Das ein über 9 Jahre alter Keilrippenriemen Geräusche durch allgemeinen Verschleiß produziert findest du also nicht normal?Zu dem Keilriemenspray sag ich jetzt lieber nichts.
Davon kann jeder halten was er möchte.Dieses wirst du dann in nächster Zeit allerdings öfter verwenden müssen.Verbau lieber nen neuen Keilrippenriemen,überprüf die Umlenkrolle
,Riemenspanner und gegebenfalls sollten diese dann auch ersetzt werden.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Ich hab das hier gerade durchgelesen und möchte mal meine Variante zeigen. Im Gegensatz zur Variante in Beitrag 1 kann man hier dann zwischen Klappe dauerhaft offen (Kontakt offen) und Klappe automatisch geregelt (Kontakt geschlossen) umschalten.
In Beitrag 1 wurde auch ein Schalter verwendet.Du hast also genau das Gleiche gemacht vom Prinzip her.Allerdings hast du die Sicherung in der Plusleitung vergessen.Das ist natürlich technisch gesehen ein großer Fehler.
-
DPF mit weniger ist mehr Technologie?Noch mit Kat?
-
mit jb4. aber map0 und 1...werden das aber nächstes mal zum testen rausnehmen...heute hat und dann die zeit gefehlt...
Naja dann, Fehlersuche macht man immer mit standard/ohne Manipulation der Motorsoftware.Alles andere ist verschwendete Zeit.
-
so heute wieder etwas zeit gehabt um am Auto zu basteln;)...
Fehlzündungen wieder auf der gleichen bank...
nach Injektor und zündspulentausch hat sich der fehler auf 1 Zylinder reduziert...
nochmal den Injektor ausgetauscht mit kerze usw und der fehler bleibt trotzdem beim selben Zylinder:(...
bei fast jeder vollgasfahrt kommt die kleine MKL mit eben der Fehlzündung...
jemand ne Idee?:D
Mit oder ohne JB4?
-
Gibts da ne Anleitung für? Mit T...32 hab ich mich nich nicht beschäftigt
Ja Google wird dir dabei weiterhelfen.Man könnte ja als BMW Mitarbeiter auch einfach ISTA/D verwenden.
-
Die Aufnahme ist vom Ton her nicht die Beste.Hört sich aber eigentlich ganz normal an.
Als Vergleich mit guter Qualität:
-
Hi. Danke, das mit dem Winkelverbinder habe ich verstanden. Habe es bereits gekaut. Nur du hast ja vorgeschlagen das Ventil vor Schmutz zu schuetzen. Hast du es einfach beidseitig verstopft oder wie hast du es gemacht.
Kann ich einfach mit einem 4mm Schlauch die beiden Eingängen kurzschließen und gut ist?LG,
LadoJa genau.Wenn man später wieder auf Standard umbauen möchte.Sparst du dir
dadurch die Reinigung des Elektro-Ventils. -
Restlaufstrecke des Partikelfilters über die Steuergerätefunktion der DDE auslesen.
-
Das Ventil sollte doch eigentlich den Unterdruck erzeugen. Kann man es abschalten (elektronisch) und einfach die Eingänge mit einem Stück Schlauch zusammenschließen oder wie hast du es gemacht?
Das Elektro-Ventil erzeugt doch nicht den Unterdruck für die Verbraucher.Dafür ist die in der Ölwanne verbaute Öl-Vakuumpumpen Einheit verantwortlich.
Ansonsten ist der Umbau wie folgt: Unterdruckschläuche vom Elektro-Ventil Nr.14 abziehen und diese mit einem 4 mm Winkelverbinder verbinden.