Danke Leute für die vielen schnellen Antworten,
habe die Ansaugbrücke nun mit Backofenreiniger und diversen Bürstengrößen (inklusive einer billigen Klobürste) sauber bekommen! Aber anscheinend hat die Verstelleinheit für die Drallklappen einen weg..Fehlerspeicher zeigt noch immer den Drallklappenfehler an!
Kommt auf den Fehlerspeichereintrag an.Aber eigentlich sollte man danach noch die Adaption Drallklappensteller ausführen.
Elektrischer Drallklappensteller:
Der elektrische Drallklappensteller wird vom DDE-Steuergerät über zwei Signale angesteuert:
- T_DRAPOS:
PWM-Signal von 12 V. Über die Pulsweite des PWM-Signals wird die Stellung der Drallklappen bestimmt.
- T_DRANEG:
Analoges Signal von 0 V oder 12 V. Über die Spannung dieses Signals wird die Drehrichtung des Stellers bestimmt:
Schließen: 0 V
Öffnen: 12 V
Der Drallklappensteller hat einen Verstellbereich von 110°. Die Verstellzeit über den gesamten Verstellbereich für Öffnen bzw. Schließen beträgt ca. 0,1 s.
Der Positionssensor ist im Drallklappensteller integriert.
Dieser wird vom DDE-Steuergerät mit einer Spannung von 5 V versorgt. Das Signal des Positionssensors ist ein analoges Spannungssignal.