Hast Recht, das wäre bestimmt von Vorteil!
Ist die Verkabelung denn schon vorhanden?
Hast Recht, das wäre bestimmt von Vorteil!
Ist die Verkabelung denn schon vorhanden?
Kann man die Anklappfunktion der Spiegel denn so einfach "aktivieren"?
Also liegen die Kabel eh schon und man benötigt nur noch den Knopf und die Hilfe eines Kodierers?
Grüße,
Mac
Bin zwar nicht Nick, aber im Prinzip musst du nur die Blende der Mittelkonsole tauschen, da der CIC-Controller eine andere Form hat. Den CIC-Controller kannst du dann einfach an den bisherigen Stecker anschließen. Danach muss der CCC noch codiert werden (auf den Low-Controller) und es sollte funktionieren, sofern die Software auf dem CCC nicht zu alt ist. Der Freundliche macht das m.E. nicht, da es keine von München freigebene Nachrüstung ist. Aber der Umbau dürfte kinderleicht sein und die Codierung kann dir eigtl. jeder der Codierer, die hier im Forum unterwegs sind, machen.
Prima, danke für die Info!
Die Schnellwahltasten werden dann beim codieren entsprechend belegt, oder?
Alles anzeigenBedienung funktioniert ausschließlich über den I-Drive Controller!
Radiosender kannst du auch über die Fav. Tasten am CD/DVD Laufwerk regeln.
Wie gesagt ich finde das CCC min. genauso gut wie das CIC und ich habe beide Varianten hier.
Was mir aber eindeutig besser gefällt beim CIC ist der Controller, den kannst du dir für knapp
200 EURO aber auch beim CCC nachrüsten. (muss codiert werden)
Habe ich bei meinen Fahrzeugen auch gemacht. So kann man schneller zwischen den
Medien / Navigation wählen. (Schnellwahltasten)
Die Festplatte vom CIC ist zwar ganz nett, aber das geht mit
dem USB Port im CCC auch wunderbar. (Musik)
Hey Nick,
könntest du bitte noch kurz ein paar Infos zur Nachrüstung des CIC Kontrollers beim CCC schreiben?
Macht das der freundliche?
Grüße,
Mac
@ frank:
Ich hab dir schon ne PN geschrieben, aber es kam leider nix zurück.
Wird denn mit einem Nachrüst-CIC von dir die komplette Funktionalität wie in einem serienmäßig verbauten gewährleistet?
Also meinem Mutter fährt z.B. einen E90 LCI mit Navi Prof., habe ich durch deine Nachrüstung komplett alle Funktionen wie sie auch?
Erfolgt die Codierung vorab, und ich baue das Teil nur noch ein oder wie würde so eine Umrüstung ablaufen?
+1, das würde mich auch interessieren.
WOW, für einen Diesel echt kernig!
Ein Teil ist wieder fertig, Performance Diffusor mit Fox Auspuff und Dvision Carbon Endrohren
Schaut super aus!!
Bringt der ESD auch ein wenig schöneren Klang beim Diesel, oder kann man das eher vernachlässigen?
Sie bleibt nartürlich in dem Gang außer du drehst in den Bergenzer
Danke!
Vielen Dank für eure Eindrücke und Tipps Jungs!!
Also richtig sportlich ist die Automatik mit Paddles...
Zitat
...fahre nur noch im M ( noch ) ohne Paddles.
Maddox
Ja, sollte es ein Automat werden, würde ich die auf jeden Fall auch nachrüsten! (Sieht außerdem noch stark aus... )
Zu den anderen Fragen: die Automatik wechselt nicht beim Kurvenfahren den Gang, außer es ist wegen Leistungsanforderung der nächste Gang nötig. Und wie bitte soll man denn bei dem 3l Diesel im nächsten Gang "verhungern". Eigentlich ist es - wenn es nicht auf die letztern paar Zehntel ankommt - die meiste Zeit ziemlich egal welcher Gang gerade eingelegt ist.
Zum Verbrauch: der dürfte in der Stadt tatsächlich beim gezieltem Fahren mit dem Handschalter niedriger sein. Die Automatik faährt erst so zwischen 20 und 30km/h mit überbrücktem Wandler. ...
...
Was bedeutet "überbrückter Wandler"?
Ja, dass er genügend Dampf hat, glaube ich gerne. Mach mir nur Gedanken über den Kraftschluss... Ist ja schließlich kein DKG und wenn er gerade dann hochschalten würde wenn ich ihn schön am Gas habe, wäre das nicht ganz so schön.
Aber wenn ich Maddox richtig verstanden habe, ist der Schaltpunkt im M schon sehr weit oben, oder?
Eine Frage dazu:
Wenn ihr im M kurz vorm Schaltpunkt seid und ihr kurz vom Gas geht, schaltet die Automatik dann vorsorglich in den höheren Gang, oder bleibt sie im aktuellen?
...
Zum ausdrehen der Gänge ist das so, wenn du im Manuellen verpennst zu schalten dreht er ihn bis zu dem punkt wo es einfach nicht mehr weitergeht also gerade dann wenn der Begrenzer kommen würde.
Wenn du jetzt zb weil zufällig das DSC ausgegangen ist und die straße nass ist, aus der einen kurve manuell im 2ten ziemlich zügig rausbeschleunigst und dann die reifen durchdrehen/ die Drehzahl kurz innen begrenzer bereich kommt schaltet er eigenhändig hoch in den 3ten, das ist ja in dem fall eigentlich garnicht unbedingt gewollt, macht aber nicht wirklich was,weil immernoch genug leistung da ist
Das trifft meine Überlegungen ziehmlich gut, danke. Hab irgendwie das Problem, dass diese Knöpfchen bei mir schnell einen Wackelkontakt zu bekommen scheinen...
Ich hab für nächste Woche einen Probefahrtstermin mit einem Handschalter gemacht, da werde ich mal testen, wie komfortabel sich der große Diesel damit bewegen lässt.
Dann werde ich den freundlichen noch bearbeiten, dass er mir auch nochmal einen Automaten mitgibt um dessen sportlichkeit zu testen. Meine Erfahrungen sind da über 10 Jahre alt (E39 525d) und ich denke da dürfte sich in der Zwischenzeit schon recht viel getan haben.
Grüße,
Marc
Super thread!
Ich grüble auch grad über dieses Thema... In meinem Cooper S bin ich sehr glücklich mit der straffen und knackigen Handschaltung, aber wie siehts bei einem 330d mit kürzerem Drehzahlband und diesem riesen NM-Berg aus?
Mich plagen eigentlich hauptsächlich zwei Fragen:
1) Kann man den 30d auch als Handschalter im Stadtverkehr "seidig" und "entspannt" bewegen, ohne dass bei jedem Schaltvorgang alle Insassen durchgeschüttelt werden?
2) Wie sportlich in die Automatik?
Ich hab schon mitbekommen, dass die Gänge auch im manuellen Modus nicht gehalten werden. Wäre schon blöd, wenn sie dann am Kurvenscheitel einen hoch schaltet und ich im falschen Gang verhungere bzw. mir den Schwung kaputt mache...
Oder wirkt sich das gar nicht so drastisch aus wie ich es mir vorstelle? Sind die Schaltpunkte im manuellen Modus für solche Spielereien spät genug?
Würd mich sehr über eure Erfahrungen dazu freuen!