natürlich wirds nicht zu 100% schützen...aber einen minimalen schutz bringt es sicherlich...
Aber nicht für die Felge, sondern nur für die kurzzeitige Fahrtüchtigkeit
natürlich wirds nicht zu 100% schützen...aber einen minimalen schutz bringt es sicherlich...
Aber nicht für die Felge, sondern nur für die kurzzeitige Fahrtüchtigkeit
Naja, aber ich hab auch direkt auf der Bremsfläche Rost und Rillen.
Ich brems die Scheibe jedes Mal frei wenn der Wagen wieder ein paar Wochen gestanden ist.
Was meinst du mit der Aufnahme? Die Fläche die auf die Scheibe gfreift?
Herbie hat's richtig beschrieben
Nachrüsten Cupholder vorne, E90: knapp 1.000,- €
Alternative: Nach hinten schauen, hoffen das eine Mittelarmlehne im Fond vorhanden ist -> diese öffnen und Cupholder benutzen
Hallo,
du konzentriest dich zu viel auf den äußeren Rand der Scheibe. Dieser sieht zwar nicht schön aus, das ist aber meitens so. Zu der restlichen Scheibe: Baue deine Belege aus, schau diese an und reinige die Aufnahme. Anschließend bremst du deine Scheibe mal wieder frei. Wenn es dann nicht besser wird -> Neuteile!
Fotos sagen mehr als tausend Worte!
55 tkm und 5 Jahre alt, klingt komisch - kann aber auch mal der Fall sein..
Vielleicht ist es dir auch möglich beim Wechsel einfach mal ein Vergleichsfoto zw. Standard und OSRAM CBI zu machen um den Unterschied von 4.300k zu 5.000k zu sehen.
Viele Grüße
Marcel
Wieviel schlägst du vor, bin mir nämlich noch nicht ganz sicher wie viel ich ihn runter nehme.
Ich schlage grundsätzlich ein ordentliches Gewinde vor, heißt ja nicht zwingend, dass du dann auch bis anschlag runter drehen musst. Natürlich ginge hier auch ein Federn-kit - kenne mich da aber nicht aus.
Die Felgen stehen deinem Bimmer sehr gut, die Tieferlegung fehlt aber, wenn auch nur eine dezente!
Eigentlich perfekt..
Junge, Junge, ..