Beiträge von V-Pixel

    Hi Chriz,
    ich möchte ungerne am Bahnhof etwas auspinnen. Das mit dem Verbinder erscheint mir als vorrübergehende Lösung besser, die MULF soll ja baldmöglichst wieder laufen, nicht generell getrennt werden.


    Weist du zufällig die Anordnung im MOST Ring? Danke vorab.

    Guten Abend liebe Gemeinde,


    ich habe in meinem E92 das alt bekannte Problem mit der MULF.


    Das Problem:
    Musik funktioniert kurz nach dem starten, anschließend Musik Ausfall, iDrive spinnt, CCC ist langsam und hängt teilw..
    Dann ab und an wieder Musik für ca. 1-5 Sekunden, und wieder Ausfall..


    Die Vermutung:
    Aufgrund meiner Internet Recherche habe ich die MULF im Verdacht. Da ich noch die alte ohne Kühlkörper drin hab, denke ich dass die einen Knacks hat. Es ist übrigens Temperaturunabhängig, soviel dazu.


    Die Fehlersuche:
    Ich habe bereits die MULF abgesteckt und den LWL getrennt (nicht überbrückt!), das iDrive funktioniert anschließend perfekt, sehr schnell und fehlerfrei. Ich schließe daher einen Defekt vom CCC aus. Da ich aber natürlich den LWL getrennt und somit den MOST-Ring unterbrochen habe, ging keine Musik.
    Meine weitere Vorgehensweise wäre, einen LWL Verbinder vom :) zu besorgen um den MOST-Ring wieder zu schließen. Die MULF wäre dann quasi ausgeschlossen, auf Bluetooth und Freisprechanlage kann ich vorerst verzichten :)

    Sofern das allerdings keine Besserung bringt, weis jemand wie der MOST-Verbund / die Topologie aussieht? Ich nehme an dass an irgendeiner Stelle noch der CD-Wechsler und der Logic7 Verstärker hängt, nur wo und in welcher Reihenfolge?

    Dann könnte ich die Fehlersuche noch etwas fortsetzen.. Bis zur MULF kommt das LWL Signal nämlich.



    Ich freue mich auf etwas Hilfestellung und verbleibe mit lieben Grüßen
    Manu

    Hi liebes Forum,
    vorweg, ich habe bereits die Suche bemüht, leider wurde bisher nur Limousine -> Coupe behandelt.


    Ich würde günstig an einen Performance Endtopf rankommen, leider ist es einer vom 335i Touring (E91).
    Gebraucht wird der Auspuff aber für's 335i Coupe (E92). Passt das, bzw. was muss geändert werden das es passt?


    Danke und viele Grüße,
    Manu

    Zitat

    Was muss man sich den darunter vorstellen? :D


    Bei uns im E46-Forum ist er ja vertreten, hab sie glaub ich 20 oder 25 EUR günstiger bekommen.


    Zitat

    Ich gehe davon aus, das meine elektrisch anklappbarfunktion damit flöten geht , oder ?


    Bei mir war es leider schon der Fall.. Ihr bekommt ja quasi nur die Rohlinge, die Motoren müsst ihr von euren Original Spiegeln verwenden, Umbauanleitung hat er mir bzgl. E46 Spiegel zugesendet, sicher wird er für eure Spiegel auch was parat haben.
    Bei einer Sammelbestellung kann er garantiert was am Preis drehen, so wie es aussieht ist er selbst der Exporteur aus Rumänien und der Importeur nach Austria.


    Kann leider nur meine Spiegel beurteilen, die sind wie gesagt makellos. Ich denke das die E9x Spiegel genauso sind, man hört nur gutes von ihm.

    Hab mir vor etwa einem Monat M Spiegel in Carbon für mein E46 Cabrio von BMWCarDesign gekauft.
    Meine Erfahrungen:


    - Absolut netter Kontakt
    - Spezieller "Forumspreis" :)
    - Perfekte Qualität, die Spiegel sind wirklich erstklassig, Der Spiegelfuß sowie der eigentliche Inhalt des Spiegels ist aus Aluguß, extrem Stabil, das ganze ist dann mit Carbon laminiert worden, auch die Carbon Struktur ist perfekt.


    Seine eigentliche Firma sitzt so wie ich das mitbekommen habe in Rumänien, von da kamen die Spiegel nämlich auch.
    Kann ihn nur weiterempfehlen!

    Der Grund wieso die Folie sich an Kanten u.ä. sich zurückbildet und teilw. reißt ist:
    Die Leute ziehen die Folie zu sehr, durch das ziehen wird die Folie sehr dünn und unstabil, wenn es dann kalt wird zieht sie sich zusammen und reißt an manchen stellen.


    Der Kniff an solchen stellen ist, so wenig wie es nur geht ziehen, sondern mehr Fingerspitzengefühl & Rakeln. Mit einer Kreditkarte Rakeln machst du mehr kaputt als das du folierst.
    So ein Rakel kostet nicht umsonst zwischen 4 und 10 EUR. Abgerundete Ecken und eine stumpfe Kante, damit du die erwärmte Folie nicht beschädigst.