Beiträge von Fordnox
-
-
Die Frage hättest auch in dem anderem Thread eben direkt stellen können, änder mal deine Signatur in ``Ich kann kein Google bedienen``!!!
Hier mein Ösi-Freund:
http://www.teilehaber.de/feder…06-sachs)-id70067069.html
Sieht man auch schön die Verstärkungen.
alter falter..das glaubst du mir nie...ich kann wirklich kein Google bedienen wenn ich mir das bei dir jetzt ansehe:D..
ich hab das nicht gefunden:D...bin nur auf amerikanischen seiten rumgekurkt:D....
*SHAME ON ME*
-
-
``Mechanisch`` passen alle von dir aufgezählten Lager, allerdings sind die 4WD-Lager auch etwas niedriger als die Standard und vor allem deutlich verstärkt da auch an der VA Antriebskräfte wirken! .....sieht man auch sofort
die info habe ich gerade auch von anderer seite bekommen danke:)
super Service;)...
-
335is Luftführung soll schon ein wenig helfen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
jop...fahre seit den IS luftführeungen ca 10° weniger öl Temp
-
Natürlich passen die vorderen Stützlager beim xdrive nicht, da die Achse und Federbeine anders konstruiert sind.
Beschaff Dir einfach die passenden, ggfs gibt es von FEBI auch Alternativen.
alles klar..mein teilehändler hat mir eben die bestellt und gemeint die passen beim allrad...beim nachforschen bin ich dann eben draufgekommen dass dem laut Internet nicht so ist...
da aber die e36 M3 lager auf die e90 passen und z4 lager auch dachte ich mir ich frage mal nach ob vlt xdive und non xdrive passt...
-
Hallo!
Ich fahre einen e92 335i n54, der durch Softwareoptimierung auf ca. 350ps gebracht wurde.
Nun habe ich bei den immer wärmer werdenden Temperaturen im Sommer das Problem, dass das Fahrzeug bei öfterem Vollgas-Fahren zu heiß wird.
Lösungsansatz meinerseits: neuen LLK von Wagner einbauen.Meine Frage dazu: Ist es nach dem Einbau notwendig, das Auto auf den neuen LLK anzupassen oder reicht es rein zum Zweck der besseren Kühlung den LLK einfach einzubauen?
MfG
(wenn dein Auto zu heiß wird hast du ein anderes Problem...der LLK wirkt sich nur auf deine IAT (Intake Air Temperature) aus....bei zu viel IAT geht deine Zündung zurück -> Leistungsverlust
dass da was länger dauert beim Leistungsaufbau ist Schwachsinnn...lass dich nicht irritieren..
Der Wagner LLK ist TIP TOP und gehört mMn auf einen gemachten 35er.
lg Mark
Edit: Für solche Fragen kannst du dich aber gerne bei uns im N54tech.de Forum anmelden;)..da wird die genau auf diese Fragen sehr gut geholfen..;)
Edit2: eine Software Anpassung musst du nicht machen...nur wenn du mehr rausholen willst...könntest probieren etwas aggresivere Zündung zu fahren
-
leute wie sieht es mit den domlagern vorne aus?..
habe mir voriges jahr welche gekauft..und hab jetzt die nummer gecheckt und die passen laut Internet nur am heckler...
Sachs 802 397 Federbeinstützlager(die habe ich da liegen)
für den ALMrad finde ich leider nur für die Hinterachs Stützlager...
Bei BMW hat das Stützlager vorne beim xDrive aber eine andere Teilenummer also bei RWD.
kann es sein dass das RWD Stützlager beim allrad trotzdem passt?:)...gibt ja immer wieder so Kuriositäten;)...
-
Zündkerzenwechsel hat - wie erwartet - leider nichts gebracht.
Fehlerspeicher ist leer.Aktuell: Ruckeln zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen.
Unruhiger Leerlauf (ca. alle 10 Sekunden ein Motorruckeln), man merkt es deutlich wenn man drin sitzt.Die Injektorspannungen kommen mir immer noch sehr seltsam vor.
mal die FETs durchgemessen?...
könnnte auch gut möglich sein anhand des fehlerbildes...bitte nicht gleich steinigen...aber einen versuch ist es wert und kostet nichts...
-
mann muss die karre schon einige meter quer prügeln bis da ein licht kommt...und ich meine richtig quer...beim normalen fahren...auch sehr flott...kommt da nichts...:)...