Beiträge von Carsten_86

    Das du zwischen Pin 5 und Pin 15 eine "Verbindung" hast leuchtet ein, da laut Schaltbild diese beiden Leitungen über das Fußraummodul gegen Masse gehen. Wie es intern im Schalter genau aussieht sieht man ja leider nicht.


    Wenn der Schalter original vom :) ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass der auch voll funktionstüchtig ist, was aber nicht immer auch unbedingt der Fall sein muss.
    Mit defekt meine ich nicht komplett defekt, sondern teilweise defekt. Es kann ja sein das der Nebelscheinwerferschalter defekt ist.


    NACHTRAG: Genau, da wo der Pfeil ist, befinden sich die drei Leitungen von denen ich zu beginn gesprochen hatte. Das ist ein 26 poliger schwarzer Stecker. Die beiden anderen Stecker sind jeweils schwarze 51 polige Stecker in denen du die Nebelscheinwerfer eingepinnt hast.

    Nein, mal den Teufel nicht an die Wand. Das Beispiel was ich gebracht hatte, war vor 4 Jahren, die Hersteller entwickeln sich ja auch weiter (sagt man ^^). Ich habe ein solches Problem aber derzeitig auch nicht mehr gehört, zumindest nicht bei BMW.


    Die Codierung ist keine große Sache. Du merkst letztendlich nichts von der "Modifikation". Es kann dir lediglich nicht mehr angezeigt werden, ob die Lampen defekt sind. Je nachdem woher du kommst, gibt es eventuell den ein oder anderen Coder der dir das einstellen kann. Ansonsten gibt es noch die Seite car-coding.de, die bieten zu fairen Preisen genau solche Codierungen an. Dort werden auch ab und zu Termine außerhalb Münchens angeboten um genau solche Probleme zu beheben.

    Ich bin jetzt etwas verwirrt. Habe mir nochmal die EBA angeschaut und gesehen, dass dort lediglich 2 Leitungen im Fußraummodul eingepinnt werden müssen. Das sind die beiden Leitungen für die jeweiligen Nebelscheinwerfer (rechts und links).


    Nebelscheinwerfer rechts im Pin 3 des Steckers X14260 (51 polig) und Nebelscheinwerfer links im Pin 37 des Steckers X14261 (51 polig). Da sich beide per Diagnose ansteuern lassen, sind diese Leitungen i.O.
    Da in der EBA nichts davon geschrieben steht, dass noch Leitungen zwischen Schalter und Fußraummodul verlegt werden müssen, möchte ich mal vermuten, das diese bereits von hause aus verlegt sind. Somit grenzt es eigentlich die Fehlersuche ein. Ich meine du kannst natürlich noch schauen ob die Leitungen definitiv vorhanden sind (Pin 11, Pin 7 und Pin 9 müssen am Lichtschalter belegt sein).


    Ich würde das ganze nun wirklich mal eingrenzen und sagen, entweder nicht korrekt codiert oder Lichtschalter defekt (den hattest du woher?).

    Naja, es sind nicht alle Bauteile gleich. Es kann Unterschiede in den einzelnen Bauteilen geben. LED's haben die Eigenschaft, dass sie nicht so träge sind wie eine Glühlampe. Sobald ein kleiner Strom kurzzeitig fließt, blitzt die LED halt auf. Es gibt Rückleuchten, da schafft es dieser Stromfluss nicht, diese LED's aufblitzen zu lassen, bei anderen (auch gleicher Baureihe/weise) wiederum ist dies möglich. Da muss dann nichts kaputt sein, es sind lediglich kleine Toleranzen in den Bauteilen und auch Toleranzen die der Hersteller von sich aus einräumt.


    PS: in-pro ist nun nicht so schlecht aber die bauen auch gerne mal etwas günstiger. Beispiel. Hatte mal LED Rückleuchten für einen VW. Wenn das Licht eingeschaltet war, bevor der Motor gestartet wurde, dann wurden die LED's durch den Motorstart ausgeschaltet. Da beim Motorstart kleine Stromspitzen entstehen können, hat die Elektronik in den Rückleuchten die Dinger einfach abgeschaltet und zwar solange, bis man manuell das Licht ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet hat. Du kannst dir vorstellen, dass man hier ab und an mal ohne Rücklicht durch die Gegend gefahren ist. Soviel zum Thema Qualität. (aber war nur ein Bsp, muss ja nicht sein das es immernoch so ist)

    Wie du schon sagtest, ist es die Überwachung des Systems, ob die Leuchten noch funktionieren. Auch wenn immer angepriesen wird, dass keine Fehlermeldung im BC angezeigt wird, gibt es dennoch solche Phänomene wie du sie auch beschrieben hast. Um sowas zu umgehen bzw. abzuschalten lässt man sich die Überwachung für die entsprechenden Leuchten deaktivieren.


    PS: Jede LED-Farbe hat eine unterschiedliche Spannung, daher kann es auch sein das nur die Blinker kurz flackern und nicht das Rücklicht.

    Habe mir den Schaltplan und die EBA mal angeschaut und keine Sicherung entdecken können.


    Habe mal im Schaltplan nachgeschaut und gesehen, dass die Nebler direkt am Fußraummodul hängen. Davor befindet sich der Lichtschalter. Dies macht auch Sinn, wieso sich die Nebler per Diagnose ansteuern lassen, jedoch nicht per Schalter. Für die Ansteuerung der Nebler ist der Schalter durch 3 Leitungen mit dem Fußraummodul verbunden.


    Lichtschalter Pin 11 an Fußraummodul Pin 5 (Braun/Schwarz)
    Lichtschalter Pin 7 an Fußraummodul Pin 15 (Gelb/Weiß)
    Lichtschalter Pin 9 an Fußraummodul Pin 14 (Gelb/Schwarz)


    Kontrollier doch mal diese Leitungen. Pin 15 am Fußraummodul ist für die Nebler. Pin 14 für die Nebelschlussleuchte und Pin 5 ist Masse.


    Die Ansteuerung der Kontrolllampe im KI läuft über keinen dieser Leitungen, daher kann diese auch leuchten ohne das die Nebler an sind.


    Entweder eine Leitung nicht korrekt angeschlossen, oder SG nicht korrekt codiert oder Schalter nicht voll funktionsfähig.

    zu a: Es gibt einen Taster für die Heckklappe. Dieser hat 4 Anschlüsse, ein mal Masse, ein mal CAS und noch einen, aber wo der hingeht weiß ich noch nicht, muss ich noch rausfinden. Damit ließe sich dann nur die Heckklappe von innen entriegeln.
    zu b: Lass doch alle Türen nach dem losfahren verriegeln.