Beiträge von weeedmaan

    (Klugscheißmodus: an) :lehrer: Also 18000 Km wären bei 3 Tagen an denen man rund um die Uhr fährt (24h ohne Pause) oder anders gesagt 72h ununterbrochen Autofahren eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 250 Km/h :lehrer: (Klugscheißmodus: aus) respekt :lol:

    Hi,


    zu 2.
    Im Hauptmenü den IDrive Controller drücken dann nach unten Scrollen bis zum Eintrag Bluetooth und IDrive controller erneut drücken dort sollte ein Eintrag sein mit dem man gekoppelte Geräte löschen kann. (Wenn nicht der Fall in der in Bedienungsanleitung steht auf jeden Fall wie es geht).


    zu 3.
    blöde Frage: :herzen: Hattest du die PDC manuell aktiviert als du an die Wand heran gefahren bist? Automatisch wird es nur beim einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert.


    zu 4.
    Ist normal bzw. bei meinem genauso.


    zu 5.
    Das Problem kenne ich auch das einzelne Titel einer MP3 CD nicht im Radiolaufwerk erkannt werden. Die selbe CD funktioniert im CD-Wechsler zu 100% (alle Titel werden abgespielt).
    Hab diesbezüglich mal beim freunglichen nachgefragt => Anwort das Radiolaufwerk ist sehr wählerisch kann vorkommen.
    Ach ja übrigens an der Bitrate liegt es definitiv nicht hab ich schon von 96kbit bis 320kbit alles ausprobiert der Titel wurde troztdem nicht im Radiolaufwerk abgespielt (im Wechsler jedoch ohne Probleme).

    Finde meine 19" RFT auch ziemlich hart und in Kurven versetzt er schon mal. Überlege mir schon die ganze Zeit wenn die vorhandenen abgefahren sind auf non-RFT zu wechslen. Hat jemand von Euch auch schon diese Entscheidung getroffen und seine 19" RFT gegen non-RFT ersetzt? Würde mich mal interessieren, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.


    Danke!


    Also ich habe vor kurzem von 225/35/19 & 255/30/19 Bridgestone RFT Reifen auf 235/35/19 &265/30/19 Hankook S1 evo gewechselt und hätte nicht gedacht das der Unterschied so groß ist.
    Das Auto fährt sich deutlich "komfortabler" als vorher und poltert bei Straßenunebenheiten nicht mehr so extrem wie mit RFT Reifen.


    Die Feldstärkeanzeige funktioniert auch beim iPhone 3G => hinzugefügt.


    Hinzugefügt: iphone 3G 3.0 D Version (koppeln: ja / Telefonbuch ja

    Ja das mit der Zahnseide ist auch ne gute Idee.


    Ich habe allerdings den Schriftzug Zahl(Buchstabe) für Zahl(Buchstabe) mit einem normalen Fön gleichmäßig erwärmt, dann lässt sich die Zahl bzw. der Buchstabe "einfach" abziehen.
    Es müssen dann im normalfall die Moosgummireste nicht abgefriemelt werden.