Beiträge von Myth75

    Oje und das von einer empfohlenen Fachwerkstatt :fail: Die hinteren Dom Lager (unten) und oberen Gummilager sind eigentlich Preislich keine hoher Aufwand ,die solltest du noch vorher besorgen. Einfach zu BMW fahren oder Online Preisgünstigere (z.B. Sachs) bestellen (1-3 Tage). Vorne ist die Sache etwas aufwändiger und teurer. Auf jeden fall schlampig gearbeitet :thumbdown: Würde bei der Nachbesserung auf jeden fall anwesend sein und kontrollieren ob die Gummipads unter der Verstell Einheit vorhanden sind.

    Hmm wie schon die anderen sagten fahr beide, jeder hat einen anderen Geschmack. Ich habe mich damals auch für den 330i entschieden ,weil er Emotionaler ist (erst recht mit dem PP Pott). Aber das musst du entscheiden, langsam sind beide nicht :)


    Also das Buch Fahrdynamik In Pefektion ist wirklich sehr gut, Danke für den Tip :thumbup: Das Geheimnis was keines ist, liegt wirklich in der Ventiltechnik die zum anderen dem Dämpfer Hilft die wieder velohrene Enerie ( z.B. viele Bodenwellen) wieder aufzubauen, dadurch bleibt der Kompfort erhalten(laut Öhlings könnte man noch härtere Federn einsetzen). Für alle wegen der Tiefe ,das maximum liegt zur Serie etwa bei 40mm(je nach Fahrzeuggewicht) an der VA ,also nichts für Leute die richtig tief wollen. Es ist weiterhin das beste Fahrwerk das ich je hatte ,Öhlings hat hier mit dem BMS100 die Messlatte sehr hoch gesteckt. Selbst bei dem versuch ein KW V3 in einem e91 335i gleichwertig einzustellen ,sind wär gänzlich gescheitert ,was nicht bedeutet das es schlecht ist.

    Freie Werkstatt macht das halt auf die normale Art (was nicht schlecht ist) liegt in der Regel bei 60-100 € ,der Freundliche machts in der Regel richtig und belastet das Fahrzeug ,hier werden aber dann 180-250 € fällig.