Beiträge von wuehler

    Das Thema haben wir doch alle furz lang.....

    Diese blöden Kommentare gibt es auch ständig.
    Helfen keinem Menschen weiter. Lass doch die Leute ihre Fragen stellen. Und wenn dann schick doch den Link von dem Thread. Über die Suche findet man nicht immer das passende




    Die von dir geposteten gefallen mir irgendwie überhaupt nicht. Vielleicht ist die Perspektive des Bildes aber auch schlecht.


    Den den BMW_e90_lci gepostet hat ist sehr viel schicker. Aber um Geschmack lässt sich streiten. Es gab auch mal einen fertig lackierten für 60 € auf Ebay.

    Kannst vl ein kurzes fazit uber deine endstufen schreiben???
    Weil sie ja doch relativ "gunstig" sind...
    Halten sie die angaben ider fallen sie unter die kategorie "papier ist geduldig"...
    Hast vl vergleiche zu anderen endstufen???
    Weil der preis ist mal richtig heiß

    Was erstmal ganz wichtig ist.
    Das sind digitale Endstufen. Diese können den Radio Empfang stören. Bei mir ist er auch etwas schlechter geworden aber halb so wild.
    Verhindern kann man das auch kaum.


    Ansonsten gibt es nichts besseres für den Preis.
    Ampire und andere Marken verkaufen die exakt gleiche Stufe für den dreifachen Preis. Messungen wurden auch genügend durchgeführt und damit wurde bestätigt das diese besser bzw. gleichwertig wie teure Endstufen sind.
    Natürlich gibt es noch bessere Stufen die aber deutlich teurer sind.

    Stimmt wohl, das diese Kabelschuhe für die Quetschzange nicht unbedingt geeignet sind.
    Da ich Elektroniker bin und an der Arbeit über die nötigen Zangen verfüge habe ich diese Kabelschuhe trotzdem mit einer Crimpzange gequetscht.
    Von beiden Seiten gequetscht und es hält bombenfest ;)
    Aber du hast recht nächstes mal die anderen Kabelschuhe
    Leider haben wir auch keine 35mm² mit M6 Loch da, da dieses für die normale Industrieinstallation wegen dem Querschnitt der Schrauben nicht zulässig ist.
    Die gibt es also nur für den Car/Hifi Bereich.



    Jo das glaub ich gerne Wäre interessant gewesen, den DSP mal am Xion zu betreiben. Ich weiß es ist schwierig, aber wie ist denn der klangliche Unterschied? Ich hab nur was von Pegel gelesen, aber laut ist ja nicht alles

    Ja wirklich schwer zu beschreiben, ich würde sagen der Klang ist deutlich "klarer" als beim Xion.
    DSP am Xion hätte man schon mal testen können, war mir der Aufwand dann aber nicht wert.
    Dazu wird aber Maik mit Sicherheit etwas sagen können. Der hat das System bestimmt schon mit DSp verbaut.

    Schöne Komponenten. Warst du schon beim Einmessen oder machst du das selber?

    Ich habe erstmal ein Grundsetup aufgespielt bekommen, habe mir über die Lzk die Bühne passend eingestellt, aber da ich in dem Bereich nicht der Profi bin, werde ich in nächster Zeit noch zum Einmessen fahren. Leider ist die USB Buchse des DSPs beim herausziehen abgerissen sodass mit Einstellen jetzt erstmal nichts ist ;(
    Wollte mit dem einmessen auch noch etwas warten, bis die Lautsprecher eingespielt sind.

    Warum hast du Rear-Speaker verwendet? Die bringen beim Klang gar nichts und kosten nur Geld. Das Geld hättest du in ordentliche Kabelschuhe stecken können. Das was man da vom Massepunkt erkennen kann, sieht ja aus. Klauke Vollkupferkabelschuhe - nichts anderes!

    Das ist so ein Punkt der schon des öfteren diskutiert wurde :)
    Da ich oft mit mehreren Leuten unterwegs bin, auch ab und zu längere Fahrten sollen die auch mehr als nur die Bässe hören.
    Es bringt dem Fahrer/Beifahrer klanglich gar nichts, das stimmt.


    Kabelschuhe musste ich erst mal passende finden mit M6 Loch. Und im Endeffekt zählt nur die feste und niederohmige Verbindung.

    Wie sieht eigentlich die Dämmung aus? Davon habe ich gar nichts gelesen, nur das nicht gespart wurde?! Was heißt das konkret?

    Habe leider keine Bilder gemacht...
    Unter den Woofern wurde alles mit Alubytul gedämmt, die Türpappen wurden großflächig mit Dämmmatten beklebt und auch der Rest der Tür hat noch einiges abbekommen.
    Habe leider keine Bilder davon.

    Wichtig ist aber erstmal das du zufrieden bist

    Das auf jeden Fall. Aber ich bin der Meinung das durch die passenden Einstellungen noch bisschen was rausgekitzelt werden kann.

    Hi Leute,


    da ich mich die letzten drei Monate hauptsächlich damit beschäftigt habe, ein neues Soundsystem einzubauen, will ich hier mal meinen ersten Erfahrungsbericht bzgl. Klang und dem Arbeitsaufwand geben.



    Hier mal die Komponenten die alle zum Einsatz gekommen sind:


    Hochtöner: Diabolo R25XS²
    Mitteltöner: Scan Speak 10F
    Tieftöner: AX 08 BMW Plus
    Rears: Scan Speak 10F


    Head unit: BMW CIC Prof


    DSP: Helix DSP
    Stufe Frontsystem: Krüger&Matz 1004
    Stufe Woofer: Krüger&Matz 1002
    Stufe Hecksystem: Krüger&Matz 1002


    Sicherungsverteiler: Audison Connection SFD 41C


    Cinch Kabel: Eigenanfertigung aus Neutrik Cinch Stecker und Sommer Cable SC-Galileo 238Plus
    Leitungen: Zuleitung 35mm² Absicherung 150A
    Leitung Stufen 16mm² Absicherung 80A
    Leitung DSP 2,5mm² Absicherung 15A


    Nach ca. zwei Monaten Informationsbeschaffung um die besten Komponenten für die Original Einbauplätze zu finden, sind es nun diese Lautsprecher geworden.
    Die Hochtöner sind eine extra BMW Anfertigung, da diese sonst nicht in die Spiegeldreiecke gepasst hätten.
    Für die Mitteltöner und Rears musste extra Alu Ringe angefertigt werden. In erster Linie dienen diese dazu, dass die an den Original Schrauben verschraubt werden können. Zweiter Vorteil, durch die Ringe werden die Lautsprecher noch ein paar cm nach vorne geholt um ein noch besseres Klangergebnis zu erzielen.


    Es wurden für alle Lautsprecher 2,5mm² verlegt. Obwohl ich mich im nachhinein für 1,5mm², für das Frontsystem entschieden hätte.
    Erstens ist es eine Qual die Leitungen in die Tür zu verlegen, da alles vollaktiv betrieben wird und zweitens ist 1,5mm² völlig ausreichend.
    Aber fürs gute Gewissen ist es der größere Querschnitt geworden.


    Für die Kabelverlegung fürs Frontsystem sind gut zwei Tage verstrichen. Mit ein bisschen Übung geht das auch deutlich schneller. Den Türstecker musste ich aufbohren um den Querschnitt in die Tür zu bekommen. Keine optimale Lösung aber es ist trotzdem alles dicht.
    Verkabelung der Rears in der Hutablage war auch etwas knifflig, aber nach 3h auch erledigt.


    Der Lautsprecher Einbau war relativ problemlos möglich da alles bis auf die Rears optimal gepasst hat.
    Für die Rears konnte ich nicht die Original Löcher verwenden, war aber unproblematisch, da man dort neue Löcher machen konnte.


    Die Stufen musste ich auf drei Stück aufteilen, um die optimal verbauen zu können. Die Krüger&Matz Stufen sind sehr klein, haben ordentlich Leistung und sind sehr günstig.
    Dafür musste ich eine Halterung bauen um die übereinander in der Reserveradmulde zu verstauen.


    Als optimale Lösung für die Absicherung der Kabel hat sich der Verteiler von Audison gezeigt. Dieser hat genau 4 Eingänge für Plus und Minus und man kann jedes Kabel separat absichern. Außerdem baut er nicht hoch auf, sodass er perfekt unter die Kofferraumabdeckung gepasst hat.


    Das Herzstück der Anlage ist natürlich der DSP.
    Dieser hat acht Ausgänge um das komplette System voll aktiv zu betreiben. Was aber der wichtigste Punkt war, dass der DSP einen High In Eingang und einen Remote Ausgang hat.
    Heißt der DSP schaltet die Stufen ein und aus.


    An Dämmung wurde natürlich auch nicht gespart.



    Zum wichtigsten Punkt dem Klang:


    Ich hatte vorher das X-ion 200 Plus verbaut und habe deswegen den direkten Vergleich. Den größten Unterschied liefert hier wohl der DSP.
    Der Unterschied der durch das Einstellen der Laufzeitkorrektur ist wie ich finde schon enorm. Man merkt deutlich wie sich die "Bühne" vor einem verschiebt. Zusätzlich erspart man sich das einstellen der Endstufen. Auch den Pegel der einzelnen Kanäle kann man gemütlich vom Fahrersitz mit einem Notebook einstellen.


    Auch wenn die Anlage noch nicht 100% eingestellt ist, ist der Klang Klasse. Auch die Woofer brauchen sich nicht zu verstecken. Die Kickbässe sind top auch wenn der Tiefbass natürlich mit einem richtigen Woofer nicht mithalten kann.
    Obwohl das Xion 200 Plus schon relativ pegelfest ist, kann dies aber mit diesen Komponenten nicht mithalten. Wo das Xion schon anfängt zu Kratzen werden die Lautsprecher erst warm :)
    Um das System noch abzurunden wäre eine Kiste im Kofferraum wohl die perfekte Ergänzung. Für mich kommt das aber nicht in Frage.


    Was man natürlich dazu sagen muss. Für den Preis des X-ion 200 Plus ist das System echt zu empfehlen.
    Wer also sehr viel Wert auf Klang legt und bereit ist etwas Zeit und Geld zu investieren sollte sich das mal genauer anschauen.


    Und hier noch ein paar Bilder:


    Wird natürlich alles noch ordentlich verlegt :P
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img30/3506/nm81.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img36/6229/cp77.jpg

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img36/8494/m6s6.jpg