hm..was mache ich da am besten, also mal die high mulf anschließen und gucken obs klappt ?
Die MULF muss auf dein Fahrzeug codiert sein sonst funzt das eh nicht.
""
hm..was mache ich da am besten, also mal die high mulf anschließen und gucken obs klappt ?
Die MULF muss auf dein Fahrzeug codiert sein sonst funzt das eh nicht.
Naja die Zeitverzögerung begründe ich damit, dass ein bestimmter Zustand innerhalb der Brenner erst nach einer Weile eintritt, eventuell durch die starke Wärmeentwicklung.
Die LEDs haben im ersten Augenschein nichts mit der Tür zu tun, aber wenn man weiß, dass sowohl die Beleuchtung als auch die Türkontakte von ein und denselben Steuergerät, nämlich dem Fußraummodul, überwacht und gesteuert werden, dann haben die LED's in gewisser Weise doch was mit den Türen zu tun.
Hatte dasselbe Problem vor ca. 1 Jahr. Bei mir war das jedoch so, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wurde, kam die Meldung, dass eine Tür offen sei. Hierbei wurde mal die Fahrertür genannt, mal Beifahrertür, mal hinten mal vorne wie das System gerade lustig war. Sobald das Licht aus war, kamen auch die Meldungen nicht mehr. Der Freundliche wusste sich nicht zu helfen.
Ich will hierbei nur eine wage Aussage machen woran es bei mir lag. Ich hatte bei mir neue LED Brenner von ARCS eingebaut. Ungefähr 1-2 Monate vergingen bis dieses Problem auftrat. Nachdem ich die LED Brenner wieder ausgebaut hatte, war dieses Problem weg und kam bis heute nicht wieder. Da beim Abblendlicht auch die Ringe mit eingeschaltet werden, könnte es sein das eventuell zuviel Saft geflossen ist und aufgrund dessen eine solche Fehlermeldung kreiert wurde. Zumindest würde das erklären wieso die Fehlermeldung nur bei eingeschalteten Licht kam.
Genau, will man das ganze auf originaler Art und Weise machen, ist der Aufwand etwas höher da die Ansteuerung der Spiegel über ein BUS System (LIN Bus) läuft. Sicher gibt es auch Bastelllösungen die wesentlich günstiger sind und auch funktionieren, nur muss jeder selber wissen ob er das bei sich verbauen will.
Ja wer hätte gedacht, dass die Nachrüstung der Nebler so umständlich sein wird. Viel Erfolg weiterhin.
Sind Kupferleitungen. Angesprochen wird der Controller über den K-CAN. Welches Protokoll verwendet wird wiß ich nicht.
Ja ist möglich, gibt Nachrüstsätze von BMW. Kosten variieren jedoch liegen sie bei mindestens 400€.
Mehr Informationen bekommst du über die Suchfunktion.
Die Quali ist zwar doof aber besser als nichts.
Im Lichtpaket gibt es keine Beleuchtung für den hinteren Fußraum.
He cool, man hat mich zitiert.
Preis für einen lackierten Heckspoiler liegt bei 282,99€.