Beiträge von hubaer

    So heute war endlich mal zeit zum Schrauben. Mit mehr und weniger Erfolg ... War ganz schön Firmenlogo da ran zu kommen aber nachdem ich den luftansaugschlauch mal entfernt hatte konnte ich relativ einfach das glühsteuergerät demontieren (welches ich gleich mit getauscht habe, hat aber glaube ich nichts geholfen bei meinen startproblemen ...). So hat man gute Sicht auf die Kraftstoffleitung. So meine Idee war den Sensor abzuschneiden und den neuen Sensor an die durchsichtige Leitung zu stecken (mit ein wenig Wärme wird der Schlauch ein wenig geschmeidig), soweit die Idee wäre da nicht der Stecker zum Sensor, dessen Verschluss leider nach unten hin zeigte und ich diesen leider nicht öffnen konnte. Da das Kabel dazu auch noch so kurz war hatte ich keine Chance diesen zu drehen... Nach einigen Versuchen hab ich aufgegeben und alles wieder zusammengefriemelt. Dann wart ich halt auf meinen Mechaniker des Vertrauens und bitte ihn um Hilfe... Anbei die versprochenen Fotos ...
    Werde morgen mal testen ob meine Kiste mit dem neuen glühsteuergerät besser anspringt. Wenn nicht wird der Austausch des Sensors das letzte sein was ich noch probiere (die Injektoren waren auch schon dran, glühkerzen auch und seitdem bilde ich mir ein habe ich das Problem ...
    Habe keine Ahnung mehr warum die Kiste bei kalten Temperaturen schlechter anspringt und sich erstmal ne Minute schüttelt als wenn er nur auf drei Füßen läuft ... Nicht mal BMW und Bosch konnten helfen ...

    Danke. Die Zeichnung kenne ich kann sie leider aber nicht im Motorraum zuordnen. Den Sensor hab ich mir besorgt und würde ihn gerne selber tauschen ... Wenn es "relativ" einfach geht. Hab die Leitung vom "oben reinschauen" aber leider noch nicht finden können. Sie sollte aber irgendwo in der Nähe der Dieselpumpe sein oder? Wo sitzt die denn?


    Der Fehlerspeicher sagt mir, dass der Sensor defekt ist ... Hab auch im Winter Startprobleme wobei ich die Glühanlage und Injektionen ausschließen kann. Ob's jetzt an dem Sensor liegt weil der evtl eine total falsche Temperatur dem Steuergerät anzeigt und dadurch die Einspritzmenge falsch berechnet wird
    Danke für die Hilfe ...

    Hmm ja an dasMotorsteuergerät habe ich auch schon gedacht nur hab ich hier wieder das Problem, dass ich nichts mehr ins Blaue tauschen will. Das MSG ist ja auch nicht gerade günstig und eine Rückgabe ist ja auch nicht möglich soweit ich informiert bin. Vielleicht hat ja jemand im Firum noch ene Idee.
    Vielen Dank auf jeden Fall Ralle

    Hallo Turbo Ralle,


    Nein das Glühlerzensteuergerät wurde damals nicht getauscht. Gab keine Fehlermeldung. Die vorglüheinrichtubg wurde auch dreimal seit Bestehen des Problems ohne Fehler getestet!!! Die Injektoren wurden einprogrammiert und resertet. Daran sollte es also nicht liegen, oder.
    Der kraftstoffthermostat zeigt laut bosch nur noch stetig eine nicht reale Temperatur an. Aber das Problem gibt es erst seit diesem Winter aber die startprobleme habe ich ja schon seit Winter 2011!
    Kann der Dieselfilter ein Problem sein? Aber das müsste ja dann auch bei warmen Motor ein Problem sein oder?


    Danke für die Hilfe

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit verfolge ich eure Beiträge und finde die Hilfen echt super.
    Ich selber bin leider langsam am verzweifeln mit meinem E91 318d Baujahr 10/2007 (N47 Motor). Trotz der vielen Beiträge über Startprobleme habe ich noch keine Antwort auf mein Problem gefunden:
    Hier das Problem:
    Im Winter, d.h. bei fallenden Temperaturen, springt mein Motor schlechter an, d.h. es braucht ca. 2-3s bis er anspringt und dann schüttelt sich das Auto wie ein Traktor (Drehzahlschwankungen ca. +-50-70 U/min, je kälter desto mehr). Gas nimmt er dabei nur schlecht an, nach ca. 3-5s nimmt er es aber an und nach zwei bis drei mal bis 2500 U/min hochdrehen läuft der Motor wieder ruhig. Danach gibt es keine Startprobleme mehr bis der Motor wieder ausgekühlt ist. Dieses Problem habe ich im Sommer NICHT. Nur wenn es gen Winter geht und die Temperaturen unter 5°C fallen. Mit jedem Grad nach oben wird es besser.
    Ich bilde mir ein, dass das Probelm seit dem Tausch der Glühkerzen (Mai 2010, bei 100000km) besteht, aber leider kann ich es nicht beweisen. Der Fehlerspeicher ist leer. Ich hab das Problem von BMW und Bosch Dieselservice untersuchen lassen.
    BMW: So ein Problem gabs noch nie. Beim Start sind die Injektoren ausserhalb der Spec, nach einem Gasstoß ist alles i.O. Vorschlag BMW: Alle Injektoren tauschen --> 2000€ (... aber wir können Ihnen nicht garantieren, dass das Problem danach behoben ist ...) mehr musste ich nicht wissen und habe abgesagt.
    Bosch: Hmm naja könnten die Injektoren sein ... habe mir mehr erhofft ...
    So in diesem Winter war ich es leid und habe meine Injektoren auf eigene Faust getauscht (von einem KFZ-Meister der bei BMW arbeitet) und was kam dabei heraus? NIX Das Problem ist das Gleiche :( (Mittlerweile taucht aber ein Fehler bzgl. Kraftstofftemperatursensor auf, sonst aber kein Fehler im Speicher?!?)
    Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Könnt ihr mir helfen? (Hab mittlerweile 160000km)


    Ein weiteres Problem bereitet mir auch noch Kopfschmerzen:
    Nach ca. 5 Minuten Fahrt fängt er bei Teillast (1500-2000 U/min) auch zu ruckeln an. Dies verschwindet aber ca. 1 Min danach auch wieder. Ich habe im Forum gelesen, dass das AGR Ventil der Grund sein könnte. Dies habe ich ausgebaut und gereinigt, obwohl es nicht schlimm verrust war. Der Test steht noch aus. Aber interessant war, dass dieses Problem nach dem Injektortausch für ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten ist. Jetzt ist es aber wieder voll da!!!


    Ich freue mich sehr über eure Ratschläge und Hilfen!!!!


    DANKE im Voraus


    Hubaer