Beiträge von wuehler

    Hier habe ich nun noch mal einen Bericht gefunden von einem Member aus dem Motor-talk Forum.
    Ich denke das trifft auf die meisten hier zu




    "Hallo zusammen,
    an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
    Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

    Stichwort AGR System und Drahlklappen.

    Aber von Anfang an:

    Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
    Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

    Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

    Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
    Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
    Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
    Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
    War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

    Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
    Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

    Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drine.

    Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

    Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

    Alles zu gerußt und Verdreckt.

    Die Drahlklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die Elektrische verstell Einheit abgebaut war (Bild 6).

    Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

    Auto gestartet und er es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

    Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugrücke rein leuchten (kleines Loch).
    Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schaft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

    Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
    MfG"

    Ich habe vorhin mal mit einem von Eberl-Tuning telefoniert. Sehr nett und hat sich auch sehr kompetent angehört.
    Bevor ich aber hinfahre zum Chippen und DPF deaktivieren hatte ich ihn gefragt wo das Problem mit dem Kaltlstartruckeln herkommt.


    Er sagte mir, ich solle mal probieren bei laufendem Motor langsam den Öldeckel zu entfernen. Dann muss die Kurbelwellenentlüftung dagegen arbeiten, wenn die das nicht macht und das soll man laut Ihm merken, dann könnte das Problem daran liegen.


    Ansonsten werde ich Drallklappen, AGR usw reinigen und den DPF dann beim Chippen deaktivieren lassen.


    Außerdem sagte er zu mir, dass ich nach 150tkm auch den Kettenspanner wechseln sollte.


    Was meint ihr dazu?

    Achso, ich dachte wegen

    er will von Halogen auf Xenon aufrüsten...


    Nein, er hat einen defekten Xenon Scheinwerfer und will zwei Halogen einbauen um kosten zu sparen, da der Wagen sowieso verkauft wird.


    Deswegen einen gebrauchten Xenon Scheinwerfer kaufen, da das günstiger kommt als auf Halogen umzurüsten.