Beiträge von Fordnox

    Hallo
    Ich habe folgende frage,
    Ich möchte meine kfz versicherung wechseln da ich ein viel besseres Angebot bekommen Habe Als wie meine jetzige versicherung. Nun habe ich mir übelegt,da ich meine kfz versicherung ja erst zum 31.12 kündigen kann, könnte ich doch einfach zur Zulassungsstelle fahren mein Auto abmelden Dann die neue versicherung abschließen Und mit der neuen evb Nummer wieder mein Auto anmelden, somit wäre ich doch aus der alten versicherung raus Ohne die Kündigungsfrist einzuhalten :D
    Funktioniert das so ?


    theoretisch ja...Versicherung endet mit dem ende der Zulassung...;)...



    danke für deine hilfe:D


    kann also jedes xdrive E9x Federnbein verbauen:D hoffe das macht die suche einfacher:D....ja das mit dem B4 und B6 war mir bewusst:)....werde denke ich komplett auf B6 umrüsten;)...


    Koni Str T muss ich mal suchen:)...


    DANKE DANKE DANKE.... :thumbup:

    vlt kann mir schnell jemand helfen..


    suche für meinen E92 xDrive vorne wieder normale Dämpfer(habe ein STX verbaut)


    habe an die Bilstein B4/6 gedacht....wenn ich jetzt aber auf der Bilstein Homepage nach dem Auto suche finde ich auch was...


    22-214287
    22-214294


    die sollten laut Bilstein passen...


    wenn ich die Nummern aber Google steht immer dass die bei E90 und E91 passen...habe aber wie gesagt den E92...


    kann das stimmen dass die E90 E91 E92 beim xDrive die selben Fahrwerke haben??...oder stimmt die Info von Bilstein nicht?


    lg mark

    Zitat von »Fordnox« mein öl ist nach ein paar km schon auf Temperatur...Stadt sowieso nach wenigen Minuten(unter 10)auch 70-90 und wenn ich direkt auf die AB auffahre bin ich in 7km warm...zwar nicht 125° aber schon 70-90.



    Klar, ich schrieb ja auch Betriebstemperatur. Und die ist bei meinem, zumindest laut Handbuch, zwischen 100°C und 120°C.
    Und das Deiner nach 7 km Autobahn, wenn er denn wirklich kalt ist, bereits 90°C hat, glaube ich nicht. Ich wohne keine 2 km von der AB-Auffahrt entfernt. Und um auf 90°C zu kommen benötige ich dann doch etwas mehr als 7km. Im Winter sowieso. Das kommt aber sicherlich auch darauf an, wie man fährt. Ich fahre die ersten km möglichst nicht mit Drehzahlen > 3.000 upm. Eher so 2.500 upm. Umso länger dauert das Warmfahren natürlich.


    gerade mit Google maps nachgesehen.....es sind 9km;)...wohne 500m von der AB auffahrt weg...


    war aber nicht winter...fahre meinen dicken im winter nicht...

    Wenn man denn stundenlang ununterbrochen 200 km/h fahren könnte, würde ich persönlich das mit einem 20d nicht machen. Ist mehr so ein Gefühl. Aber es ist ja nicht so, dass der 20d die 200km/h mal so eben locker flockig mit Halbgas fährt. Wenn man über lange Zeit so schnell fahren möchte, ist meiner Meinung nach eine größere Motorisierung zu bevorzugen.


    Ich bin aber ebenfalls der Meinung, dass du den Motor bisher völlig falsch behandelt hast. Ich kenne es jetzt nur von meinem 6 Zylinder Benziner (ist also nicht direkt vergleichbar), aber der benötigt auch schon mal länger als 15 km, damit das Öl(!) auf Betriebstemperatur kommt.
    Und, das schlimmste was man einem Turbo antun kann, ist direkt nach dem Kaltstart mit Vollgas zu beschleunigen. Damit meine ich jetzt nicht schnell fahren, sondern wirklich Beschleunigen. Da hilft dann auch alles frühe Schalten nichts.


    mein öl ist nach ein paar km schon auf Temperatur...Stadt sowieso nach wenigen Minuten(unter 10)auch 70-90 und wenn ich direkt auf die AB auffahre bin ich in 7km warm...zwar nicht 125° aber schon 70-90. und sobald sich am öl was tut schrecke ich auch nicht zurück mal zügiger zu beschleunigen...zwar kein Vollgas aber schon zügiger...


    kann es eigentlich sein dass wenn man den wagen zu warm abstellt dass vielleicht die Ölpumpe weiterläuft?...hatte letztens mal ne heizersession...nach abstellen(habe wohl ca 5 min nachlaufen lassen) ist zuerst nur der lüfter mitgelaufen...dann war der lüfter aus und ich hab noch ein summen/brummen gehört...


    lg