Beiträge von PrimalFear

    Die Online-TIS Seite kannte ich noch garnicht...Spitze :thumbsup: Also wie beschrieben, die ventile tauschen und gut..:Wenn du magst anschließend die 150€ für ein Update der Fahrzeugsoftware für die Spülfunktion ausgeben...Mein SW-Stand ist ja von 7.20009 ;) Im grunde genommen fordern hier sicherlich auch Kurzstreckenbetrieb die Ablagerungen...ggf. kann man die Ventile auch einfach reinigen...Kleine Ursache große Wirkung


    Nee - nicht die Ventile tauschen. Lt. dem Dokument ist der VANOS Magnetschalter / Magnetventil ("solenoid") Einlass- oder Auslass die Wurzel des Übels.


    Ich hab die Seite mal meinem Servicemeister geschickt. Danke an Vmax222 für den Link - Super! :thumbup:

    Erstaunlich... ich habe grad genau das gleiche Problem.


    Hatte meinen Thread allerdings wohl nicht so richtig verfasst: guckst Du hier


    Aktueller Stand: Auto steht seit gestern in meiner Vertragswerkstatt. Diagnose bisher: Aussetzer auf allen Zylindern, Steuerkette nicht übergesprungen, Fehler bisher nicht diagnostiziert.


    Habe dem Servicemeister telefonisch mitgeteilt, das ich im Internet u.a. die Info bezügl. der Magnetventile gefunden habe, er wird das checken. Nockenwellensensoren wurden ja erst im Februar bei gleichen Symptomen getauscht. Kulanzantrag geht auch parallel.


    Bin echt ratlos - wieso finden die nix konkretes?? Schei**e das, ich finde den Wagen ja nach wie vor toll, aber im Gegensatz zu den 2 E36 und den 2 E46, die ich vorher hatte, ist das Auto einfach zu anfällig! Ist ja nicht der erste Werkstattaufenthalt in den knapp 2 Jahren, die ich ihn fahre X(

    Servus,


    mein E92 325i hat bereits im Februar einen neuen Nockenwellensensor bekommen, wurde auf Kulanz gemacht.


    Letzten Dienstag hat er wieder diese Motorstörungen gehabt, absterben im Leerlauf, "treckern" bei erhöhtem Leerlauf, ruckeln im Fahrbetrieb. Hab ihn, da ich quasi beim auftreten der Sympthome dran vorbeifuhr, bei BMW in M-Fröttmaning abgestellt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und die Einlasskanäle durchgespült. Auto lief dann am Donnerstag wieder normal. Sollte der Fehler wieder auftreten, will man den Ventilkopf runternehmen und die Steuerkette auf evtl. Übersprung checken.


    Seit heute tritt der Fehler wieder auf... :cursing:


    Sollte hier tatsächlich ein Steuerkettenschaden vorliegen (kann das tatsächlich sein?) - kann ich da auf Kulanz hoffen? Auto hat 65 TKM runter und ist genau 4 Jahre alt.


    Werde ihn am Montag allerdings in meine Stamm-Vertragswerkstatt hier am Ort bringen, Fröttmaning ist mir zu weit. Obwohl die mir ja die Rechnung für den erfolglosen Reparaturversuch anrechnen müssten - blöd :wacko:

    Sieht echt gut aus, aber hält leider nicht lange. Ich habe das gleiche bei einen Ebay-Anbieter machen lassen.


    An heißen Tagen hat die Folie Blasen gehabt und an den Ecken hat Sie sich gelöst. Ich habe das ganze wieder entfernt!


    Das das bei Dir nicht lange gehalten hat ist ja bedauerlich, muss aber aber nicht generell so sein.


    Ich hab meine vor etwas über einem Jahr von V-Pixel (hier im Forum vertreten) machen lassen und die sind immer noch wie gerade gemacht. Alle Ecken und Kanten liegen fest an, von Blasen keine Spur. Und das nach 1,5 Sommern. :thumbup:

    Aber ärgerlich ist es schon, somal ich ja mit dem Zug zur Wiesn bin. Hatte das Auto am Rande von München stehen gelassen, am Straßenrand mit vielen anderen Autos mit in einer Wohngegend...


    Na toll... mach mir mal Angst! Meiner steht auch grad in Schwabing, weil wir schon Mittags auf die Wiesn sind und ich mittlerweile -nach 3 Mass- mit der S-Bahn heimgefahren bin. ;(

    So jetzt wurde die Kurbelgehäuseentlüfung und Ölabscheider getauscht.
    Ebenfalls hab ich was von Ventilspiel gelesen.
    Evtl. auch nachgesellt.


    Danach startete ich den Motor und er hungerte wieder ab :(
    Habt ihr noch eine Lösung an was es noch liegen könnte.


    Sag mal machen die da keine Probefahrten?? Wenn mir nach mehrmaligen Nachbesserungsversuchen immer wieder ein weiterhin mangelhaftes Fahrzeug übergeben würde, wär da aber Achterbahn!


    Schon mal daran gedacht, mit der Geschäftsführung zu sprechen? Der Händler hat -zumindest in D- ein 3maliges Nachbesserungsrecht. Ist der Mangel dann immer noch nicht behoben hat der Kunde ein Recht auf Minderung des Kaufpreises oder auf Wandlung. Wenn Deine Garantie (Euro-Plus, hoffe ich?) jetzt kurz vor dem Ablauf steht, würde ich jetzt sofort entsprechende Maßnahmen, ggf. über einen RA, anleiern.


    Hier findest Du sehr nützliche Hinweise: http://www.automobilkanzlei.de/


    Viel Erfolg...