Naja heutzutage testet ja auch mehr der Käufer als der Hersteller. Daher treten einige Probleme erst nach dem Verkauf eines Fahrzeuges auf. Was für uns jetzt nervig ist war für BMW damals wohl hinnehmbar.
Beiträge von Carsten_86
-
-
Da hat BMW übrigens mitgedacht und dem Fernlichtassistenten im F30 einen eigenen Taster am Blinkerhebel spendiert. Über diesen wird der Fernlichtassistent aktiviert und deaktiviert.
-
Wie soll man da eine genaue Diagnose stellen.
Es kann sein das der Verstärker defekt ist.
Es kann sein das eine Sicherung defekt ist.
Es kann sein das der MOST Bus gestört ist.
usw. -
Hast du mal die Teilenummer 13 62 7 797 518 geprüft?
http://www.leebmann24.de/bmw-e…160869&select=13627797518
Nummer 7. -
Bluetooth ist nicht Serie. Der Snap In deutet aber daraufhin, dass eine Freisprecheinrichtung vorhanden ist.
-
Die Nieten können Zerstörungsfrei herausgenommen werden.
Die Teile sehen in etwa so aus wie auf dem Bild.
[Blockierte Grafik: http://www.motorradteile-service.de/images/product_images/popup_images/4800371.jpg]
Quasi einfach den "Kopf" herausziehen und dann den Rest herausziehen.Die Nieten sitzen da, wo auf dem Bild unten die zwei Löcher sind.
[Blockierte Grafik: http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/muHMNaQ2d3KjQiEfsYSXluQ.jpg] -
Die Klappbare Abdeckung herausnehmen. Die "feste" Abdeckung welche direkt hinter den Rücksitzen sich befindet, ist rechts und links noch mit Befestigungsnieten befestigt. Nachdem diese entfernt wurden, kann man die Abdeckung nach oben klappen.
-
Schon mal probiert die Heckklappe per Diagnose zu öffnen?
-
Wichtig: Schließe niemals ein KI an dein Fahrzeug an wenn das KI eine höhere km-Zahl hat als dein Fahrzeug selber.
-
Beim VFL wird bei vorhandenen FLA das Kombi High verbaut. Beim LCI wird dagegen bei vorhandesein des FLA das KI Low verbaut.