Beiträge von Dr0ox

    danke nochmal für's wiederholen...


    Ich hoffe du redest jetzt aber nicht vom liquid glass von petzold wo du ne flasche für 25€ bekommst... wenn ich nano meine dann rede ich wirklich von nano produkten und nicht von irgendwas wo "mit nanotechnologie" draufsteht nur weill jeder abperlen mit nano in verbindung birngt.


    für eine richtige nanoversiegelung zahlst du beim profi für ein kleines auto 800€ aufwärts, hast aber dafür MINDESTENS 2 jahre volles abperlverhalten (in der regel sogar 4 Jahre+)



    ein wachs besteht größtenteils aus natürlichen substanzen eine der besten und gleichzeitig bekanntesten dürfte hierbei das carnauba sein ebenso wie einige andere öle die damit vermischt werden, ziel hierbei ist es rein auf glanz (und natürlich schutz) zu zielen durch die ganzen öle und wachse bekommt man ein deutlich "wärmeres" und weicheres glänzen (der bekannte wet look) als es mit einer versieglung möglich ist welche in der regel auf chemische weise (wenn man das so sagen kann) produziert wird. Dort gibt es nochmal verschiedene varianten welche sich vorallem auf die standzeit auswirken; 2 als beispiel wären hier die Teflonversieglung (eine der bekanntesten ist hier wohl die von cairbon) und dann natürlich die teuerste variante: die nanoversiegelung. hierbei verbindet sich schon fast das mittel dauerhaft mit dem lack und ermöglicht somit eine extrem lange standzeit. dafür muss man hier aber abstriche machen was den glanz angeht, meiner meinung nach ist es ein etwas stumpferer glanz, der.. naja... kalt wirkt... ist alles recht schwer zu beschreiben wenn man sich nicht wirklich mal mit auseinander gesetzt hat. letzten endes ist es vllt sogar recht subjektiv zu betrachten...



    Kurzfassung:


    Wachse: Natürlcihe bestandteile wie öle und wachse - besserer glanz dafür weniger standzeit
    Versieglungen: In der regel nichts natürliches und auf einer betsimmten basis (Teflon, nano etc) - mega standzeit dafür nicht den schönen glanz wie beim wachs



    Was ist für mich das richtige?


    Stehe ich auf fahrzeigpflege und mache gerne viel selber! : wachs! da man hier mit manchen sogar schichten aufbauen kann welche mehr und mehr den glanzgrad steigern


    Will ich ein gepflegtes fahrzeug aber habe kein bock dauernd irgendwelches zeug auf die karre zu schmieren! : Versiegelung!




    Für die die es selber machen: eintscheidend ist, egal bei welchem mittel, DIE VORARBEIT


    sprich wenn das fahrzeug seit monaten keine pflege gesehen hat und ich gehe jetzt davon aus dass ich einmal das fahrzeug mit der versiegelung einschmiere und dann monate ruhe habe, der ist auf dem holzweg :thumbsup:

    am besten immer wenn man einen nasssauger hat...


    nutze ebenfalls den meguiars carpet cleaner wie oben schon erwähnt wurde, sitz befeuchten, mit reiniger einsprühen, einreiben mit einem pinsel oder noch besser mit einer bürste (pinsel schäumt schön) und dann mit klarem wasser absaugen bis kaum noch schaum raus kommt.


    wenn kein nasssauger zur verfügung steht dann mit dem reiniger einsprühen, durchbürsten und mit einem feuchten lappen abwischen...



    hatte ich gestern erst... hat einer vor ein paar wochen cola verkippt...




    Tipp am rande... sollte das bei den sitzen gemacht werden sind diese dannach immernoch sehr feucht/klamm und manch ein heller kopf denkt er könne den trockenprozess mit der sitzheizung verkürzen... LASST DAS LIEBER :thumbdown:

    probiers mit sto0stange dran, ohne geht deutlich einfacher, sietenschweller reicht es wenn du die vorderen schrauben löst sodass du ihn beiseite drehen kannst um an die 2 schrauben vom schweller zu kommen, stoßstange evtl ab da es sein kann dass du die eine führungsschiene nicht direkt reinbekommst, ich musste damals sogar den scheinwerfer ein wneig lösen um alles reinzubekommen wie es soll, aber ich hab auch zubehör da kanns passieren dass mal ein saplt einen mm versetzt ist und es nicht auf anhieb passt wie bei OEM

    Da in letzter zeit sich die Fragen über die richtige Pflege und die richtigen mittelchen häufen will vielleicht der ein oder andere nicht nur sein Lack auf Vordermann bringen sondern evtl auch mal seinen motorraum traut sich aber nicht ran aus "unwissenheit" oder angst etwas falsch zu machen bzgl der ganzen Elektronik etc.


    zeige euch hier mal eine einfache Variante die nicht viele mittel benötigt, sicher ist was eure technik angeht und zudem ein super ergebnis erzielt.


    Was brauche ich also!?


    Einen Reiniger: Hier am besten einen All Purpose Cleaner, oder auf altdeutsch : Allzweckreiniger, ich nutze momentan den von chemical guys - gibts aber günstigere und in kleineren mengen
    Einen Pinsel
    Ein Allzwecktuch - muss kein teures sein - wird eh schmierig
    Und ein Konservierer oder zumindest etwas was das den motorraum ein wenig strahlen lässt
    Ich selbst hab erfahrungen gemacht mit Dem meguiars Konservierer - Hier aber mal zu spät mit dem nachwischen gewesen rächt sich das mittel schnell mit flecken die schwer weg gehen, zumal hier alles recht speckig wirkt und man oft mit dem lappen drüber gehen muss da es sehr schmiert


    Dann mal meinen allrounder getestet, mit dem ich fast alles nicht lackierte von aussen behandle ( unlackiertes Plastik, Vinyl, gummi - Reifenflanken) und nun auch im motorraum - Koch Chemie Plast Star


    Wie gehe ich vor?


    Habt ihr einen kompressor dann erstmal alles grob von staub befreien und wegpusten- sollten irgendwo blätter sein- raus damit


    Den Reiniger ( verdünnt 1:20 reicht alle male- wenn mal viel schmierzeug ist dann darfs vereinzelt mal stärker sein) auf eine teilfäche sprühen und mit dem pinsel aufschäuem, dannach mit einem feuchten tuch alles abtragen bis kein schaum mehr sichtbar ist. Das macht ihr komplett einmal im motorraum- vorteil ist hier- ihr könnt gezielt mit der flüssigkeit umgehen- sprich keine flutung von elektroteilen :thumbup:


    Nachdem alles gereinigt ist (grobe verschmutzungen ggf. öfters einsalben und gut "durchpinseln") geht ihr alles mit dem lappen ab um den reiniger größtenteils draussen zu haben.


    Wenn alles getrocknet dann schnappt ihr euch einen lappen zum auftragen (besser natürlich ein Pad ) und reibt alles SPARSAM mit dem pflegemittel ein, wenn dies einigermaßen eingezogen ist geht ihr mit einem trockenem tuch nochmal überall drüber damit keine schlieren zurückbleiben und dann wars das eigtl auch schon.


    Ist kein Hexenwerk, kostet nicht viel und dauert (bei der verschmutzung wie bei meinem) ca ne stunde mit allem drum und dran. sprich man brauch keine motorwäsche bei BMW oder sonst wo machen lassen, in der regel feuern die da nen reinigungsmittel rein, kärchern alles ab und machen nen biscschen pfegemittel drauf damits glänzt.




    Das Bei dem Vergleichsbild rechts wirkt es auf den ersten blick ein wenig wie Photoshop oder mit dem farbfilter gespielt... alleridings ist das einfach nur iphone...
    deshalb nochmal ein 2. endbild mit weniger licht