gibt es hier im forum weitere erfahrungswerte (positiv wie negativ) zum deaktiviertem AGR?
Beiträge von devis82
-
-
Mal ne frage: heute, nach ca 20 km autobahn im normalen tempo, meinen 330d lci abgestellt. Der lüfter lief nachm motor abstellen noch nach. Hatte ich nich nie. Nach 2 min hab ich den motor kurz wieder an und aus gemacht und zack war ruhe. Vorhin kurz tanken gefahren, da war auch alles wieder in ordnung. Jemand ne idee? Laut google könnte der temperaturfühler "defekt" sein....
-
ich zitiere aus einem anderen forum:
Durch das Stillegen der AGR die fehlende Abgasmasse durch Luft ersetzt (steigert den Wirkungsgrad) und auch vom Luftmassenmesser erfasst. Daraufhin kann vom Steuergerät auch mehr Maximaleinspritzmenge freigegeben werden (Sauerstoffanteil größer). In Folge der Verbesserungen wird auch der Turbolader mehr Gasmasse und Druck erhalten und darauf reagieren.ergo tut man dem motor was gutes
jmd erfahrungswerte was solch eine anpassung per software kosten darf/soll?
-
Meiner hat erst 32 tkm gelaufen.
Welche vorteile hat denn das agr deaktivieren? -
hallo zusammen,
haben den thread komplett durchgelesen.
habe manchmal ein ganz leichtes kaltlauf ruckeln. sind das erste anzeichen von der verkorkten ansaugbrücke?
wäre der idealfall nun erstmal reinigen, dann AGR off bzw halb off? -
leck mich am......
geile karre, sehr geile veränderungen, zack abo
-
Ich fahre im Winter zwar die M359 mit rundum 9Jx19 und 235/35 R19 Reifen - war aber per Einzelabnahme kein Problem. Fährt sich gut und recht ausgewogen. Je nach Fahrweise lässt der Grip auf der Hinterachse etwas zu Wünschen übrig.
danke für den erfahrungswert. bist du sicher wg 9Jx19? Im netz finde ich die M359 nur in 10Jx19....
-
Hi, frage in die Runde:
Da ich die 225 M Felge wunderschön finde, überlege ich diese als Wintersatz zu fahren. Da ich aber im Winter keine Mischbereifung fahren möchte: Ist es möglich per Einzelabnahme rundum die 8x19 mit 225 35 R19 zu fahren?
hat das vllt jemand schon probiert und kann mir auch was zum fahrgefühl sagen? sprich fühlt sich der wagen weiterhin gut an oder leidet darunter die performance? -
habe letzte woche mein kw V2 etwas höher schrauben lassen. nun merke ich bei kleinen unebenheiten ein art "leichtes" heck. ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. es fühlt sich insgesamt ein wenig instabil an.
kann das mit dem hochschrauben zu tun haben? wurde beim hochschrauben etwas vergessen "fest zu ziehen"? -
Vielen Dank für Eure Hilfe und die ganzen Antworten.
Ich war gestern nochmal in einer anderen Werkstatt. Da wurde nochmal genau die Handbremse unter die Lupe genommen. Auch die Bremsscheiben, Beläge und Bleche aber auch da wurde nichts gefunden.
Die Werkstatt schätze auch, dass es mit den Bremsen zu tun hätte. Angeblich konnte man das schleifen hören, wenn der Wagen auf der Bühne war und man das rechte Hinterrad gedreht hat. Leider war ich da nicht dabei und kann nicht bestätigen, ob es wirklich das Geräusch ist oder nicht.Im Endeffekt bin ich dann wieder mit dem schleifenden Geräusch nach Hause gefahren
Zum Glück waren die Leute da sehr nett und wollten nicht mal Geld haben, weil nichts genaues gefunden wurde. Hab nur was für die Kaffeekasse gegeben. Als Tipp wurde mir gesagt, dass man noch versuchen könnte die Bremsbeläge etwas an den Kanten abzuschleifen.
Da dieses Geräusch aber sich stets gleich anhört, ob ich nun bremse oder nicht, denke ich dass es wahrscheinlich nicht die Bremsen sind. Wenn ich den Wagen ausrollen lasse hört das Geräusch so ab 20 Km/h auf. Das gleiche passiert wenn ich den Wagen abbremse. Klingt genau gleich.
devis82: War das bei dir denn ein kontinuierliches Geräusch oder nur wenn du über Unebenheiten gefahren bist? Bei mir wurde auch eine kleine Undichtigkeit an einem Dämpfer (auch hinten rechts) festgestellt. Ich kann mir aber gar nicht erklären, wie da ein kontinuierliches Geräusch entstehen soll.
mein geräusch war quasi immer, nicht nur bei unebenheiten. da bei dir eine undichtigkeit im dämpfer festgestellt worden ist, würd ich fast wetten, dass DAS das problem ist. erklöärungsversuch eines laien: wenn dämpfer undicht ist nicht genug öl da und zu wenig öl im dämpfer führt zu geräsuchen. jedenfalls wars bei mir so....