Beiträge von weeedmaan

    Wo hat er die Spannung gemessen? Über der Endstufe oder über der Batterie?


    Das die Spannung beim gasgeben (generell wenn der Motor an ist) höher ist, als wenn der Motor aus ist, ist klar, denn
    Motor aus => gemessene Spannung = aktuelle Batteriespannung => normalerweise ca. 12V
    Motor an => gemessene Spannung = erzeugte Spannung der Lichtmaschine => normalerweise ca. 14-14,5V


    Mt 24h Ladedauer sollte die Batterie (bei einem Durschnittsladegerät) schon ziemlich voll sein (die genaue Ladedauer ist aber abhängig vom Ladestrom des Ladegeräts).

    Es könnte auch sein, dass die Endstufe einfach zu heiß wird und desshalb abschaltet. Normalerweise müsste sie dann aber etwas länger aus bleiben.
    Du hast oben geschrieben, dass der ACR Mitarbeiter deine Batterie gemessen hat. Wie hat er denn gemessen (Multimeter, Batterietester)?
    Wenn er nämlich nur die Spannung der Batterie geprüft hat, ist der gemessene Wert nur bedingt aussagefähig. ;)


    Sollte er die Batterie jedoch mit einem Batterietester gemessen haben, und sie wirklich "kurz" nach dem Laden nur noch 40% hat, dann ist davon auszugehen, das nicht mehr alle Zellen der Batterie intakt sind. => Batterie defekt.


    Das was er mit dem Ladegerät gesagt hat stimmt so auch nicht ganz.
    Mit einem billigen Ladegerät bekommst du die Batterie vielleicht nur zu ca. 97% geladen (im Vergleich zum teuren mit nahezu 100% geladen).

    Den Stecker und die Kontakte gibt es bei BMW auch (siehe mein Link => unter Nr.13 stehen die Teilenummern).
    Allerdings benötigst du dafür eine spezielle CrimpZange und es kann dir passieren, dass die Adern/Drahte mit dem neuen Stecker zu kurz sind.

    Wenn ich mich nicht extrem täusche gibt es fast identische Stecker (mit Kabel) im PC Zubehör für Lüfter im PC Gehäuse. Ich weiß allerdings nicht ob diese 100%ig passen.


    Edit: Ich revidiere. Die PC Stecker sind 4 Polig und der Stecker des Aschenbechers nur 3 Polig.


    Edit2: Du kannst es mal HIER mit Nr. 13 probieren.
    Das sollte der komplette Ziegerettenanzünder inkl. Beleuchtung sein (Preis inkl. zusätzlich benötigter Kleinteile und Mwst. knapp 26€).

    Es könnte auch daran liegen, dass die DEKRA nur die allererste Änderung am Fzg. eintragen darf. Jede weitere Änderung darf dann nur noch der TÜV abnehmen.


    Das stimmt so nicht, da an meinem letzten Fahrzeug die Räder von der GTÜ abgenommen/eingetragen wurden und 1 Jahr später würde ein anderes Fahrwerk eingebaut und auch von der GTÜ abgenommen/eingetragen. Die Felgen waren bei der Abnahme des Fahrwerks natürlich noch montiert.


    Wenn eine deiner Änderungen allerdings eine Einzelabnahme ist/war, dann führt in den "alten" Bundesländern kein Weg am TÜV vorbei. ;)

    @ Claude


    bei GTÜ kannst du nachfragen, da es sich aber um eine Einzelabnahme handelt wird GTÜ dies auch nicht abnehmen/eintragen dürfen.



    Abnahmen mit Teilegutachten => überall in Deutschland bei jeder anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, etc.) möglich
    Abnahmen ohne Teilegutachten (Einzelabnahmen) => "alte" Bundesländer nur beim TÜV möglich / "neue" Bundesländer nur bei der DEKRA möglich.

    Wenn die Reifemaße und die Felgenmaße inkl. ET identisch sind müssen sie nicht eingetragen werden. Es ist ja uniteresant, von welchem Hersteller die Felgen sind, so lange die Maße gleich sind. ;)
    Aber wenn du das genau wissen willst, fahr enfach kurz bei TÜV vorbei und frage nach. Bei uns sind die Prüfer in solchen Angelegenheiten sehr hilfsbereit.

    Wenn das Fahrwerk eingetragen ist, müssen sämtliche Radkombinationen die ab Werk verfügbar sind nicht eingetragen werden. ;)
    => würdest du auf den 313ern 225/255 fahren müssten sie nicht eingetragen/abgenommen werden ;)


    Welche Felgen (Dimension) hattest du bei der Eintragung des Fahrweks montiert?