Bei mir sieht es genauso aus. Man muss die Heckklappe mit etwas nachdruck schließen. Dann ist sie richtig zu. Ansonsten schnappt sie, wie von dir beschrieben, nicht richtig ein.
Beiträge von Maddin001
-
-
Also meiner liegt mit Serien M-Fahrwerk und 19" RFT Bridgestone bis Endgeschwindigkeit(Tacho knapp 250) so stabil auf der Straße, dass ich mit einer Hand ohne schlechtes Gefühl das Auto steuern könnte (bei so hohen Geschwindigkeiten nehme ich aus Prinzip beide Hände ans Steuer). Also ich verstehe den ganzen Aufriss mit M3-Fahrwerksteilen usw. einfach nicht.
-
Was für Rohlinge benutzt du denn? Falls du die billgsten NoName Dinger verwendest, dann probier es mal mit ein paar vernünftigen (Intenso, Verbatim...) vielleicht bringt das schon Abhilfe.
Vielleicht auch mal mit einem anderen CD/DVD-Brenner versuchen. -
Ich bin mit den Bridgestone RFTs in 19" auf der M313 Felge DOT Anfang 2012 sehr zufrieden. Sehr gute Straßenlage und für mich kein spürbarer Unterschied zu den Michelin RFTs auf der 18" M193 Felge. (auf einem 325i mit M-Paket/M-FW aus BJ 09/2009)
-
Also ich hatte bei meinem E91 325i BJ 09/2009 M-Paket samt M Fahrwerk die M193 Räder mit den Michelin RFTs ab Werk drauf und wirklich eine sehr gute Straßenlage (selbst bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h locker mit einer Hand und ohne korrigierende Lenkbewegungen auf der Autobahn.) Jetzt bin ich auf die BMW M313 Räder in 19" gewwechselt mit originalen Bridgestone Potenza RFTs aus Anfang 2012 und muss sagen, dass sich das Fahrverhalten nicht geändert hat und immer noch geanuso souverän auf der Bahn ist. Das Auto liegt dermaßen gut bei hohen Geschwindigkeiten, hat allerdings auch erst 40tkm gelaufen.
Ich würde nicht ausschließen, dass es bei schelchtem Fahrverhalten eventuell auch an der Kombination aus Reifen/Felge liegen kann (siehe die ganzen Berichte mit den schwammigen Dunlops)
-
So habe heute das gesamte Auto mit dem Prima Amigo und dem Finish Kare 1000p behandelt. Das Aufbringen und das auspolieren waren mit der Hand Applikator Pads und Mikrofasertüchern leicht zu bewältigen. Zusätzlich habe ich das Dach und die Front sowie die Motorhaube davor noch geknetet. Das ging auch ganz gut.
Das Ergebnis überzeugt. Der Lack ist schön glatt und das Wasser perlt super ab. Ich hoffe, dass der Effekt nun auch entsprechend lange anhält. Für zukünftige Waschgänge habe ich mir noch das Shampoo von Finish Kare gekauft. -
Jaja is ja gut
-
Jo. Ich mache es in der Garage auf halbweg kühlem Lack.
-
Das Prima Amigo hat wohl keine Schleifpartikel und löst den Lack auch nicht an. Von daher werden da wohl angeblich nicht wirklich Kratzer entfernt.
-
Zu spät schon bestellt
Das Kneten werde ich auch nur partiell machen, wo wirklich noch Schmutz nach dem Waschen anhaftet, weil ich da auch zu viel Schiss habe mir Kratzer einzufangen.