Beiträge von GuterJunge

    Ich hole diesen alten thread mal wieder hoch...


    Ich habe einen 2012er mit Xenon. In der Nullstellung leuchten bei mir vorne die Tagfahrlichter (Coronas), hinten ist alles dunkel. Habe ich einen Anhänger dabei, leuchten bei diesem die Rücklichter ?( .
    Ich möchte gerne, daß im TFL-Modus auch meine Rücklichter leuchten (ohne Kennzeichenbeleuchtung und ohne Cockpit - so war es auch bei meinem 2008er E87). Kann ich das irgendwo selbst einstellen oder muß das programmiert werden? Über die Tagfahrlicheinstellung über's iDrive bin ich nicht wirklich weiter gekommen...
    Wenn es programmiert werden muß: Weiß jemand, wieviel mir der Händler dafür abnimmt?


    Ich habe mir bei einem Ebay-Shop aus Frankfurt eine abnehmbare Westfalia Kupplung im Set mit einem Erich Jäger Elektroeinbausatz geholt. Hat mit Versand schlappe 355,- EUR gekostet.

    Wow, das ist ein super Preis! Da habe ich eindeutig zu viel bezahlt. Leider habe ich den Shop nicht gefunden, obwohl ich vorher auch fleißig gesucht hatte. Daher würde ich mich auch über den Namen freuen (ggf. per PN - danke).

    Die Montage hat wunderbar funktioniert, aus der Werkstatt kamen keine Beschwerden (wie noch bei der AHK von ARAGON für den Einser). Einen ganz leichten Ausschnitthaben die Jungs jetzt doch gemacht, damit man die Steckdose verletzungsfrei herunter klappen kann. Der Ausschnitt ist aber von hinten nicht zu sehen.


    Der E-Satz ist der 13-polige von Jäger, den Rameder gleich mitanbietet.


    Wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, werde ich am nächsten WE die erste Fahrt mit dem Klaufix machen. Ich bin aber schon jetzt davon überzeugt, daß ich hinterher nichts besonderes zu berichten habe :thumbsup: .


    Einen großen Nachteil gibt es allerdings doch bei Westfalia: Als Aufbewahrungshülle gibt es inzwischen nur noch eine Plastiktüte aus etwas festerem Plastik. Dafür sollten sich die Westfalianier echt schämen. Bei ARAGON war eine stabile Tasche mit Klettverschluß dabei, in der auch noch weiteres Gelumpe Platz fand (z. B. ein Adapter etc.). Meine Frau hat mir jetzt eine Aufbewahrungstasche aus Jeansstoff genäht, in der noch eine kleine weitere Tasche für die Abdeckkappe des Schlüsselloches bzw. des Schlüssels (je nachdem, ob der Haken gerade montiert ist oder nicht) eingenäht ist. Die Original-Aufbewahrungshülle von Westfalia war schon in 2006 mehr oder weniger ein schlechter Witz: Eine Plastikhülle, die eigentlich zu klein war, so daß diese nach mehrmaligem Gebrauch einriß. Aber das was da jetzt beilag :dd: .

    Bei Rameder habe ich angerufen. Die Kupplungen beider Hersteller seien gut, so hieß es, aber Westfalia sei noch ein bißchen besser. Außerdem paßt die Westfalia unter die M-Stoßstange, ohne dort etwas ausschneiden zu müssen. Bei der HAK muß bei der M-Stoßstange ein deutlich sichtbarer Ausschnitt vorgenommen werden. Somit habe ich die Westfalia gekauft (die liegt jetzt bei mir im Flur) und wird in der nächsten Woche am Dienstag montiert.

    Das ist sehr hilfreich. Die werde ich mir dann auch bestellen. Ich denke, die AHK wird auch bei einer M-Stoßstange passen.


    troisdorfer: Den Unterschied zwischen Westfalia und HAK werde ich morgen früh erfragen. Falls die Preisdifferenz "nur" für den guten Namen erhoben wird, kaufe ich das günstigere Produkt, ansonsten das vermeintlich bessere.

    Nachdem ich jetzt fast 9 Monate gesucht habe, ist es gestern ein 320d geworden.


    Und, kaum habe ich mich entschieden, taucht einer in Tasman auf. In der Farbe ist seit Mitte Januar kein Auto in meiner Wunschkonfiguration angeboten worden :( .


    Dank an alle, die mir hier Antworten gegeben haben.

    Ich habe jetzt schon ein bißchen gesucht, aber nichts gefunden. Hat sich hier schon jemand ein selbst leuchtendes Kennzeichen von 3M an einen E91 angebaut?


    Ich habe eins an meinen E87 und will es zum E91 mitnehmen. An E87 ist die Montage recht einfach, da das Kennzeichen auf der Stoßstange sitzt. Bei E91 muß ich irgendwie durch die Heckklappe. Auf allen Bilden, die ich bisher gefunden habe, sind immer die Händler-Werbekennzeichenhalter und es ist nicht zu erkennen, ob es dort "Löcher" gibt, durch die das Kabel in das Innere der Heckklappe geführt werden kann. Ein Loch will ich dort nicht bohren...

    Danke für die Hinweise.



    Der, den ich kaufen wollte, war 15 Monate alt und hatte die sagenhafte Wegstrecke von 5.400 km hinter sich gebracht. Da hätte ich Rost, ausgeschlagene Aufhängungen etc. nicht erwartet. Unabhängig davon hätte ich den wohl "blind" gekauft, wenn der Händler mir entsprechend entgegen gekommen wäre. Das habe ich bei meinem aktuellen E87 auch gemacht und es nicht bereut.