Beiträge von PrimalFear

    Nochmal zum eigentlichen Thema:


    Stichwort Spurvermessung / Einstellung: Mein Schrauber meinte, das eine 0-8-15 Einstellung nicht reicht, also einstellen mit normalem Equipment. Da müsste ein Profi ran, der u.a. mit verschiedenen Gewichten arbeitet. Also das Auto z.B. max. belastet und dann einstellt.


    Wie habt Ihr das einstellen lassen? Ganz normal oder vom Spezialisten?

    Servus Folks,


    hab heute mal die Radinnenverkleidung vorn links runter gehabt, um einen Xenon-Brenner zu wechseln.


    Zufällig seh ich dabei einen ziemlich fetten Ölfilm auf der unteren Motorabdeckung und einen Ölfilm am Flansch des Ein- oder Auslass des Ladeluftkühlers (sh. Fotos).


    Ich hab noch Euro Plus, weiss jemand auf Anhieb, ob das abgedeckt ist? Evtl. ein bekanntes Problem (PUMA) beim 320D N47 Motor?


    .


    Sieht gut aus. :thumbup: Was hast Du für Einstellungen gewählt? (Abstand Radnabenmitte / Kotflügelkannte)


    Die Frage kommt zur rechten Zeit... ;)


    Ich habe den heutigen Nachmittag damit verbracht, Radnaben und Bremssättel mit Hammerite zu verschönern.


    Vorarbeit: breite und schmale Drahtbürste, 120er Schmirgelpapier. Atemschutzmaske empfehlenswert... Anschliessend abwischen und mit reichlich Bremsenreiniger absprühen und ablüften lassen.


    Hammerite habe ich den "Metallschutzlack Dunkelgrau Hammerschlag" für die Radnaben genommen. Der ist mattglänzend, gibt nur diese Variante. Für die Bremssättel gleiches in Dunkelblau.


    Erster Anstrich, eine Stunde trocknen lassen dann 2ter Durchgang. Fertig. Benötigt werden 2 Pinsel, einer ca. 2 cm breit und ein feinerer für die Ecken (schmal und ca. 1 cm breit).


    Bei der Gelegenheit habe ich vorn gleich noch die Radinnenverkleidung abgenommen und die Xenonbrenner gegen neue 6000K M-TEC ausgetauscht und in die NSW ebenfalls M-TEC SuperWhite eingesetzt. 8)


    Morgen ist die rechte Fahrzeugseite dran und am Montag geht das Auto in die Werkstatt zum Einbau des AP-Gewinde FW und der 19" Sommerräder. Freu mich schon :D


    Ach so - die Auflagefläche der Radnabe und die Zentrierung wird natürlich NICHT gestrichen!!


    .

    Hi, kannst du vielleicht paar Bilder machen bzw die nummer uns mitteilen was auf diesem Teil drauf steht.


    Ich muss meine Aussage wohl zurücknehmen, hatte heute mittag nur schnell mal den Zollstock draufgelegt (war noch im Büro, hatte den Karton mit dem FW aber im Kofferraum).


    Mit Messlehre komme ich auf die Maße von Deinem Bildern. Mein Teil hat diese Nr. drauf: 65091024 HZ 32/11


    Aufgrund der nun geposteten Tatsache, das der orig. Federteller entfernt werden muss, scheint dann ja dennoch alles i. O. zu sein.


    Ich bin verwirrt... Also die Maße, die auf Deinen Fotos zu sehen sind, sind falsch, weil zu groß für E90 LCI?


    Korrekt wären 37mmm?


    Wie hat man das denn bei Dir trotzdem einbauen können, auch wenn jetzt noch nachgebessert werden muss?


    Ich habe am Montag Montagetermin für das FW, werde jetzt gleich mal die Teile nachmessen. Das kann ja nicht wahr sein :wall:


    *EDIT* : Hab es gemessen, bei mir scheints zu passen: ca. 37mm - puh!


    .


    Hast nichts für die Altöl-Entsorgung zahlen müssen? Das haben die sich beim letzten Mal bei mitgebrachtem Öl gut bezahlen lassen: 3,xx EUR pro Liter plus Steuer, wenn ich mich grad richtig erinnere... :cursing:


    War aber unterm Strich immer noch viel günstiger als die hauseigene Plörre zu Apothekenpreisen...