Beiträge von PrimalFear


    Nun hängt es wohl nur noch am Inzahlungnahmepreis für den Alten, es sollte schon mindestens der Händler EK sein und ein Satz Winterreifen oben drauf wäre auch klasse.


    Wenn es Dir gelingt, das bei der BMW NL in Fröttmaning ´rauszuhandeln, kannst Du auf ´nem Basar anfangen :D Die sind da i. d. R. so was von knauserig...


    Viel Erfolg - auf jeden Fall kannst Du dort ruhigen Gewissens auch einen Ex-Mieter kaufen, die checken ihre Autos dort wirklich extrem gut. Und mit dem Gewährleistungspaket im Background passt das schon.

    Aus aktuellem Anlass stelle ich mal die im Betreff genannte Frage...


    Ich habe vor einer Woche meinen E92 325i bei einem BMW-Vertragshändler in Baden-Würtemberg zugunsten eines E90 320d in Zahlung gegeben.


    Natürlich interessiert mich, was aus meinem ehemaligen guten Stück geworden ist, also mal die Autobörsen durchsucht und auch gleich bei Autoscout gefunden.
    Das Auto steht jetzt bei einem XYZ-KFZ-Dienst Ali Baba zum Verkauf 8| Für nur 2.800 € mehr, als ich von BMW bekommen habe.


    Da frag ich mich, warum der BMW-Händler den Wagen weiter verhökert und sich nicht selbst auf den Hof stellt (EZ 2006, 86 TKM, Top-Zustand, gute Ausstattung).
    Wenn er stattdessen den Wagen mit Aufschlag an den "KFZ-Dienst" weiter vertickt, der noch aufbereiten und Garantie geben muss (neuen TÜV hat er auch bekommen),
    Kapital ist auch gebunden. Da verbleibt IMHO nur noch ´ne kleine Marge - ist dieses Verschieben von selbst hochwertigen Gebrauchten heutzutage üblich in der Branche?


    Wenns ein älterer E46 gewesen wär, würd ich das ja noch verstehen ?(

    Über was sich die Leute Gedanken machen - soviel Zeit hätte ich auch gern...


    Meine vorderen Beläge waren nach einem schnellen Sprint auf der BAB nach 40000km verglast...


    Genau solche Luftpumpen-Kommentare rechtfertigen bei mir vollstes Verständnis für diesen Thread


    Verschwende doch einfach nicht Deine wertvolle Zeit für einen Kommentar, wenns Deine Toleranz überschreitet, was andere für Fragen haben, bevor sie einen Haufen Kohle für ein Auto bezahlen.

    Nö, keine Automatik.


    Hab grad mit dem Vorbesitzer telefoniert, der ist in der Tat viel BAB gefahren. Das es hinten durch die Fahrhilfen schnell runter ist, weiss ich noch von meinem E46, da war schon nach 45 TKM Ende.


    Scheint also alles okay zu sein. Dann freu ich mich jetzt mal ein bißchen auf den Abholtermin am Samstag (und bin traurig, weil der E92 weg geht ;( )

    Servus!


    Morgen will ich meinen "neuen" E90 320d zulassen. Da das Autohaus 250 KM entfernt ist, haben die mir heut die Unterlagen zur Zulassung zugeschickt.
    Brief, etc. und den frischen TÜV-Bericht. Da hab ich grad gestaunt: im ersten Anlauf durchgefallen wg. "Bremsscheibe(n) vorn eingelaufen" sowie "Bremsbeläge vo. und hi. Verschleißgrenze erreicht".


    Der Nachprüfungsbericht mit "ohne Mängel" liegt natürlich auch bei, wurde also behoben. Das Auto hat 55 TKM auf der Uhr, ist das ein halbwegs normaler Wert für den Verschleiss oder hat der Vorbesitzer da immer schwer den Anker geworfen? Bei meinem 325i E92 hab ich mit 86 TKM immer noch nicht die Verschleißgrenze erreicht... ?(