Beiträge von neuer BMWler

    Hatte auch ein Ladegerät von Aldi Süd. Nach geschätzten 3 Jahren (kann auch weniger gewesen sein) war es kaputt. Hab damit nur ein paar Mal Batterieen geladen!!


    Habe ein nun ein CTEK und bin mehr als froh darüber. Das hat mir meine Motorradbatterie schon mehrmals aus dem tiefentladenen Bereich wieder geholt. Das Gerät ist super. Und, es verreckt halt nicht so ohne weiteres.


    Wer Aldi kauft, muss es sich überlegen. Billig muss man sich leisten können.

    Also ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:


    Habe bis im März diesen Jahres einen Schalter gefahren. Fahre im Geschäft schon seit über 20 Jahren Automatikautos. Von allen Herstellern. Wenn man sich jetzt die Entwicklung der Automaten anschaut, dann gibt es heute fast kein Argument mehr gegen Automaten. Früher war es ein Geruckel und geschleife usw.


    Heute, ist das erste Sahne. Ok, manchmal, wenn man bergab längers an der roten Ampel steht und dann Gas gibt, dann haut er den Gang schon rein, wenn man aber bevor es grün wird, nur kurz die Bremse loslässt, geht alles wieder wie Butter. Ansonsten, beim Fahren, praktisch kein rucken oder was. Und beim Überholen, einfach Hirn einschalten, kurz vorher stärker Gas geben, dann schält er zurück und man kann überholen. Oder, auch das geht beim Automaten (welch Wunder der Technik) Hebel nach links, dann kann man Schalten....... dann ists fast ein Schalter, obwohls doch ein Automat ist.....


    Im Stau, es gibt nichts besseres. Schalten, da könnt ich kotzen. Der Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter (Plusminus) hält sich in Grenzen. Wenn man einen Anhänger dran hat, ist ein Automat genial. Häng doch mal einen Anhänger dran und der ist gut beladen. Wer dann nicht mit der Kupplung gut umgehen kann, wird sich früher oder später freuen....... über die Rechnung beim Mechaniker....


    Pro Schalter wäre das einzige für mich, der Minderverbrauch. Aber der Komfort vom Automaten wiegt das ganze mehr als auf. Ich kauf keinen Schalter mehr.


    Hoffe geholfen zu haben.

    So, dann oute 8) ich mich mal.


    Ich fahre so einen. Seit Ende März 2013. Ich fahre jetzt schon den 3ten :D 6 Ender von BMW. Der erste war ein E30 320i, der zweite ein 525i E34, bis der im März den Geist aufgegeben hat. Vorher waren alles Schalter. Der ist jetzt ein Automatik 8) 8)


    Ich würde nix anderes mehr fahren! Zuvor war ich überzeugter Schalter. Erst heute sagte ein Kollege von mir, was denn mit mir passiert sei, auf einmal Dieselfahrer und Automatik.....


    Ich bin nicht erst 20! Ein bischen älter.


    Ausgefahren habe ich noch nicht. Mangels Autobahn (ich wohne auf dem Land) und will nicht unnötig in der Gegend rumfahren nur um mal Vollgas zu geben. Demnächst gibts aber die Gelegenheit.


    Höchstgeschwindigkeit bei nasser Fahrbahn war mal gute 180. Und die Karre lief einfach geradeaus.


    Als ich ihn kaufte habe ich zuvor einen 320dA in Bayern angeschaut! Wollte diesen auch kaufen! Der 325dA war nur Plan B! Der 20iger hatte keinen Dampf und ich vermute dass die Achschenkel ausgeschlagen waren. Kurzum, ich bin sowas von glücklich diesen Wagen zu haben.


    Wenn du einen Wagen kaufen willst musst Du dir Zeit nehmen. Eigentlich solltest du auf die Grube und das Auto auch von unten anschauen. Dieser ist ja unten rum vollkommen Verkleidet (jaja, ich weiss, der Kardantunnel nicht). Hat der Vorbesitzer öfters aufgesetzt??? Deute auf Rambo hin. Wie sehen die Felgen aus (Spur verstellt).


    Dann schau in den Motorraum. Meiner ist nusstrocken. Allerdings ölt er beim Turbo aus einem Schlauch. Minimal. Sieht man auch unten an der Motorraumplastikwanne. Diese musste ich ausbauen. Von oben sah ich es zuerst nicht. Nach Recherche hier im Forum, diesem sei an dieser Stelle herzlichst gedankt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ist es wohl so, dass eine Schelle oder Dichtung undicht ist. Nix großartig wildes.


    Der 6ender läuft ruhig, seidenweich, und hat einen schönen Ton. Alle BMWs haben dies 8o 8o 8o 8o 8o


    Spritverbrauch: Wenn ich normal Landstraße fahre (100km) liegt der Verbrauch bei 7Liter. Auf Langstrecke und Autobahn kam ich noch nicht. Den letzten Monat fuhr ich nur Kurzstrecke und Steige rauf und runter. Spritverbrauch 8,25 Liter. Scheiße.


    Leistung hast du genügend. Klar der 30er hat Mehr. Der 20er weniger. Wie genau es sich beim 20er zum 25er auswirkt kann ich dir nicht genau sagen. Wenn der den ich in Bayern kaufen wollte, KEINEN Turboschaden hatte, dann ist der Unterschied zwichen dem 25er und 20er eklatant. Obwohl der Tubo bei dem in Bayern nicht gepfiffen hat......


    Ölverbrauch kann ich dir noch nichts sagen. Ich glaube aber nicht. Schau bei der Heckklappe an die Plastikleisten rechts und links (Rost). Schau bei der Fahrer und Beifahrertüre an der Innenseite (Türanschlag) unterhalb des "Fangriemens" nach Rost am Türfalz.


    Guck dir den Innenraum an. Vor allem die Getränkehalter (rauslassen, ist der versifft...).


    Und wenn einige meinen du sollst nen 30er nehmen. Hab grad bei Mobile.de geguckt, aber mit der Einschränkung dass ich als Ausrüstung ne AHK eingab, die sind um einiges teurer............ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:


    Mehr fällt mir nicht ein.

    Danke für die ersten Antworten!

    Ich finde es toll, dass du den Wagen so pflegst (Rostvorsorge, etc.). Falls du Zeit und Lust hast mache auch hiervon paar Fotos,


    denn vielleicht kann es wer gebrauchen. Ich möchte/muss meinen auch so lange wie möglich fahren.

    Von heute geht nichts mehr. Alles wieder zu, Auto von der Grube runter. sorry. Wenn ich die Schwellerabdeckungen weg mach, mach ich Bilder. Das wird aber erst in ein paar Wochen sein.


    Mfg

    Hallo Forumler,


    bin absolut neu hier. Zu mir: Fahre seit mehr als 20 Jahren BMW. Zuerst nen 320i E30, dann nen 525i E34. Der 525i ging vorletzte Woche in die Knie :cursing: . Kofpdichtung mit 265TKM. Ich fahre meine Autos immer sehr lange, bis praktisch der Tod uns scheidet... :)
    Bin also nicht erst 25 lenze alt...


    Hatte nie zuvor nen Diesel. Kam erst jetzt drauf.


    Habe mir letzte Woche nen 325D Touring gebraucht gekauft. 8)


    Eckdaten:


    Bj 10/07, jetzt 107 TKM, schwarz uni, Automatik, PDC hinten, abnehmbare AHK, Werkstönung, Navi Business, Teilleder schwarz, 8 fach Alu bereift (normale von BMW), NSW, Regensensor, aktive Geschwindigkeitsregelung (sowas von saugeil!! :D :D ) usw.


    Bilder konnte ich noch keine machen. Bin zu sehr mit der Wagenpflege innen und Unterboden usw. beschäftigt, dass ich fast am Rad drehe.


    Das ist mein bester BMW bisher. Der ist einfach sauschön zu fahren. Vor allem mit der aktiven Geschwindigkeitskontrolle. Erste Sahne.


    Ich habe hier im Forum viel gelesen und viel gelernt.


    Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen! ?( ?(


    1. Zum Turbolader. Es ist ja mein erster. Wie fahre ich ihn, damit ich ihn am besten nicht so schnell kaputt bekomme. Ich weiss, Autobahnprügeln und dann gleich abstellen ist der Tod. Nachlaufenlassen. Wie siehts aber mit ganz normalem Landstraßenfahren (ich meine mit 100km/h nicht rasen), dann rein in die Stadt/Dorf, Parkplatz rein oder in den Hof rein. Dann müsste man doch gleich den Motor abstellen könne. Das müsste doch dem Turbo nichts ausmachen. Privat hört mans so und so.


    2. DPF: ich weiss er reinigt sich ab und zu. Nur, les ich das im Display oder merk ichs nur, wie in der Betriebsanleitung (jaja, ich lese so was noch) drinsteht, wenn er rauh läuft? Was ist, wenn ich während der Regeneration dann parke?? Geht der dann noch mehr zu?


    3. Heute war ich auf der Grube. Hintergrund: Unterbodenschutz/Hohlraumschutz, Bremsleitungen einfetten, da ich den Wagen ja wieder sehr sehr lange fahren möchte. Unten habe ich gefühlt 1000 Schrauben rausgedreht. Jetzt hat der aber an den Schwellern links und rechts ja die Plastikummantelungen. Dazu hatte ich heute keine Zeit mehr die runterzumachen. Ich hatte die seitlichen unten weg. Dazu muss man ja unten an der Aussenseite ne ganze Menge solcher Plastikschrauben weg machen. Vorne und hinten war noch je eine drinnen. Oben an den Türen habe ich aber nichts gefunden, wo die Abdeckungen befestigt sind. Wo sind diese Plastikdinger denn noch befestigt? Im Radkasten? Muss ich die Radkastenverkleidung auch wegschrauben? Ächz.


    Ich weiss n bischen viele Fragen auf einmal, aber lieber gleich als nie... :whistling: :whistling:


    Mfg