Ich mag ja eigentlich keine dunklen Felgen auf dunklen Fahrzeugen. Aber bei dir passt es sehr gut, dadurch das die Felgen matt sind und dunkler als der Wagen. Schöner Kontrast! Macht wirklich was her!
Beiträge von EvilMagics
-
-
Zitat
Original von wat
Nix gegen Dich, aber:
Sorry, das kann ich nun nicht nachvollziehen - dieses ist doch das e90 Forum oder???
Der Listenpreis eines e90 beginnt bei etwas über 2 normalen Fiesta.
Sollte das der Maßstab sein, dann muss ich wirklich Fragen, wenn das große Auto möglich ist, wieso reicht es dann nicht auch für nen vernünftigen Radsatz?? Wenn es für 19" oder 18" nicht reicht, also es soll auch andere Reifen und Felgengrößen geben :8o:Sicherlich sind 200 Euro ne Menge Geld. Allerdings kauft man ja nicht alle paar tausend KM nen neuen Radsatz. Meine halten nun 49 TKM und sind immer noch deutlich über 4 mm... Bei der durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12 - 15 TKM braucht man dann alle 3-4 Jahre nen Radsatz.
Auch einen e90 muss man nicht bar bezahlen, sondern kann man sicherlich auch schon mit knapp über 200 Euro im Monat abbezahlen! Auch wenn er einem dann nie wirklich gehört!
Aber das ist auch egal, 200 Euro sind viel Geld und für den ein oder anderen eben dann auch noch ein bissl mehr! Und wenn man 200 Euro sparen kann, weil man das Sicherheitsplus eines RFT nicht benötigt, dann bin ich auch dafür, dies zu tun!Solange man sich einen gescheiten Markenreifen kauft, sollte das immer in Ordnung gehen!
Diese Diskussion halte ich für unnütz!
-
Zitat
Original von wat
der Unterschied zwischen RFT - nonRFT liegt bei 20 - 50 Euro pro Reifen = 80 - 200 Euro für den Satz.
Wie kommt Ihr auf 500 Euro Preisunterschied bei RFT??? Oder Äpfel mit Birnen verglichen, weil beides ja Obst und wächst am Baum??Und diese bis zu 200 Euro sind für einige viel viel Geld! Dafür kauft sich ein Ford Fiesta Besitzer einen ganzen Radsatz!
-
Jeder muss für sich selber wissen was er will! Ob nun RFT oder nicht, zielt sicher nur auf die Verwendung hinaus.
Ich habe mir bewusst meine Winterreifen und dann auch für die Sommerreifen die RFT ausgewählt, weil ich mir dadurch ein plus an Sicherheit auf der Autobahn und damit bei Reifenschäden bei hohen Geschwindigkeiten erhoffe.
Und das, obwohl ich noch nie einen Reifenschaden hatte!Wer sich nun bewusst gegen RFT entscheidet, sei es nun aus Kostengründen oder wie Dirk schon richtig sagt, um die vorhanden PS auch auf die Straße zu bringen, dann kann er das gerne tun und ich finde dagegen ist nichts einzuwenden.
Was ich nicht mehr höre kann, ist die Begründung, das RFT unkomfortabel sind!
Ich fahre die RFT als 19Zöller und kenne auch die Eigenschaften von NonRFT und kann keinen spürbaren Unterschied erkennen.
Vielleicht sollten all die, die so unzufrieden sind, mal die Einstellungen ihren Räder übrerprüfen lassen!Was meiner Meinung nach Fahrlässig ist, ist das Verbauen von Billigreifen jeder Art! Das bestätigen zahlreiche Tests Jahr für Jahr! Das hierbei gesparte Geld, geht dann mal sehr schnell zu Lasten des eigenen Lebens und im schlimmsten Fall triffst es auch andere!!
-
Weiß jemand von euch, wie man die originale BMW Alarmanlage bei verschlossenem Auto abstellen kann!? Also Auto zu, Alarmanlage deaktiviert!
Gehen soll das wohl, der Verkäufer hat es mir bei der Übergabe auch erklärt, nur zugehört habe ich nicht mehr, weil ich endlich mein Auto haben wollte!!!
Ich glaube ich muss nach dem Verschliessen wieder irgendwas an der Fernbedienung drücken. Nur was und wie!?
Vielleicht hat ja von euch jemand besser zu gehört! -
Die Carbonteile passen jetzt wesentlich besser zu deinem Auto!
Gefällt mir richtig gut!!!Ist das Dach wieder glatt?
Gruß Maik
-
Ich finde auch, die Farbe ist wie gemacht für die Blacklines, Carbonanbauten und dunkle Felgen!!
Gefällt mir! -
Fahrwerke gibt es sicher wie Sand am Meer!
Wenn du es dezent magst, dann nimm eins von Eibach! Schau einfach mal auf deren Seite und such dir was passendes raus.
Mit den 230er Felgen sollte es so um die 30mm sein. -
Zitat
Original von Nickxson
also ich will nur dass das BMW Wachs (da Neuwagen) runterkommt damit ich das mit TechWax (was besser sein soll) überziehen kann.also wie ich das hier lese:
sagt quaxi von blingstyle: spüli, autoshampoo dann wachs
sagt guggstu: spüli brauch man nicht, autoshampoo reicht dann wachs
jetzt bin ich auch nicht schlauer :))
Wenn du den alten Wachs runter haben willst, dann schaffst du das mit Spüli!
Dann steht dein "Lackschutz" quasi bei null und du kannst deine neuen Produkte auftragen!- nxt car wash
- reiniger
- politur
- wachs -
E90 320d:
- 1. Ölwechsel + Bremsflüssigkeit bei 33643 km: 237,98 Euro (BMW NL Leipzig)
- Service Fahrzeugcheck + Service Mirkofilter bei 60712 km: 142,23 Euro (BMW NL München)
- 2. Ölservice bei 73665 km: 222,33 Euro (BMW NL München)
- Service Bremsflüssigkeit bei 75680 km: 60,56 Euro (BMW AH Pielmeier)