Wäre cool, wenn hier jemand antworten würde.
Ist wohl alles eine Geschmacksfrage. Die von Hypercolor kenne ich nicht.
""
Wäre cool, wenn hier jemand antworten würde.
Ist wohl alles eine Geschmacksfrage. Die von Hypercolor kenne ich nicht.
hab ich auch schon viel von gehört bzgl. destilliertem Wasser. doch wie spritze ich das auto damit ab?
Das Wasser kommt ja in nem Kanister. Füllst du das in eine ganz normale Sprühflasche ab oder wie bekommst du das Zeug aufs Auto?
Ich selbst mache es nicht, aber ich weiß, dass es da einige gibt. Großer Vorteil davon, du machst dir keine Kratzer durchs trocknen in den Lack.
Mit einem guten MFT kannst du in einem Durchgang das komplette Auto trocknen innerhalb weniger Minuten, außerdem ist das Kratzerrisiko minimal.
Einen Abzieher würde ich für einen Autolack niemals benutzen.
Wenn du es ganz einfach haben möchtest, dann spritzt das Auto nach dem waschen mit destilliertem Wasser ab. Dann brauchst du es auch nicht trocknen.
Er hat selbst nicht damit gerechnet, dass es wirklich so viel wird.
Zur Zeit hat er nebenbei noch sehr viele Bestellungen wie er sagte, dass im Moment bei vielen irgendwelche Teile aus dem Set fehlen ist schon etwas merkwürdig. Wird aber bestimmt alles nachgeschickt. Sollte es da irgendwelche Probleme geben, dann gebt mir bescheid.
Ich weiß selbst, dass das Shopsystem nicht vergleichbar mit anderen wie z.B. Lupus ist, doch wird das ganze durch den Preis hoffentlich wettgemacht.
Hallo
Wisst ihr ob es die Firma http://www.avaxo.de/ noch gibt weil ich hab jetzt vor zwei Wochen eine e mail hingeschrieben wenn es die metec corona v3 wieder lieferbar sind bis jetzt noch keine Antwort. Wisst ihr viell wo ich die noch herbekomme?
Mfg
Erstmal großes Lob an dich, dass du dir die Mühe machst und deinen ersten Beitrag im passenden Thread verfasst
Du bekommst die MTEC V3 hier: http://www.retrofitlab.com/
Den Shop kann man weiter empfehlen! Super Service
Mahlzeit,
hab mich mit dem Thema schon einmal auseinander gesetzt. Von dieser Ablagerung können Benziener wie Diesel betroffen sein. Hab das ganze bis jetzt jedoch nur bei Diesel mitbekommen. Es kann von einem def in der Abgasrückführung oder evtl durch viel Homogen betrieb kommen. Meist merkt man es wenn der Motor zu stottern beginnt oder eine Warnlampe kommt. Das Problem ist meistens dass der Motor zu wenig Luft bekommt.( Manchmal ist im FSP der Luftmassenmesser hinterlegt). Grund ist hier die Ablagerung in den Ansaugkanälen. Block-Sauganlage-Drosselklappe-AGR Ventiel. Die Sauganlage wird meistens ersetzt, da es extrem schwierig ist diese gründlich zu reinigen. Ebenso das AGR Ventiel. Eigentlich reicht in solchen Fällen nicht, dass man AGR tauscht und die Sauganlage reinigt. Problem ist hier noch der bereich im Zylinderkopf. Die Ansaugkanäle und Ventile müssen ebenfalls gereinigt werden. Was bei den M47 und M57 Motoren mit viel arbeit verbunden ist. Da hier der Zylinderkopfdeckel abmontiert werden muss.
Vielleicht hilft dieser Beitag dem ein oder anderen.
Gibt es dadurch Probleme die im Laufe der Zeit kommen werden? Oder lässt man es einfach so wie es ist?