Beiträge von Carsten_86

    Oben ist an der A-Säulenverkleidung ein Airbag Schild was du abhebeln musst. Dahinter ist eine Schraube. Ansonsten ist die Verkleidung nur 1 mal geclipst.


    Die Pin Belegung der USB teile sind überall identisch.


    Über den USB Anschluss im Handschuhfach kann man die Navikarten aktualisieren und Musik (nur bei Prof) auf die interne Festplatte spielen.

    Die USB Schnittstelle im Handschuhfach ist direkt am CIC angeschlossen und sollte es auch bleiben (Navi-Update).


    Das Mikro sitzt im Funktionszentrum Dach. Das Kabel verläuft entlang der A-Säule. VORSICHT: Das Kabel nicht über den Airbag verlegen sondern daneben oder dadrunter.

    Ja, der MOST Bus und die + und Masse Leitungen werden nur erweitert bzw. verlängert.


    Der blaue Anschluss an der Combox ist normalerweise für die Grundplatte (auf dem der Snap In sitzt) gedacht, daher wird wohl der Stecker an dem Kabel nicht passen. Hast du bereits eine USB Schnittstelle im Fahrzeug gehabt? Wenn ja passt die Leitung die vorher im Fahrzeug verbaut war an den schwarzen Anschluss der Combox sowie an der USB Schnittstelle.

    1. Bild: Das ist denke ich klar.


    2. Bild: Die festen Leitungen sind MOST Leitungen oder auch LWL genannt. Je nachdem wie lang das ganze ist, wird hier die eingehende Leitung am Quadlockstecker ausgepinnt und mit der grünen Leitung mithilfe der Kupplung verbunden. Die orangefarbene LWL kommt dann wieder in den Quadlockstecker.
    Danach wird die + Leitung aus dem Quadlock ausgepinnt und in das mitgelieferte Steckergehäuse eingepinnt. Dasselbe macht man mit der Masseleitung am Quadlock. WICHTIG: Wenn man + Leitung und Masse in das Steckergehäuse einpinnt muss darauf geachtet werden, das sie jeweils in die korrekten Kammern eingepinnt werden. Die zwei Leitungen die dann übrig bleiben werden dann wieder dort eingepinnt, wo vorher die + Leitung und Masse Leitung waren. Rot zu +, Braun zu Masse.


    3. Bild: Der 26polige Stecker kommt an die Combox, der Stecker daneben ist der MOST Bus und wird direkt neben dem 26poligen Anschluss in die MOST Buchse gesteckt.

    Die Heimleuchten lassen sich nur per Zug am Lichthupenhebel oder ab z.B. FRM3 per Tastendruck auf der Fernbedienung aktivieren.


    Das nachleuchten von Lampen geht nur beim FRM1 und beinhaltet, dass die Coronas nicht sofort nach öffnen der Fahrertür aus gehen sondern erst nach Verriegeln des Fahrzeuges.