Beiträge von PrimalFear

    Nee...ich möchte ja ne Folie....die soll aber den orginalen, vom Werk getönten Scheiben so nah wie möglich kommen. Da ich keinen Vergleich habe dachte ich hier Hilfe zu bekommen...


    Danke und Gruß
    Christian


    Die originale als Zubehör bestellbare Individual-Sonnenschutzverglasung hat 35% Lichtdurchlässigkeit. CS-Folien hat eine Folie mit 35% (Schwarz hell) im Angebot. Wollte ich auch erst haben, mir wurde aber abgeraten, da die Folie zu hell ist, um die serienmäßige grünliche Verglasung zu übertönen.


    Ich habe dann 20% Lichtdurchlässigkeit gewählt, ist genau richtig. Nicht zu dunkel, nicht zu hell.

    Hallo Leute,


    gestern habe ich die hinteren Scheiben via Folie tönen lassen.


    Nun haben die Scheiben ja am Rand dieses Punktraster, beim E92 ist das oben am Rand der Heckscheibe besonders ausgeprägt, ca. 10 cm.


    Auf diesem Punktraster liegt die Folie direkt nach dem Anbringen nicht 100%ig an. Der Folierer meinte, das sich das mit der Zeit noch ´ranzieht,
    wenn Folie und Kleber vollständig ausgedünstet sind. Das sieht natürlich optisch im Moment nicht gut aus, sh. Fotos.


    Frage an Euch: wer hat seine Scheiben ebenfalls folieren lassen (speziell beim E92) und kann berichten, wie das bei ihm ausgesehen hat und ob die
    Behauptung, das das "selbstheilend" ist, zutrifft? Hätte der Folierer evtl. das Punktraster abtragen sollen? Die Folie ist übrigens von CFC.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_14665pqh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_1465bp7g.jpg]

    Hmm... Hat dein Kumpel schon bei BMW wg. Kulanz oder Garantie nachgefragt? Man kann dem Motor das doch nicht ansehen, dass er falsch betrieben worden ist. Außerdem hat der Wagen erst 80.000 km. Es kann auch nicht sein, dass ein Motor so früh auseinander fliegt. (Ich weiß es geht alles, hab so was auch schon gesehen). Aber einfach dreist sein und Druck bei seinem Händler machen, notfalls einen Anwalt einschalten. Machen doch andere auch. Habe früher viel mit solchen Vollid....en öfters zu tun gehabt. Wir wussten, dass sie den Motor kaputtgefahren haben. Konnten aber nicht das Gegenteil beweisen. Wie auch?


    Aha... und worauf soll ein Anwalt die Forderung nach Instandsetzung begründen? Gewährleistung/Garantie ist längst abgelaufen und Kulanz eine freiwillige Leistung (die bei 4 Jahren / 80 TKM sicher ohnehin nicht mehr in Frage kommt). Und damit ist das Thema durch, da kann er sich auf den Kopf stellen.

    So gestern Ortstermin mit dem Aufbereiter gehabt. Sehr netter Mensch, der mir noch so einige ecken und Kanten gezeigt hat, die deutlich machen wie schlecht und stümperhaft dort lackiert worden ist. Er beteuert aber, damit nichts zu tun zu haben, was ich ihm auch absolut glaube. Für den Dreck und Schlieren hat er sich des Öfteren entschuldigt und seinen Jungs auf die Finger geschaut und zurechtgestutzt bis es passte.


    Herr S., Filialleiter, will nun nochmal rechechieren, wo diese Lackierarbeiten entstanden sind und zwecks Wandlung wolle er nochmal eine Nacht darüber schlafen, nachdem ich ihm den gesetzlichen Hintergrund und mein Recht auf Wandlung verdeutlicht habe.


    BMW hat meine Email in Bearbeitung und setzt sich ebenfalls mit dem Autohaus in Verbindung.


    Wenn Du eine Möglichkeit zur Wandlung hast, nutze sie! Bei einem so vermackten Auto hätte ich nie wieder ein gutes Gefühl.


    Bedenke mal, das dieses Auto, um in diesen beschriebenen Zustand zu kommen, wohl niemals eine vernünftige Pflege und Wartung bekommen hat! Allein zwei unterschiedliche Reifenfabrikate auf der HA zeugen doch davon, das der Vorbesitzer das Auto wohl nur gefahren und nie ein Auge auf Sorgfalt hatte. Hauptsache billig....


    Wünsche Dir, das die Geschichte für Dich positiv und bald endet!

    Soweit ich weiß, muss der Verkäufer von Öl das Altöl in dem entsprechenden Gebinde kostenlos zurück nehmen und entsorgen. Frag doch mal an bei oeldepot24.de was die dazu sagen.


    Beim Online-Kauf ist die Rückgabe zur Entsorgung natürlich vom Verkäufer vorgesehen, gestaltet sich allerdings umständlich und ggf. auch teuer (Versandkosten für Gefahrgut...). Muss man also vorher einkalkulieren. Beim nächsten Mal frag ich auch lieber vorher, was die Entsorgung kostet :rolleyes: Denn 29,00 EUR + MwSt. entsprich EUR 4,93 pro Liter - nur für die Entsorgung! Das nenne ich schon ziemlich überteuert.


    Hier mal was der Online-Verkäufer dazu auf seiner Homepage anführt:


    Der Käufer verpflichtet sich, für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der Gebinde Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl im Rahmen der bei uns erworbenen Menge zurück. Das Öl kann an unserer Altölannahmestelle in Bielefeld Mo-Fr von 9.00-14.00 Uhr abgegeben werden. Eventuell anfallende Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers. Bitte beachten Sie die Transportvorschriften des Versandunternehmens, da Altöl Gefahrgut darstellt.


    Wer in Bielefeld wohnt, ist da natürlich im Vorteil ;)

    Servus Leute,


    seit man im I-Net z.B. bei oeldepot24.de bestes Öl ziemlich günstig bekommt, liegt es ja nahe den teuren Saft selbst beim fälligen Ölwechsel zuzusteuern.
    In meinem Fall kostete mich der Liter Castrol Edge RS Formula 0W-40: 8,30 EUR!


    Damit hat die Werkstatt normalerweise auch kein Problem, nur die Entsorgung des Altöls muss man selbstverständlich löhnen. Auch kein Prob für mich.


    Nun hatte ich das Auto heut beim :) und auf der Rechnung taucht die Position "Altölentsorgung" mit stolzen 29,00 EUR + Märchensteuer auf 8|


    Der Service Motoröl kostet (angemessene) 21,75 EUR.


    Die Leistung "Service Standardumfang" (2 AW = 14,50) war wohl fürs "Grüß Gott" sagen... :D


    Wie sind eure Erfahrungen? Was nimmt Eure Werkstatt fürs Öl-Entsorgen, wenn das werkstatteigene Öl gekauft wird?


    Wie breit ist denn Deine Felge? Wenn die auch 9J breit ist, dann wird es knapp. Bei mir komme ich mit den Distanzscheiben auf ET27. 3mm mehr, also mit 15 mm Distanzscheiben auf ET24 schleift bei meinem beim vollen Einfedern. Da müsste ich dann die Kanten am Kotflügel bearbeiten oder Federwegsbegrenzer benutzen (was ich nicht möchte).


    Hi Michel,


    die Felge hat 8,5 J...


    Gruß
    Peter