Beiträge von el_duderino24

    servus,


    ich habe mir jetzt einen satz glanzgedrehter 313er felgen (+reifen) bestellt und möchte die von anfang an richtig behandeln, um später möglichst wenig gegen den schmutz kämpfen zu müssen.
    in meiner gegend kenne ich niemanden, der meine schätze professionell versiegelt und da ich hierbei auch nicht zu viel geld investieren möchte, muss ich wohl selbst ran.


    da die felgen neu sind, werde ich keine vorbehandlung benötigen, oder?


    als passendes wachs bin ich öfters auf beiträge mit "CHEMICALGUYS - Wheel Guard Wax" und "Finish Kare 1000P Hi Temp Paste Wax" gestoßen.
    bei letzterem war die begeisterung höher. (vielleicht verleitet der name dazu, soll ja schließlich nichts mehr einbrennen). aber dieses finish kare stand nirgends in verbindung mit glanzgedrehten felgen.


    empfiehlt sich dieses "finish kare 1000p hi temp" dann überhaupt für meine felgen?
    wenn ja, gibts geheimtipps wo ich es am günstigsten kaufen kann?
    muss ich bei der anwendung noch was außergewöhnliches beachten?


    vielen dank schon mal.

    lach...in meinem auto darf eh niemand trinken. basta!


    so, inzwischen ist der nächste schritt getan, schließlich brauche ich ja schicke sommerschüh'chen für meine roswitha.


    vorgaben waren:
    möglichst einfach zu reinigen, preisrahmen von 2.500 €, der spritverbrauch sollte nicht brutal in die höhe getrieben werden, der komfort sollte nicht zu sehr leiden.


    quasi wieder ein ding der unmöglichkeit. die suche bereitete mir auch viel kopfzerbrechen.


    eigentlich wollte ich mal etwas "ungewöhnliches" riskieren und schwarze felgen mit silberrand zulegen. (-> die müssen ja quasi leicht zu reinigen sein).
    festgelegt hatte ich mich dann auf die breyton gtp, so dass ich folgendes resultat erwartete: GTP 1 GTP 2
    ich war mir aber nicht sicher, ob ich diesen schritt wagen sollte und nachdem ich überwiegend negatives feedback dazu erhalten hatte (schwarze felgen wirken nicht so gut; schwarz auf schwarz (selbst mit silbernen ring) geht nicht; es würde nach "billig-golf-tuning" aussehen) ging die suche von vorne los.


    schließlich bin ich dann bei den hauseigenen felgen hängen geblieben, habe sonst bei sämtlichen felgenanbietern nichts überzeugendes gefunden. und ja, ich habe die 18", 19" und 20" threats mehrfach durchforstet um felgen zu finden, die auch dem status eines 330 xd entsprechen.
    in frage kamen dann nur noch die doppelspeiche 313 oder die sternspeichen 230, bzw. 199.
    die 313er war mit dann aber fast zu filigran, sprich fast zu wenig speiche für so ein großes auto. die 199er wäre mal was anderes. mächtig, selten verbreitet, aber vielleicht gerade deshalb zu teuer, zumal sie nicht ganz überzeugten. also begann die suche nach 230er felgen...


    irgendwie kommts halt dann doch immer anders als man denkt. gestern habe ich mir einen satz kompletträder bestellt: sternspeiche 313 in 19" mit den hankook s1 evo reifen.
    die reifen wollte ich eigentlich von anfang an wegen der guten bewertungen und die felgen schauen letztendlich doch stark/sportlich und vor allem in ferrygrey-glanzgedreht schon exklusiv aus.


    damit erspar' ich mir auch den kampf mit spurplatten, tüv, radkastenbearbeitungen usw. oder?

    das stimmt und musste ich auch schon schmerzlich spüren.
    dass eine standheizung fehlt ist verkraftbar, aber getränkehalter hätte ich schon gerne gehabt (auch wenn dadurch erhöhte fleckengefahr besteht)


    beim gebrauchtwagenkauf kann man sich leider nicht die wunschausstattung zusammenstellen und deshalb sah ich es damals als kleineres übel an, wenn diese fehlen.
    was für mich aber noch verwunderlicher ist, dass für ein qualitätsauto, dessen anschaffungspreis mit sicherheit jenseits der 60.000 € lag, sowas nicht dabei ist!?!

    servus,

    über mich

    meine autofahrerkarriere begann mit einem richtig miesen opel corsa b (45 PS). als nach 2 jahren das geld da war, bin ich auf einen skoda octavia elegance kombi (110 PS) aus dem jahre 2000 umgestiegen. der ließ sich dann ordentlich fahren, war gut ausgestattet und der kofferraum hat nahezu alles geschluckt. mit dem skoda gabs auch nie ernsthafte
    reparaturen und ich war so zufrieden, dass ich meinen tschechischen lastwagen liebevoll "svetlana" getauft hatte. doch ganz spurlos gingen an ihr die jahre auch nicht vorüber und ich brauchte eine neue.


    da hab ich mir zum nikolaus '12 den nächsten gewaltigen sprung geleistet und hab einen gebrauchten 330xda geleistet. name: "roswitha", bzw. kurz rosi.


    nachdem ich auf die 17" felgen erstmal vernünftige winterreifen montieren ließ bin ich nun auf der suche nach vernünftigen sommerfelgen. weitere "umbaumaßnahmen" habe ich bisher nicht vor. bin immer noch fasziniert von den ganzen spielereien, optik und überhaupt.


    bisher habe ich auch immer gesagt, wenn man ein vernünftiges auto kauft, braucht man nichts mehr daran verbessern und bei meinen vorherigen hätten sich investitionen wohl gar nicht gelohnt. mal schaun, ob ich bei der meinung bleibe...


    über meine rosi


    BMW 330da xdrive mit erstzulassung von 09/2009


    ausstattung:
    0475 saphirschwarz metallic
    lcd3 leder dakota sattelbraun
    0205 automatic getriebe steptronic
    0216 servotronic
    0258 bereifung mit notlaufsystem -> reifen werden verkauft
    03ac anhängerkupplung mit schwenkbarem kugelkopf
    0322 komfortzugang
    0386 dachreling
    04ae armauflage vorn, verschiebbar
    04b9 interieurleisten aluminium feinschliff
    0402 panorama glasdach
    0430 innen- und außenspiegel automatisch abblendend
    0431 innenspiegel automatisch abblendend
    0481 sportsitze für fahrer und beifahrer
    0488 lordosenstütze für fahrer und beifahrer
    0494 sitzheizung für fahrer und beifahrer
    05ac fernlichtassistent
    05dc fondstützen klappbar
    0502 scheinwerfer-waschanlage
    0508 park distance control
    0521 reensensor und automatische fahrlichtsteuerung
    0522 xenon-licht für abblend- und fernlicht
    0524 adaptives kurvenlicht
    0534 klimaautomatik
    0544 geschwindigkeitsregelung und bremsfunktion
    0563 lichtpaket
    06aa, 06ab, 06fl, 06nf
    0609 navigationssystem professional
    0612, 0614, 0615, 0616, 0620, 0633
    0676 hifi-lautsprechersystem
    07he connectivity paket
    07rs comfort paket
    07r7 innovationspaket
    07sp navigationssystem professional
    0710 m lederlenkrad
    0761 bmw individual sonnenschutzverglasung
    0775 bmw individual dachhimmel anthrazit


    geplante änderungen


    - edelstahlpedalauflagen
    - bmw dual usb ladegerät
    - fahrradhalterung für die anhängerkupplung, abschließbar (neue ausführung)
    - endrohrblenden (neu, weil der vorbesitzer die vernachlässigt hatte: chrom glanz oder chrom matt)
    eigentlich war nichts geplant, aber die vielen inspirationen hier verleiten doch ein wenig. allerdings sollte meine rosi stehts dezent auftreten und preis/leistung der veränderung muss (für mich) akzeptabel sein.


    bisherige änderungen


    gummimatten für den fußraum (bmw händler) :huh:
    gummi-kofferraumwanne (azuga) :S
    mobility-set
    felgenschloss
    doppelspeiche performance 313 19" bicolor (ferricgrey/glanzgedreht) mit Hankook S1 EVO Sommerreifen
    winter: styling 285 felgen in 17" (rundherum) mit nokian wr a3 225/45 r17 94v xl m+s winterreifen
    sommer: styling 313 felgen in 19" (mischbereifung) mit hankook ventus s1 evo 225/35R19 88Y bzw. 255/30R19 91Y


    [align=center]bilder

    ich bin auch auf reifen+felgen suche für meinen schwarzen e91.
    da bei uns die straßen recht mies sind habe allerdings nicht vor, am fahrwerk was zu verändern. (geht das bei allrad überhaupt so leicht, bzw. ist das sinnvoll?)
    außerdem finde ich es schrecklich, wenn der reifen hinter dem kotflügel verschwindet. zu tiefgelegte auto erinnern mich eher an "tuningfahrzeugen" wie den 3er-golf!


    die bilder von ghostii und knauera finde ich gar nicht so schlimm. wie gesagt höchstens vorne ein bisschen runter. hinten passts.
    naja, bald wird es mir auch so gehen.