Beiträge von neuer BMWler

    Hallo Forumler,


    hatte daselbe Problem. War auch auf der Suche nach einer Anleitung. Ich habe mal die wesentlichsten Sachen fotografiert und mit einer Zusatzschrift versehen. Fotos anbei. Ich hoffe es hilft hier einigen Usern.
    Voraussetzung ist aber, dass kein Kabelbruch vorliegt. Wenn das der Fall ist, sollte erst dieser repariert werden (versteht sich eigentlich von selbst).
    Wenn die Heckscheibe dann nicht aufgeht, kann es fast nur der Schalter sein. Kostete bei mir 52,84 beim freundlichen.
    Der alte Schalter hatte wie auf einem Bild ersichtlich noch eine Metallbuchse drin. Der neue ist komplett aus Plastik. Vor dem Abbau entweder WD40 oder Caramba oder sonstwas ordentlich drauf tun. Ich weiss,
    Sauerei. Hilft aber bei festgegeammeltem Wischer und Schrauben. Nacher mit Bremsenreiniger putzen und gut is.
    Ich nehme übrigens seit neustem Liquid Fluid. Ist meiner Meinung nach extrem besser wie WD 40 oder Caramba und hält!! Und schmiert!!
    Die Heckklappe bekommt ja jeder auf. Dort unten ist die Blende die von unten abgeschraubt werden muss.


    Ich hoffe, damit kann jeder was anfangen.

    Bei mir gestern das selbe.
    Werktatt.
    Batterie war mal entladen... wird diesen Sommer noch halten, aber dann ist sie fällig. Ist dann auch 10 Jahre alt!!


    Aber bei mir laut Fehlerspeicher Hinterachse rechts ABS Sensorring.


    Und, auch der ABS Drucksensor (Fehlercode-Org.: 5DCB).


    Alles bekannte Probleme. Der Fehler mit dem Drucksensor lies sich wegmachen und kam nicht wieder. Deshalb gehen wir davon aus, dass es nur der Ring ist.


    Ich lassen den Sensorring hinten reparieren. Und dann schau ich mal.

    Selbes Problem habe ich auch. Habe aber die Beläge und Scheiben noch nicht wechseln lassen. Bei mir fing es erst im Winter an. Hoffe mal, es sind die Winterräder (Unwucht, etc.) Die Hoffnung stirbt aber zu letzt. Ich schätze eher die Traggelenke vorne oder ähnliches

    Morgen


    1. Runflats sind laut, stimmt
    2. Runflat sind teurer, stimmt
    3. mit Runflats kann man nicht so schnell fahren..... fährt hier irgendeiner Formel 1 rennen?? Bei normaler Fahrweise ist das egal.
    4. Runflat sind härter, stimmt


    ABER!


    Hab einmal eine Panne! Dann fährst du mit dem Runflat ganz entspannt weiter, grinst, und hast no Problem. Der andere kotzt und zwar gewaltig. Eigene Erfahrungen! Es juckt dich einen Koffer ob du einen Platten hast!
    Erst letztes Jahr auf der Heimfahrt vom Chiemsee. Hab mir auf dem Parkplatz eine Schraube eingefangen. Kurz nach Dachau, bing, bing. Reifendruckkontrolle. Rausgefahren, nachgeschaut, Luft reingetan, gegessen, weitergefahren. Höhe Ulm, wieder bing, bing, raus, nachgeschaut, Luft reingetan, bei Bekannten vorbei, heim gefahren, am nächsten Tag, Reifen gewechselt, da er eh fertig war. Was willste mehr. Der andere wäre auf der Autobahn verzweifelt, nach dem ersten Bing, bing.
    Ich habe bei beiden Autos, BMW und Daimler, Runflats drauf. Nix anderes mehr.

    Einen BMW mit xDrive kann ich persönlich
    nach eigener Erfahrung nur jemandem empfehlen, der entweder verschneite
    Steigungen bewältigen oder einen Hänger ziehen muss.

    Jep. Volltreffer. Deshalb auch eine AHK.



    Fronttriebler haben wir. Einen Passat. Der muss weg. Zu alt.
    Das mit den Motoren habe ich persönlichen Bekanntenkreis noch nicht mitbekommen, da keiner einen fährt.....
    Nur von einem Kollegen der mit Schraubern rumhängt.
    Der BMW hat halt ausser dem 318xd keinen kleineren Motor?? Oder gibts auch einen 316xd?? Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif nichts.
    Benziner bei BMW will ich nicht mehr, wegen dem Verbrauch.
    Den 20er wegen der Pferde.

    Das ist genauso als wenn ich aus der Tatsache, dass beim M47 öfter mal die Lader


    verrecken, und beim N47 die Steuerketten, die Schlussfolgerung zöge, alle BMW-


    Motoren wären Mist.

    Stimme ich dir zu.

    So bin wieder an einem Computer


    Habe mich artig bei allen bedankt, auch wenn man mir eigentlich nicht helfen sollte :whistling: :whistling: :whistling:


    the bruce


    Beim VW war die Überlegung nicht unbedingt ein Diesel, sondern evtl. ein Benziner. Ich muss nicht unbedingt einen Diesel haben! In der letzten Zeit wurde mir dies mitgeteilt, und gelesen hab ichs im Netz bei irgend einem Autovergleichsdingens, dass die Motoren "schneller" n Problem haben. Mir wurde aber auch gesagt, dass es von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist...... Es ist Baujahrabhängig.....


    An die anderen, das mit dem Leasingrückläufer habe ich schon auch so gedacht. Wenn ich daran denke, wie mit diesen Autos gefahren wird.... Wenn sie so fahren, wie bei meinem Kumpel im Betrieb mit denHandwerkerfahrzeugen, dann gute Nacht...


    Einer hat sich ja gemeldet mit einem Leasingrückläufer. Vielen Dank!!


    Ansonsten habe ich heute erst wieder einen B-Klasse angeschaut. Ist zwar vielleicht das vernünftigere Auto, aber für mich nur schweren Herzens... ;( ;( ;( ;(