Nur mal ein Beispiel für den:
0x4CF3 4CF3 Abgasgegendrucksensor, Signal
Fehlerbeschreibung :
Dynamische Plausibilisierung des Differenzdrucks. Wenn sich der Abgasvolumenstrom stark ändert, muss diese Änderung auch im Differenzdrucksignal erkennbar sein.
Ein Fehler wird erkannt, wenn der gefilterte Differenzdruck kleiner als der positive Minimalwert oder größer als der negative Minimalwert ist.
Bedingung für Fehlererkennung:
Der Fehler wird überprüft, wenn der Abgasvolumenstrom eine minimale Dynamik besitzt: Änderung des Abgasvolumenstroms größer als 60 m^3/h/s oder
Änderung des Abgasvolumenstroms kleiner als -60 m^3/h/s.
Maßnahme:
Schlauch zum Differenzdrucksensor prüfen, wenn i.O., Fehlerspeicher löschen, Motor starten, mehrmals Gas geben, Motor abstellen.
Wenn Fehler erneut gespeichert, Differenzdrucksensor erneuern.
Wenn Fehler in Kombination mit Fehler 4166 bzw. 245D00 gespeichert ist, dann war der Filter ausgebaut oder Signal des Differenzdrucksensors hängt.
Wenn Schlauch in Ordnung ist und der Partikelfilter verbaut ist: Differenzdrucksensor erneuern.
Fehlerauswirkung:
Die Regeneration des Partikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.
_______________________________________________________________________________
Durch die passive Regeneration kann das erstmal eine Weile funktionieren.Ein defekter Differenzdrucksensor
ist in ungefähr 5 Minuten gewechselt.Der andere Fehler weist auf eine defekte Lambdasonde
hin und die Lin-Botschaft zwischen DDE und Glühsteuergerät kann nicht gelesen werden.Also
Glühsteuergerät/Kabel oder Stecker defekt.Durch diese Fehler wird die Regeneration des Partikelfilters
aber nicht gesperrt.
Mann sollte auf jeden fall mit der Reparatur beginnen.