Beiträge von jan323i

    Mir gefällt die Auspuffanlage des 335i auch sehr gut. Hätte sie auch gern selbst, aber deshalb jetzt so einen gepfsuche zu machen. Sei mir nicht böse, aber sowas erwartet man eher im E36 Forum.


    Ich denke du wirst da erstmal ziemliche Probleme mit dem Platz bekommen, da das linke Endrohr dazu ja auch weiter nach rechts versetzt werden muss. Die andere Frage wird wohl sein, was sagt der Tüv. Ich persönlich würde da eher zur orginalen Auspuffanlage greifen, evtl. gebraucht günstig zu bekommen ?(

    ...bin dir nicht böse; habe alle nach der Meinung gefragt! ;)
    ...eigentlich bekommt man keine probleme, da die Eisenmann Anlage ähnlich ist. Habe es mir bei meinen heute mal "kurz" angeschaut, es ist eigentlich genug Platz!
    ...wird ->vorher alles mit dem TÜV/DEKRA abgeklärt!
    ...originale Anlage ist sehr viel Aufwand da fast nichts passt. (Ablagefach im Kofferraum, MSD etc.)


    lg Jan

    Hi Leute,


    Nachdem ich lang überlegt habe welchen ESD ich unter meinen 330d montiere hatte ich die idee das Teil einfach selbst zu bauen.
    Da ich persönlich die Inside Performance Anlage zu überteuert sehe. (1050€ sind einfach zuviel)


    Meine Idee ist ganz einfach:
    Die Original Endrohre abschneiden und mit einen weiteren Rohr verlängern. (siehe Skizze)
    [Blockierte Grafik: http://www.dirtbikers.de/bmw/skizze_esd.JPG]


    ähnlich des ESD von Eisenmann
    [Blockierte Grafik: http://www.dirtbikers.de/bmw/esd.JPG]


    Platz für das zusätzliche Rohr ist bei meinen e91 eigentlich genug. (Eventuell sollte das Rohr Isoliert werden oder der Heckbereich mit Wärmeleitblech ausgekleidet werden damit nichts schmelzen kann.
    Das einzige Problem was ich momentan sehe, ist die Problematik das der Qualm gleichmäßig aus den Endrohren kommen sollte. (Bin aber im moment da auch schon am Tüfteln, mittels Blechen)
    Ich wäre eventuell im Frühjahr bereit es an meinem Auto zu Probieren.
    Würde dann auch Versuchen es vorher mit TÜV/DEKRA abzuklären. Hoffe das die Eintragung kein Problem sein wird, da ja nur die Endrohre geändert werden.


    Kosten: (Geschätzt)
    -2 Endrohre 80-90mm ca. 30€ ebay
    -Rohr aus Edelstahl
    -Auspuffhalterungen
    -Kleinteile
    (Hoffe das die Gesamtkosten ca 150-200€ nicht überschreiten)


    WAS MEINT IHR DAZU?


    lg Jan

    Ne "NUR" 48,50 Euro, also ein Schnäppchen!! :motz:
    Egal hauptsache sie sind weg, jetzt muss nur noch bezahlen, alles andere ist mir dann egal.


    Hatte mir zwar mehr erhofft, aber die Zeit ist vielleicht auch nicht ganz passend...jetzt ist es so und fertig!!
    Jetzt kommt halt der Winter...

    ...dann ist es ein richtiges Schnäppchen! Habe meine Winterreifen für 1240,01€ Verkauft und über 40€Einstell und Verkaufsprovision gezahlt!


    lg Jan

    was bewirkt denn so ein Sperrdifferenzial?? :gruebel:

    Das die Kraft nicht an ein durchdrehendes Rad verloren geht.

    • Anfahren unter schwierigen Bedingungen, Geländefahrt: Das
      Sperrdifferential leitet das Antriebsmoment von einem durchrutschenden
      Rad auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung um und verbessert so die
      Traktion.
    • Start an Einmündungen, etwa Ausfahrt von der Tankstelle: Beim
      Anfahren mit starkem Beschleunigen (beispielsweise auf eine
      bevorrechtigte Straße) wird verhindert, dass das kurveninnere Rad
      abhebt und durchdreht. So kann die Leistung auf die Straße geleitet und
      das Fahrzeug sicher in den Verkehr eingefädelt werden.
    • Geradeauslauf: Eine gesperrte Achse läuft besser geradeaus als eine
      ungesperrte. Daher reduziert sich die Wirkung beispielsweise von
      Seitenwind oder der Bernoulli-Effekt beim schnellen Vorbeifahren an Lastkraftwagen.
    • Handhabung bei sportlich gefahrenen Kurven: Bei hoher
      Querbeschleunigung wird das kurveninnere Rad entlastet und das
      kurvenäußere Rad belastet. Dadurch schlupft das innere Rad stärker, bis
      es ebenso schnell oder schneller dreht als das kurvenäußere Rad. Das
      Sperrdifferential verhindert nun, dass das kurveninnere Rad durchdrehen
      kann und damit den Leistungsfluss auf die Straße unterbricht. Neben der
      höheren Kurvengrenzgeschwindigkeit untersteuert das Fahrzeug weniger,
      weil die ungleichmäßige Kraftverteilung an den Rädern (das äußere Rad
      überträgt nun mehr Moment) ein Giermoment um die Fahrzeughochachse erzeugt, das ein Eindrehen (Übersteuern)
      begünstigt. Ist die Sperrwirkung auch im Schiebebetrieb vorhanden, so
      kehren sich die Kraftflüsse um, das entstehende Giermoment bewirkt ein
      verstärktes Untersteuern und damit ein Stabilisieren des Fahrzeuges. Diese Charakteristik wird gezielt im Rennsport genutzt. (Quelle Wikipedia)


    Bei Diff`s gibts im allgemeinen verschiedenen Sperren: glaube 25%, 50%, 75% und 100% gesperrt.


    lg Jan