Beiträge von Test56432

    Dein Elektrolüfter macht den Abgang

    Vielen Dank für deine Antwort.


    Da der Lüfter jetzt auch nicht günstig ist, falls er es doch nicht ist. Wie kann ich den Ventilator prüfen ob er wirklich Strom bekommt? Bzw. Kaputt ist?

    Im internet steht viel, dass dieser immer mit 12V angesteuert ist und nur die Steuerleitung den Impuls liefert?

    Im Internet habe ich auch gelesen, man kann mit software den lüfter manuell ansteuern? Was müsste ich mir dazu kaufen um das kostengünstig auszuprobieren?

    Ich habe den Temperatursensor mit einer Büroklammer gebrückt aber er läuft immer noch nicht. Drehen kann ich ihn ganz leicht. Muss also wenn dann wicklung oder elektronik sein?


    Ich will nur nichts ganzes wechseln. Kann mir bitte jemand helfen. Vielen Dank euch

    Hallo zusammen,


    leider kostet mich mein BMW E90 Bj. 2006 180T km 129 PS, Benziner momentan sehr viele nerven. Erst vor kurzem war er in der Werkstatt und es war das Maße Kabel von der Batterie kaputt. Danach lief er zwei Wochen, jetzt bekomme ich die Gelbe Warnleuchte und folgende Meldungen:

    2F17

    2EFE

    P0161

    P101B


    Werde aus den Meldungen nicht so recht schlau. Hat da jemand eine Idee? Hab mittlerweile leider schon einiges an Geld aufgrund verschiedener Fehler gesteckt und bin leider nicht mehr gewillt große Reparaturen über 1T Euro zu machen.

    Mir stellt sich eher die Frage, falls wirklich Kühlwasser ins Öl gelangt, was passiert da dann? Wasser wird verdunsten, aber was ist mit den Rückständen? Reinigt die der Ölfilter wieder raus? Bzw. muss ich mir da Sorgen machen? Auch heute nochmal geprüft, auch nach 200km kaum ein Kühlwasserverlust... Alles i.O. Auch keine Meldung.


    Das Öl welches ich auf der Steuerkette sehe sieht sehr schön öllig aus. Von meinem Gefühl würde ich sagen, das macht gar nix aus, hab jetzt aber auch keine Erfahrung mit Motorschäden. :)

    Hatte gestern die gelbe Warnanzeige Kühlwasser min. Bin danach noch 30km heimgefahren und habe danach das Kühlwasser aufgefüllt. Ich habe alle Schläuche angeschaut und konnte keine undichte Stelle finden. Heute bin ich ca. 100km mit dem neuen Kühlwasser gefahren und konnte danach im Kühlwasserbehälter auch keinen Nennenswerten verlust feststellen.


    Ich habe den Öldeckel allerdings mal geöffnet und folgenden Schleim festgestellt, siehe Anhang. Wir fahren mit diesem Auto häufig viele km. Eine Fahrt min. 50km, ist also kein Kurzstreckenauto. Was würdet ihr mir raten? Bzw. was könnte das sein? Auto ist ein

    E90

    Baujahr 2006

    Motor N46 mit 129PS

    318i

    176T km


    Meine Vorgehensweise wäre jetzt, schauen wie lang es braucht bis der Kühlwasserbehälter wieder min anzeigt und ggf. früher einen Ölwechsel machen? Wenn es ganz schlimm ist muss wohl die Dichtung vom Wärmetauscher getauscht werden oder? Ich will das Auto noch ein halbes Jahr fahren und möchte also ungern viel Geld reinstecken.


    Vielen Dank.

    Also ich fahre jeden tag 70km... Gestern ging sie nach 5km an. Danach hab ich den fehler wieder gelöscht, dann ging er wieder nach 35km an... es häuft sich also. Am abend habe ich die sensoren getauscht. heute bin ich wieder 70km gefahren und es ging gar kein licht an? an der ampel hat er immer noch wenig standgas und ersäuft sich fast selber...


    ich warte mal ab und bin gespannt ob die Motorkontrollleuchte nochmal angeht... und wenn ja welcher sensor. ich melde mich, wenn es etwas neus gibt.

    Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin nun schon längerem auf der Suche nach dem Fehler... Ich hole mal etwas weiter aus... Bei meiner Steuerkette ist die gleitschiene abgebrochen... wurde dann repariert und lief auch wieder gut.


    Ca. 1000km danach ging wieder die Motorkontrollleuchte an und zeigte den Fehler P0365 also Nockenwellenpositionssensor. Ich habe nichts erkennen können, habe das Öl (keine undichte Stelle, eher etwas Öl vom wechsel denk ich) mit reiniger entfernt und dachte das hätte die Meldung asugelöst. Habe dannn die Meldung gelöscht und bin dann wieder circa 500-1000km gefahren. Heute kommt die Meldung wieder.

    Auto läuft gut, konnte nur feststellen, wenn der Motor warm ist (also nach ca. 30km) und ich an der Ampel stehe, sauft mir die Drehzahl ab. Kurz vorm absterben, gibt er dann selbständig wieder Gas. Das ist aber auch das einzige was sich ungesund anhört, fahren tut er super und ich bin nach dem erneuten löschen eben wieder35km gefahren und die Meldung kam nicht.


    Was könnte ich noch machen? Hat jemand eine Idee? Ich bin in der Instandhaltung tätig, kenne mich also ganz gut mit Technik aus, nur mit KFZs nicht...

    Live Werte der Lambdasonde könntest du dir mal angucken.
    Sonst könnten es theoretisch schon zündkerzen/-spulen sein, die werfen nicht immer Fehler.

    Danke für deine Antwort. Nur auch hier, wie soll ich die Zündkerzen / spulen prüfen, wenn jetzt wieder alles läuft? Meint ihr ich sehe das vielleicht weil die schwarz sein könnte?


    Habe jetzt noch im Internet was gefunden. Vielleicht ein kaputter KAT? Also am Auspuff kommt noch einiges an Abgasen raus und Klappern höre ich auch nichts, wenn ich daran schüttel.


    Habe auf vorher vergessen zu erwähnen, das Ruckeln kommt nur beim Gasgeben. Gehe ich vom Gas, ist es sofort weg. Hat aber mit der Drehzahl, wie es aussieht nichts zu tun. Ist bei unterschiedlichen Drehzahlen. Gefühlt würde ich sagen, bei ganz vorsichtigem Gasgeben und ganz niedrigen Drehzahlen am wenigsten? Abgase?


    Livewerte werde ich mir anschauen. Was wäre denn richtig oder falsch?

    Hallo Freunde, hab mir zwar eine Lambdasonde besorgt. Habe den Fehler doch erst gelöscht und bin dann bestimmt 500km gefahren... Dann habe ich die Lambdasonde doch nicht getauscht. Das Problem ist jedoch heute Abend wieder aufgetaucht. Auffällig ist, es ist fast an der selben Stelle bei meiner Heimfahrt passiert... Circa nach 30km fahrt.
    Diesmal war das ruckeln nicht so schlimm... habe dann kurz an einer bushaltestelle angehalten, auto aus an und danach konnte ich wieder ganz gut heimfahren. Es war nur noch wenig ruckeln... Ganz am Ende war wieder fast gar nichts. Ich kann mir das nicht erklären.
    Einen Fehler hat mir das Auto leider auch nicht angezeigt. Ich tue mir auch schwer, das Auto in eine Werkstatt zu bringen, weil erstens können die keinen Fehler auslesen und zweitens kann ich den Fehler nicht vorführen!


    Ich habe mir jetzt mal noch ein paar wilde Theorien überlegt, vielleicht kann mir jemand helfen Sie auszuschließen oder hat neue Ideen?
    - Verunreinigtes Benzin getankt? Meine Freundin hatte mal verunreinigtes Benzin getankt... War wohl Wasser drin. War ein Fehler der Tankstelle, da find das Auto auch zu zuckeln an, es lief am Schluss aber gar nicht mehr. Vielleicht ist bei mir nur Dreck drin? Wer weiß?
    - Dreck im Getriebe oder Motoröl? Ich hatte Anfang Februar einen Ölwechsel machen lassen. Kann da was schiefgegangen sein?


    Was könnte ich den Kontrollieren oder probieren? Ohne Fehlermeldung ist das echt schwierig. Was könnte ich den ausschließen? Wenn die Lambdasonde kaputt wäre, müsste ich doch jetzt ständig eine Fehlermeldung bekommen? Zündspule war bei mir auch mal kaputt, da gab es aber auch dann eine Meldung. Daher würde ich sowas auch ausschließen.


    Bin echt verzweifelt... Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge!