Beiträge von MacG

    Vielen Dank für die ausführlichen Infos! :good:




    ... Nachteil oder nicht - bei einem 330d mag das weniger eine Rolle spielen, aber zumindest bei den kleineren Modellen spürt man das
    Mehrgewicht durchaus, zumindest als halbwegs sensibler Fahrer, der die BMW-typische Agilität liebt, und im direkten Vergleich. ...


    Bedeutet das, dass er noch mehr zum untersteuern neigt als ein Hecktriebler, weil das zusätzliche Gewicht im Vorderwagen sitz?




    ... Der Verbrauch dürfte im Mittel vielleicht an die 0.5 l höher liegen. Dafür bist du bei Nässe problemlos schnell und sicher. ...


    Bei lediglich 0,5l wiegt das Plus an Sicherheit diesen eher geringen Mehrverbauch in meinen Augen mehr als auf. Das ist ok.



    ...
    Tieferlegung: Da werden die Meinungen auseinander gehen, aber außer KW bietet m.W. niemand ein Gewinde an. Und BMW ist ganz
    offensichtlich der Ansicht, dass die den Antriebswellen überhaupt keine Tieferlegung zumuten wollen, nicht mal das M-Fahrwerk mit
    seinen 15 mm. ...


    Ein GewindeFW ist für mich nicht nötig, so weit möchte ich gar nicht gehen. Das B12 (~30mm) wird im online Katalog auch für den 330xd angeboten, aber seien wir ehrlich... Wenn die Antriebswellen vorne vor ihrer Zeit verschleißen, wird sich weder BMW noch Bilstein der Sache annehmen.


    Was kann außer erhöhtem Verschleiß bei moderater Tieferlegung noch auftreten? Vibrationen beim Gasgeben?


    Viele Grüße,
    Mac

    Hi Christian,


    vielen Dank für dein Input! xDrive ist also im Flachland nicht zwingend ein Nachteil?




    ... Bei Nässe und Schnee und mit ausgeschaltenem DSC kannst du natürlich Driften, oder besser gesagt das heck ausbrechen lassen, genau so gut wie mit nem Heckantrieb.
    ...


    DSC aus bedeutet einmal auf das Knöpfchen gedrückt, oder?
    Was passiert, wenn ich danach nochmal etwas länger drücke? Traktionskontrolle aus?



    ... Den einzigen Nachteil den ich wirklich als Nachteil sehe, ist, dass du ihn vorne nicht so tieferlegen kannst/sollst wie nen Heckler, da das ganze sonst ziemlich auf die Antriebswellen geht.
    ...


    Könntest du hier bitte noch etwas mehr ins Detail gehen? Überhaupt keine Tieferlegung, oder nur bis zu einem gewissen Maximum?
    An Keilform-Tieferlegung z.B. habe ich kein Intresse. Mir geht es um ein direkteres Fahrverhalten.


    Ich glaube gelesen zu haben, dass bei den x-Modellen auch kein M-Fahrwerk im M-Paket enthalten ist, stimmt das?



    Besten Dank!! :good:


    Fahr ihn doch einfach mal. Wenn dein Bekannter ihn dir verkaufen will, dann wird er wohl verstehen, dass du ihn vorher mal fahren willst.
    Quer fahren ist vielleicht nicht ganz angemessen, aber mit "sportlich" hat das ohnehin wenig zu tun. Ansonsten ist Fahrspaß ohnehin sehr
    subjektiv und von daher zählt nur dein persönlicher Eindruck und nicht, was dir hier andere erzählen.



    Hi Bruce,


    danke für deine Antwort.
    Eine Probefahrt werd ich auf jeden Fall machen, aber ich denke da ganz ähnlich wie du. Ich möchte mit dem Eigentum anderer nicht so rabiat umspringen und hatte deshalb auf ein paar Erfahrungen von X-Fahrern gehofft.


    Wenn ich ehrlich bin suche ich die viel bemühte eierlegende Wollmilchsau... (a) Diesel, der (b) schnell auf kurviger Landstraße bewegt werden kann, (c) die Möglichkeit bietet auch mal herumzuspinnen und (d) einen kleinen Restkomfort auf der BAB bietet.


    Das habe ich eigentlich in einem 30d mit Heckantr. und B12/V1 Fahrwerk gesehen... und jetzt kommt mir das ober erwähnte Angebot in die Quere und ich versuche abzugrenzen, ob meine Vorstellungen damit in ähnlichem Rahmen erfüllt werden können.


    Ein bisschen verstrahlt, oder? ?(


    Grüße,
    Mac


    ... Richtig geiles Teil :thumbsup:. Geht gut ab ;)


    Na dann pass mal auf, dass du dich nicht ansteckst! :D


    Ganz ehrlich: 17 Zoll sind super beim MINI! Alles drüber behindert die Fahrdynamik doch schon merklich und grade um die geht's bei MINI ja. Ist also eigentlich gar nicht nötig da noch Geld in die Hand zu nehmen.


    Viel Spass mit dem Freudenspender!

    Hallo Leute,


    mich beschäftigt auch die Frage ob xdrive oder doch lieber Heckantrieb...


    Ich lebe im Flachland und Schneegestöber stehen bei uns nicht grad auf der Tagesordnung. Deshalb hatte ich mich eigentlich schon auf Heckantrieb festgelegt.
    Nun hätte ich aber evtl. die Möglichkeit den 330xd eines Bekannten zu kaufen und deshalb frage ich mich jetzt, ob ich den auch sportlich bewegen kann, bzw. Spass damit haben kann (kleiner Drift zuwischendurch)...


    Wäre echt super, wenn ihr mir bitte mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.


    Vielen dank und schöne Grüße! :12:

    die stehen aber im Netz alle so um die 8-9k....... Hab mich auch schon kurz eingelesen: die großen Probleme sind aber nur bis Baujahr 2004 beschrieben. Hat da jemand Erfahrung, wie es mit den neueren Modellen aussieht?


    Hi,


    bis Sommer 2004 hatten MINI One und MINI Cooper ein Getriebe von Midland... das war gar nix!


    Mit dem Facelift 2004 hat BMW/MINI das eingesehen und sie haben auch bei den kleineren Motorisierungen (wie schon von Anfang an bei S und JCW) ein Getriebe von Getrag verbaut. Das ist richtig gut und stellt seitdem auch kein Problem bzw. keine Schwachstelle mehr dar.


    Ich kann dir dieses Forum empfehlen: www.mini2.info


    Da kannst du dir auch ohne Registrierung alle facts zusammen suchen und die Gemeinschaft dort ist sehr freundlich und hilfsbereit.


    Grüße und viel Spass beim MINI-Kauf! ;)


    Sehr gut und verständlich erklärt, danke! :)