Track 1 ist der mit der geringsten Qualität.
Der Unterschied zwischen 1 und 3 ist relativ deutlich.
Aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht. Glaube es würde mit bekannten Tracks einfacher werden den Unterschied zu erkennen.
Track 1 ist der mit der geringsten Qualität.
Der Unterschied zwischen 1 und 3 ist relativ deutlich.
Aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht. Glaube es würde mit bekannten Tracks einfacher werden den Unterschied zu erkennen.
Vorne wird doch Hoch und Mittelton über einen Kanal versorgt und dann per Weiche gesplittet. Kenne das nur so.
Richtig, die Weiche splittet das Signal. Bei hochwertigen Komponenten sollte man sich möglichst die Weiche sparen und je eine Leitung zu den Hoch und Mitteltönern legen. Damit kannst du jedem Lautsprecher seine Trennfrequenzen zuweisen und was das wichtigste ist, wäre die Einstellungen der Laufzeitkorrektur. Das kommt im Auto wohl mehr zum tragen als bei einer Anlage zu Hause.
Nebler kann man vergessen. Habe selbst von dem Händler gesagt bekommen, wo ich mir welche holen wollte, dass die einfach zu dunkel sind.
Unter dem Verbandskasten ist doch die Batterie?!
Ja stimmt, meinte die andere Seite.
8 Kanäle weil: 2x HT, 2x MT 2x Woofer, 2x Rear
Wegen hinten meine ich nur, ob die über die Serienendstufe versorgt werden oder von vorne durch den Navirechner?
Hinten würde ich am liebsten einfach so lassen. Habe auf der Hutablage auch keine Lautsprecher.
Will quasi also nur die Front und die Subs aufrüsten und entsprechend befeuern.
Geht mir bei der Stufe eher um die Anschlussgeschichte, da ich ja bereits die HiFi-Stufe drin hab und man dann ja mit der Most-Geschichte wieder zu tun hat.
Den BUS brauchst du dann nicht mehr. Ich weiß gar nicht ob es bezahlbare Stufen gibt, wo du mit MOST direkt draufgehen kannst.
Bei mir wurden die hinteren Lautsprecher vom Navi versorgt aber ob das bei deinem System auch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Alles anzeigenWuehler,
Kannst du zum Eton System denn ne Stufe empfehlen?
Habe das HiFi System und würde gerne mal alles auf das Eton System umrüsten.
Wie werden die hinteren Bauplätze versorgt?
Brauche ich dann ne 6-Kanal stufe? (4 +2sub)
Wo wird sowas denn am besten verbaut?
Können uns gern mal über PN unterhalten. Hatte mir ca. 1000? Budget gesetzt. Einbau kann ich selbst machen, nur die Vermessung nicht.
Eine Stufe empfehlen kann ich dir nicht, es ist nur wichtig, dass die einen High In EIngang hat, kleine Abmaßungen und genug Leistung mit bringt.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder 5 Kanal. Da werden dann die Woofer Mono angeschlossen.
Mit 6 Kanälen kannst du die Woofer Stereo betreiben. Oder eben 8 Kanal wenn du ein voll aktives System und die hinteren lautsprecher auch über die Stufe betreiben möchtest.
Verbauen kann man das entweder in der Reserveradmulde oder unter dem Fach für den verbandskasten.
Bei denke zwischen 192 und 320 höre ich es deutlich.
Nur zwischen 256 und 320 kann ich nicht allzu große Unterschiede ausmachen. Dennoch versuche ich alles in 320kbit zu bekommen.
Erreichen will ich einen besseren Klang mit bisschen mehr Bass, ohne dass man mein Auto aus 2 km kommen hört. Und das für einen nicht zu überzogenen Preis.
Wenn du jetzt sagst, für den Preis oder 100€ mehr bekomme ich etwas, das besser ist, wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.
Ein anderes System ist eben mit deutlichem Mehraufwand verbunden.
Beim Alpine System sind keine Woofer dabei. Die werden zwar durch den Verstärker wahrscheinlich etwas kraftvoller aber nicht mit den Earthquakes oder AX08 Plus zu vergleichen.
Wenn es dir nicht allzu sehr auf den preis ankommt dann kannst du dich mal nach dem ETON 2 Wege System umschauen und einer passenden Stufe.
Als Woofer entweder die Eton, Earthquake oder AX08 Plus. Und das könntest du noch mit einem DSP abrunden dann hast du wohl mit das beste, was du in den Original Einbauplätzen einbauen kannst.
Ansonsten wäre wohl noch das Xion 200+ interessant. Da bekommst du deutlich mehr Bass und auch ordentliche Mittel und Hochtonlautsprecher.
Kostenpunkt wäre bei dem Eton System mit Woofer und Stufe wohl 1000-1200€ und das Xion 200+ bekommt man für 900€ mit Stufe.
Alpine liegt mit allem bei ca. 400€
Hängt eben alles vom Geldbeutel ab.
Ich nutze mal den Thread um meine Frage aufzugreifen.
Um habe am Freitag mit einem Tuner telefoniert. Wir hatten über das leerlaufruckeln meines Wagens und andere Dinge gesprochen.
Auf jeden Fall fragte er mich ob ich bei 150.000km schon den Spanner gewechselt hätte. Habe ich aber nicht.
Er war mal Meister bei BMW und seiner Empfehlung nach, sollte man diesen bei 100.000km tauschen lassen. Soll auch kein großere Kostenfaktor sein und wenn mein Auto nächste Woche sowieso in der Werkstatt ist könnte ich das direkt mit machen lassen.
Was meint ihr dazu?
mal sehen wie ich die M logos finde... aber fakt ist... oktober kommen die BMW logos rein.
Die M sind viel schicker als die ollen BMW Logos