüsselloches bzw. des Schlüssels (je nachdem, ob der Haken gerade montiert ist oder nicht) eingenäht ist. Die Original-Aufbewahrungshülle von Westfalia war schon in 2006 mehr oder weniger ein schlechter Witz: Eine Plastikhülle, die eigentlich zu klein war, so daß diese nach mehrmaligem Gebrauch einriß. Aber das was da jetzt beilag
.