Nochmals danke an alle die mir geholfen haben den Fehler zu finden und ganz besonders an the Bruce !!!
Nochmals danke an alle die mir geholfen haben den Fehler zu finden und ganz besonders an the Bruce !!!
Ich muss den Thread nach langer Zeit mal wieder ausgraben.
Das Problem ist nun endlich behoben.
Vergangenes Wochenende habe ich das Bilstein B14, neue Querlenker, neue Spurstangenköpfe und neue M-Domlager verbaut.
Anschließend zur Achsevermessung. Diesmal Reifendienst West.
An den Spurstangen und Querlenker konnte ich nichts festellen allerdings an den Domlagern und den hinteren Dämpfern.
Die Domlager waren spröde und rissig, ich denke nicht das sie der Grund für mein Problem waren sonder eher die hintere Dämpfer.
Ich hatte 2x zuvor meine Dämpfer unabhängig prüfen lassen und jedesmal waren es gute Werte. Vor kurzem stellte ich fest das ich auf der linken Seite etwas durch hänge. Beim Ausbau konnte man den linken Dämpfer ohne Kraftaufwand und dern rechten mit mäßigen Kraftaufwand zusammen drücken, daher vermute ich das hier auch mein Problem lag.
Hoffe das hilft einigen die das selbe Problem haben.
Gruß
Ich fahre auch mit ein paar Leuten. Kommen aus Köln.
So da bin ich wieder.
Stark das sich so viele an der Diskusion beschäftigen. Dann fang ich mal an.
Naja die feine Englische ist es ja nicht unbeding, wenn der VK das gar nicht erwähnt.
Wie ist denn der genaue Wortlaut im Serviceheft? Ich wusste vor dem Thread auch nix mit dem synonym "AT-Triebwerk" etwas anzufangen.
Im Serviceheft ist auf der 3. Seite oben am Seitenanfang folgendes vermerkt: AT-Triebwerk bei Km Stand 19.xxx daneben der Stempel des Händlers
So lange es im Serviceheft hinterlegt ist, ist alles im grünen Bereich.
Für das ist ja das Serviceheft da um alle Service und grosse Reparaturen einzutragen.
Hast du beim Autokauf nicht da reingeschaut was als nächstes fällig ist?
Macht man doch automatisch, da hättest es spätestens sehen müssen.
Deswegen Augen auf beim Autokauf!
Aber in dem Fall ist doch alles okay, freu dich das deiner keine Probleme macht!
Selbstverständlich habe ich da rein geschaut allerdings wurde das ganze übersehen da es nicht wirklich auffälig hinterlegt war. Das Serviceheft bezieht sich nur auf Servicearbeiten. Reparaturen werden und müssen darin nicht aufgeführt werden. Aussage die ich mir heute von BMW bestätigt lassen habe.
Stehen im KV die Motor KM oder die Karosserie KM?
Im KV stehen die Kilometer der Karosse. 60.xxx Km.
Also ich verstehe nicht, dass sich hier alle so positiv über einen ATM äußern? Wenn es MEIN Auto ist und ICH lasse den Motor wechseln, dann ist das ne feine Sache. Denn ich weiß ja dann, warum gewechselt worden ist und welcher Motor (neu, generalüberholt, gebraucht) eingebaut wird und von wem er eingebaut wird. Wenn ich das richtig sehe (hab den Thread nur überflogen) weiß der TE das alles nicht so genau. Dann kann man sich doch nicht über ein neues Aggregat freuen...
Ferner ist es die Pflicht eines Verkäufers (sofern er selbst bescheid weiß) dich auf soetwas hinzuweisen und es wohl auch in den Kaufvertrag zu schreiben. Dort ist so ziemlich jede Delle gelistet aber kein ATM? Leute, das ist doch kein Verschleißteil...
Ein neuer Motor ist erstmal siherlich wertsteigernd. Aber ob du diese Steigerung auch beim Verkauf am Markt erziehlst....
Für mich persönlich ist jedes Angebot mit ATM erstmal 2. wenn nicht 3. Wahl, eben aus den genannten Gründen. Allerdings bin ich auch etwas vorbelastet was solche geschichten betrifft.
Damit will ich nicht sagen, dass ein ATM generell schlecht ist, im Gegenteil, wenn die Historie stimmt und 100% nachvollziehbar ist, dann ist das was schönes. Bestehen aber auch nur die kleinsten Zweifel, würde ich die Finger davon lassen
Genau so sehe ich es auch. Durch die Historie weiß ich nun das der Wagen mindestens jede Saison neue Reifen, jedes Jahr ein Achsvermessung und weitere Kleinigkeiten bekommen hat. Zusätzlich zum Motor gab es noch einen neuen Anlasser und Krümmer sammt Kat und diverese Fehrlersuchen in die Richtung allerdings erst nach dem EInbau.
Zumal ein Tausch des Motors nicht heißt, dass da nicht noch was nachkommt...
Was, wenn da vorher was großes war? Was, wenn Folgedefekte auftreten?
Wenn er nicht drauf hingewiesen wurde, und auch nix im KV steht... ich würde ebenso stunk machen.
Bindend ist und bleibt nunmal der Kaufvertrag, nicht das Serviceheftchen.
Letzteres ist auch genau das was mein Anwalt sagt. Wir reden hier nicht über eine 200€ Reparatur sondern weit aus mehr. Fahrzeug wurde nach der Rep. immer wieder mit Motorproblemen in die Werkstatt gegeben.
Alles anzeigenDas entscheidet im Zweifel das Gericht und wenn man Google etwas bemüht, findet man schnell Rechtsprechungen die es genau anders sehen. Somit sei dahingestellt was die Pflicht eines Verkäufers ist.
Ich kann den Aufriss nicht verstehen und auch nicht, warum man explizit nach einem Auto ohne ATM sucht. Würde ich ein Auto finden das mir gefällt und es wäre ein ATM drin, würde ich ihn sofort kaufen.
Der ATM des Threaderstellers wurde von BMW eingebaut. Wenn solche erhebliche Zweifel über die Qualität bestehen, sollte man sich überlegen ob man nicht die Marke wechselt. Ich hätte bei einem ATM der von BMW durch BMW eingebaut wurde absolut keine Kopfschmerzen. Um warum ein ATM verbaut wurde ist doch eigentlich völlig egal. Oder was bringt es zu wissen, das er vielleicht einen Kolbenfresser oder what ever hatte. Schläft man deswegen beruhigter?
Hätte der Hobel mal eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung gehabt und diese wäre Instandgesetzt worden, würde ich wesentlich unruhiger schlafen als bei einem ATM. Und eine ersetzte Zylinderkopfdichtung muss beim Verkauf auch nicht angegeben werden.
Wir haben uns damals auch für einen 3er mit neuem Turbolader entschieden. Das war mit eines der entscheidenden Kaufargumente.
Aber hier wird man nie auf einen Nenner kommen, da es jeder anders sieht... Ähnlich wie bei politischen Diskussionen - es ist sinnlos...
Wir werden hier nicht auf einen Nenner kommen das ist ganz klar denn jeder hat seine eigene Einstellung dazu. Ich möchte nur Erfahrungen von sammeln um zu erfahren was auf mich zu kommen kann bzw. was ihr gemacht habt.
Der Verkäufer sagte mir im Verkaufsgespräch auch das kurz vor Inzahlungnahme bei BMW ein neues CCC verbaut wurde. Das ist laut Historie auch nicht der Fall ... Bin immer verärgerter. CCC fängt nämlich auch an ärger zu machen. Wenn ich ehrlich bin will ich den Wagen momentan nur noch los werden. Lieg aber auch daran das alles auf einmal kommt. Habe heute einen Termin mit meinem Anwalt ausgemacht und Rücksprache mit der ADAC Rechtsberatung gehalten. Laut ADAC ziemlich gute Karten. Werde euch auf dem laufenden halten.
Habe bei dem damaligen Händler angerufen leider kann man mir keinerlei Gründe mehr für den Austausch nennen da es keine Daten mehr gibt.
Rein geschaut habe ich. allerdings ist es so unauffälig hinterlegt
Im Serviceheft ist es vermerkt allerdings wusste ich nicht das es dort vermerkt wird.
Für mich ist es ein Wertverlust und nicht gerade wenig.
Ich will kein Auto fahren was nach 20.000km bereits ein neues Triebwerk bekommen hat. Dann kann ich auch Opel fahren.
Ne aber im ernst. Habe echt danach geschaut das ich einen mit dem ersten Triebwerk kriege und das war hier auch anscheinend der Fall ... Naja siehe da ...
Werde mir morgen erstmal Rechttlichen Rat einholen und daraufhin den Händler ansprechen.
Ich dachte das vielleicht jemand damit erfahrungen gemacht hat.
Ich weiß auch das es natürlich besser ist einen Motor mit wenig km drin zu haben aber mich persönlich stört es das es nicht der erste ist.
Geht so. Ich hätte bei Kauf ganz gerne gewusst was verbaut ist. Besonders da ich nachgefragt hatte was bereits gemacht wurde.
Ich wollte kein Fahrzeug mit AT-Triebwerk. Werde morgen bei dem Händler anrufen wo das AT Triebwerk verbaut wurde und werde nachhören weshalb es verbaut wurde.
Hallo zusammen,
ich hoffe der ein oder andere kann mir helfen denn ich bin echt ziemlich verärgert.
Kurz zur Geschichte. Da ich seit einigen Tagen mit einer verstellten Achse rum eier und ich bereits 3 Achsvermessungn machen lassen habe bin ich zum freundlichen gefahren damit er sich das Fahrzeug mal anschaut. Während des Gesprächs mit dem SB frug ich ihn ob es möglich wäre mir ein Werkstatthistorie meines Fahrzeugs zu bekommen. Natürlich stellte er sie mir zur Verfügung. Beim genauen nachschauen sah ich das ich bereits mit 19.782km ein AT-Treibwerk bekommen hatte.
So .... das Fahrzeug habe ich 03.2013 mit 60.000km bei einem Händler gekauft. Heutiger Stand ca. 80.000km. IN dem Kaufvertrag stand nichts von einem AT-Triebwerk und es wurde nie in dem Verkausgespräch erwähnt.
Hat jemand bereits solch einen Fall gehabt ?
Wenn ja was habt ihr gemacht ?
Kann ich nun irgendwelche Ansprüche geltend machen ?
Oder kann ich ihm da diNg einfach auf den Hof stellen ?
Ich bitte euch echt um Hilfe da ich mir als nur verärgert bin
Ich hoffe das ich im richtigen Bereich dafür bin, falls nicht tut es mir leid.
Und danke schon mal im vorraus.
da bin ich wieder.
Ich habe keine AL verbaut. Fahrzeug wurde nun erneut vermessen leider wieder ohne Erfolg. SIchtbare Schäden nicht vorhanden.
Weiß echt nicht woran es liegen kann.
Morgen zusammen,,
Federn hab ich gestern Abend geprüft. War auch ein Vermutung. Alles soweit i.O.
Winterreifen sind völlig i.O Profiltiefe stimmt außen und innen überein. Keine Sägezahn bildung.
Paderborn könnte klappen da ich Samstag in die Richtung fahren werde.
Gruß