In 1-2 Wochen kommen die neuen Sommerräder drauf und ich möchte ungern auf die rostigen Radnaben gucken.
Daher werd ich auch die Variante mit dem Hammerite wählen.
Nur ein paar Fragen, welchen Typ von Hammerite nehmt ihr?!
Metall-Schutzlack ist ja eigentlich klar. Matt oder glänzend?! Und welcher Farbton? Hellgrau oder Dunkelgrau?!
Vom Gefühl her würde ich ja hellgrau sagen. Aber hier sind ja schon einige die es gemacht haben, dann würd ich gerne auf die Erfahrungswerte zurückgreifen
Und wenn wir gerade dabei sind, vielleicht auch was für Pinsel... Bin da echt n Vollamateur, in der Hinsicht 
Alles anzeigen
Die Frage kommt zur rechten Zeit... 
Ich habe den heutigen Nachmittag damit verbracht, Radnaben und Bremssättel mit Hammerite zu verschönern.
Vorarbeit: breite und schmale Drahtbürste, 120er Schmirgelpapier. Atemschutzmaske empfehlenswert... Anschliessend abwischen und mit reichlich Bremsenreiniger absprühen und ablüften lassen.
Hammerite habe ich den "Metallschutzlack Dunkelgrau Hammerschlag" für die Radnaben genommen. Der ist mattglänzend, gibt nur diese Variante. Für die Bremssättel gleiches in Dunkelblau.
Erster Anstrich, eine Stunde trocknen lassen dann 2ter Durchgang. Fertig. Benötigt werden 2 Pinsel, einer ca. 2 cm breit und ein feinerer für die Ecken (schmal und ca. 1 cm breit).
Bei der Gelegenheit habe ich vorn gleich noch die Radinnenverkleidung abgenommen und die Xenonbrenner gegen neue 6000K M-TEC ausgetauscht und in die NSW ebenfalls M-TEC SuperWhite eingesetzt. 
Morgen ist die rechte Fahrzeugseite dran und am Montag geht das Auto in die Werkstatt zum Einbau des AP-Gewinde FW und der 19" Sommerräder. Freu mich schon 
Ach so - die Auflagefläche der Radnabe und die Zentrierung wird natürlich NICHT gestrichen!!
.