Beiträge von bmwmicha

    Hej Göran,


    das ist ja echt nicht schön. Mittlerweile haben Kollegen die auch BMW fahren, bestätigt, dass es wirklich normal ist, dass man mal mehr und mal weniger Druck am Bremspedal hat.


    Aber was zur Hölle war das mit dem leichtern stotternvibrieren wenn ich das Bremspedal leicht getreten habe???? ?(


    Das Drehzahlproblem ist bis heute auch nicht wieder aufgetreten. Kann es irgendein Hinweis sein, dass es nass war, als die Drehzahl bei 120°C warmen Motor nicht mehr unter 800U/Min wollte???

    So, hab den Wagen heute wieder abgeholt, nachdem der Fehlerspeicher nichts hergab und auch der Serviceleiter persönlich nichts mehr feststellen konnte von dem was ich gestern real hatte.


    Sprich, kein unruhiger Leerlauf gepaart mit unregelmässigen Vibrationen im 3 Sek. Takt, begleitet von parallelen Auspuff(brummel)Geräuschen. Nichts davon feststellbar. Auch das stottern des Bremspedals im leichten daherrollen nicht nachvollziehbar.


    Ist es im Ünbrigen normal, das man mal mehr und mal weniger Gegendruck am Bremspedal hat?!?!?!?!?!? :spinn: :watchout: :?:

    Hallo Gemeinde!


    Habe seit gestern wie aus heiterem Himmel folgendes Problem:


    Beim leichten rollen im Stau und leichtem Druck auf die Bremse, liefert diese ein stotterndes vibrieren aufs Pedal.


    Parallel dazu sind alle verbraucher ausgeschaltet und der leerlauf liegt nicht mehr bei ruhigen 550-600 U/Min, sondern bei 750-800U/Min. habe dann mal wieder ordentlich die Rohre durchgeblasen und dann war kurzeitig wieder alles i.O. mit der Drehzahl. Aber dann war das Problem wieder da und ging bis dato auch nicht wieder weg.


    Frage an die Gemeinde (speziell 335i-ler) wäre, wer kennt die Problem und weiss was es sein könnte? Einspritzpumpe, LMM, Kerzen, Lambdasonde???


    Der Wagen ist beim Händler, aber ich fürchte die werden rätseln...

    Also, ich habe mal meinen BMW Dealer hier in der Schweiz gefragt, und der hat nun direkt aus München die Bestätigung dessen, was hier mehrfach schon in anderen Beiträgen gepostet wurde. In der E9x Serie gibt es kein echtes Dauerplus mehr wie noch im E46 z.B. am Ziggianzünder. Maximal noch an diversen Stellen für 15 Minuten. Aber dann wird alles im Auto definitiv komplett off geschaltet. Auch der vielfach zitierte Batteriewächter ist Realität. Er überwacht das Stromnetz auf Verbraucher die durch "Basteleien" Saft absaugen und schaltet dann diverse Steuergeräte bzw. den Bus im Fahrzeug ein. Warum auch immer, komische Logik... Somit ist die Batterie dann relativ schnell leer angeblich.


    Es soll aber von BMW eine Art Nachrüstsatz "Akku Pack" geben, der bei/an der Batterie verbaut wird, während der Fahrt geladen wird und während der Nacht den "neuen-nachträglichen" Verbrauchern Saft schenkt. Soll wohl nichts anderes als eine Art 2. Batterie sein, die z.B. auch verbaut wird, wenn man eine Standheizung nachrüstet.


    Ich habe natürlich bereits um Preisinformation gebeten und werde dann nochmal Bericht erstatten. Solange wird halt mit Akku gearbeitet beim GPS Tracker. Macht die Sache ja flexibler solange... :)

    Hoi Stefan,


    Die Latüchte im Handschuhfach macht auch nach 15 Min. schluss mit leuchten. Das habe ich vorhin beim durchstöbern in anderen Beiträgen gelesen.


    Bei dem Warnblinkschalter ist nur die Frage, wie man an den ran kommt um zumindestens die Sache mal durchzumessen. Ansonsten wäre ich auch über


    andere alternativen glücklich.

    Scheidet auch aus als Lösung. Der Tracker muss im Innenraum plaziert werden (Dreck und Witterung vs. Temp.). Und ich ziehe kein Kabel vom Motorraum in die Kabine. Es muss doch irgend ein Kabel geben, welches im Innenraum Dauerplus führt...


    Was ist mit dem Schalter Warnblinker???

    Ich will eigentlich beide Lösungen umgehen. Welche Möglichkeiten gäbe es noch? Und was hat es mit diesem "Batteriewächter" auf sich, der angeblich den gesamten Bus bootet wenn er einen Verbraucher bemerkt, der an der Batterie lutscht?!?!

    Hej Folks...


    Besitze einen E46 330i Limo und nen E91 335i Touring. Nun wollte ich beide Fahrzeuge mit einem GPS Tracker ausstatten. Der benötigt 12V. Da ich im Falle eines Diebstahls natürlich auch im Stand den Tracker anfunken möchte, soll das Teil natürlich mit Dauer 12V+ versorgt sein. Was im E46 problemlos über den Ziggianzünder von mir realisiert wurde, soll im E91 nicht mehr gehen? Ich habe tatsächlich beide Dosen im E91 (im Heck und der Armlehne) gemessen und es bestätigte sich das, was ich hier mehrfach las. Nur bei eingeschalteter Zündung liegen 12V an...


    Meine einfache Frage: Liegen wirklich nirgendwo im E9112V Dauerplus an??????! Und falls wirklich kein Dauer+ mehr existiert, wie kann ich das dennoch realisieren? Hat das jemand mal gemacht?


    Danke im Voraus an alle Löter und Gummitöter... :auto: