Hey Danke für eure Antworten, ein guter Freund hat das Ding und meinte es sei noch gar nicht so lange her das er es gekauft hat. Deshalb meine Frage an euch... Ersatzteilkataloge etc hab ich nach stundenlanger Arbeit auch durchforstet. Ebay.com wird wohl zu teuer werden (Versand, Zoll etc.). Schade wäre echt perfekt gewesen aber leider zu spät entdeckt
Beiträge von goran.m
-
-
Hallo Freunde,
kann mir jemand sagen ob der Getränkehalter 51 16 0 391 637 noch verkauft wird? Mein Händler ist da nicht sehr gesprächig und meinte nur: Nein gibts nicht mehr! Ich hab Navi, Leder, BiXenon und und und und und, aber trotzdem kein Ablagepaket
Danke -
also es bleibt bei "mit streifen ohne logo".
am auto wird es richtig gut kommen. bin gespannt.anbei noch einer ohne lackierung.
Mir gefällt das richtig gut. Am Fahrzeug verbaut sieht das bestimmt spitze aus.... Schöne kleine Details echt prima
-
...da kann ich meinem Vorschreiber 😃 nur Recht geben ! Ich hatte auch den 318d LCI mit 143 PS - ich habe mir den PP Ladeluftkühler gekauft und eine zusätzliche Box eingebaut ! Ich glaube das war damals Speedbuster - Problem war das es dazu keine Papiere gegeben hat die das Abgassverhalten beschreiben zwecks TÜV ! Der 320d hatte dieses Gutachten ! Endergebnis war 170 PS !!! Damit bin ich dann 3,5 Jahre gefahren ! Alle 15,000 Km Ölwechsel - ich war damit wirklich sehr zufrieden ! ! Er lief wirklich sehr gut - für "diesen kleinen Motor" Keine Fehler etc.Das einzige was er wirklich NICHT leiden konnte war ein K&N Luftfilter ! Das mal aus meiner Erfahrung zum 318d.
Da geb ich dir zu 100% Recht. Den Sportluftfilter mag der N47 nicht so wirklich. Läuft mit dem Serienfilter spürbar besser
-
@ the bruce
Es wollte dir keiner zu Nahe treten, meine Güte. Sollte nur bedeuten dass das Motörchen auf viel mehr Leistung geprobt und getestet wurde als die Fahrzeuge im Endeffekt haben. Bei einer kleinen Leistungssteigerung braucht man sich somit keine Gedanken machen über deffekte Motorblöcke (Risse etc.). Natürlich unterscheiden sich einige Teile bei den einzelnen Motorvarianten (Lader etc.) aber das Grundgerüst ist immer gleich. Ich habe sämtliche Autos optimieren bzw Software anpassen lassen und nie Probleme gehabt. Service pünktlich machen und man braucht sich gar keine Sorgen mehr machen.
Also immer schön locker bleiben
-
Das würde ich so nicht stehen lassen. Es kommt ganz auf die Maschine und die Peripherie an und wer die Leistungssteigerung gemacht hat. Mein Fiat ist so "abgestimmt" das ich meine Vollgasorgien (die ich täglich mache) auch weiterhin machen kann. Bei mir ist aktuell der limitierende Faktor der Turbolader. Mit der Abstimmung geht bei mir ab 4000 U/min die Leistung signifikant nach unten, damit das Material nicht unnötig belastet wird. Es gibt mit Sicherheit auch Motoren von denen man besser die Finger lässt (z.B. M47 mit DPF oder Renault 2.2dci) aber genauso gibt es Motoren, die das locker wegstecken (N47, Fiat JTD Motoren, die neue Renault 2.0dci-Motoren uvm.).Natürlich wurde bei meinem ebenfalls nicht alles bis zum Limit ausgeschöpft. Ich kann ohne Probleme auch höher drehen, das ganze wurde ja beim Optimieren beachtet. Ich weiß aber auch das diese 250€ Tuner nicht so arbeiten, dass im höheren Drehzahlbereich schön geregelt wird, im Gegenteil es wird bis zum Maximum ausgeschöpft ohne groß nachzudenken. N47 Motoren sind mit Sicherheit gut belastbar da sie ja vom 316er bis 320er reichen aber irgendwann machen die besten Motoren schlapp. Ich habe in meinem Freundeskreis einige Verrückte welche in der Früh bei +5 Grad nach 1km Fahrt glauben der Motor sei warm und sofort auf die Tube drücken. Das Resultat könnt ihr euch ja denken. Im Endefekt ist immer das Tuning und/oder der Lader schuld
(Sakasmus). Die Fahrweise trägt einiges dazu bei das sollte ja logisch sein
Was leistet dein Fiat mehr im Vergleich zur Serie?
-
Hallo,
Ich hab bei meinem auch die Leistung steigern lassen. Hab jetzt gut 166ps (serie 143). Spritverbrauch ist meiner Meinung nach unverändert aber da hab ich mir auch nichts erwartet (19 Zöller eben) Ich fahr jetzt seit 40.000km damit und er schnurrt wie am ersten Tag. Ich fahr viel Autobahn und ich fahr ihn immer warm bevor ich bisschen mehr aufs Gas drücke (max. 3000 rpm, warm). Der Unterschied zur Serie ist gefühlt echt gewaltig und macht richtig Spaß, es muss aber klar sein, dass nie ein 3l Diesel daraus wird
auch mein alter Golf hat gechipt über 150.000km gelaufen (ohne Motorische Probleme)
Fazit: ich empfehle so eine Art von Tuning nur jenen, welche das Auto mit viel Sorgfallt warm fahren und genügend Nachlaufzeit für Turbo etc. sorgen. Wer einen Bleifuß hat wird den Motor früher oder später kaputt machen.
Wollte nur meine Erfahrungen teilen und beim Thema bleiben
-
all: Wurde letztens mal von einem Polizisten angesprochen, wegen den weißen LED Angel Eyes. Hab gesagt, der LCI hat nen LED Scheinwerfer, da sind die weiß und er hats mir geglaubt
Ich wurde mit Halogen Ringen angehalten und der Polizist meinte, dass es zwar cool aussieht aber ich möge bitte nicht mit Standlicht fahren. War echt schwer den zu überzeugen, dass das das Tagfahrlicht ist
14:00 Uhr bei Schönwetter
-
Hallo Leute,
ist zwar schon eine Weile her aber ich hab was nettes gefunden auf der Lumma Homepage. Was haltet ihr von diesem Auspuff bzw würden Erfahrungswerte mit Abgasanlagen von Lumma sehr weiterhelfen. Vielleicht hat der eine oder andere die selbe Anlage auf seinem Fahrzeug
-
Hallo, also vorne sind die Radhausschalen definitiv erforderlich denn ich habe den Umbau beim Lci mehrmals durchgeführt und ohne diese Schalen bekommt man keinen sauberen Abschluss zur neuen Stoßstange. Hinten sieht das ganz anders aus denn da bekommt man die Unterbodenverkleidung angepasst ohne die Optik zu zerstören. Also noch ein bisschen investieren und dafür habt ihr dann ne Bombenoptik am Lci und spart Zeit und Nerven
Beim Vorfacelift könnte es aber durchaus auch vorne funktionieren... Ist aber wieder ne andere Geschichte