Das die Verdichtung dadurch reduziert wird sollte klar sein.Macht also nur Sinn beim Umbau auf mechanische Aufladung.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Da das Fahrzeug noch Garantie hat.Solte man das lieber mal ausnutzen.
-
Das Laufzeug/Rumpfgruppe des Turboladers kann unterschiedlich fein gewuchtet worden sein.Die Werte liegen dann aber trotzdem noch innerhalb der Toleranz.Je feiner das Laufzeug/Rumpfgruppe gewuchtet wird desto
weniger Betriebsgeräusche sind vorhanden.Selbst OEMTurbolader lass ich immer noch präziser Feinwuchten auf die geringstmögliche Unwucht.Bei Leistungssteigerungen mit standard Turbolader
entstehen z.B. erhöhte Betriebs/Strömunsgeräusche(Heulen) durch den erhöhten Ladedruck.Schenck Turbolader AuswuchtmaschinenMehr Qualität bei der Instandsetzung von Turboladern mit den Schenck Auswuchtmaschinen TBcomfort und TBsonio.Mehr unter http://de.turbobalancer.comwww.youtube.com -
Haarrisse beim Ölfiltergehäuse alle Motoren (öfter bei N52,N57).Dieses Problem gab es ja eigentlich schon immer.Scheint durch Stand der Technik jedoch nicht weniger/verbessert geworden zu sein.
-
Oxidationskatalysatoren für Dieselmotoren sind anders/besser beschichtet als der 0815 Drei Wege Katalysator.Mit Barium und/oder Mangan zur Speicherung der Stickoxide.
Die Ecotune Downpipe mit Kat ist quasi nur ein Rohr mit Strömungswiderstand.Vernünftige NOx-Katalysatoren für höhere Abgastemperaturen und Volumenströme sind nunmal nicht preiswert. -
Moin,
heute Morgen hatte der Wagen spürbar wenig Leistung.
Während der Fahrt ausgelesen:Ladedrucksensor: 3F03 (erstmalig)
Drallklappe: 4E0F (habe ich öfter leider, Verkorkte Ansaugbrücke)
Drallklappe: 4E09
Drallklppensteller: 4DFF (erstmalig)
Partikelfilter-System 4C5E (erstmalig, Regeneration ganz normal alle 550km)
Getriebe unbekanter OBD Fehler: OBD07 046C (erstmalig, Getriebe drehte bis in den Begrenzer)
Habe die Fehler noch während der Fahrt gelöscht und danach lief er wieder ganz normal. Was ist da los!?
Kann es sein das der DPF-Fehler und Ladedrucksensor zusammenhängen?
Die Drallklappen-Fehler kommen sicherlich vom Dreck, allerdings war deshalb bisher immer mal nur ein Fehler drin.
Muss dazu sagen, mein AGR ist seit einiger Zeit stillgelegt wegen der Verkokung.
Kann der Ladedrucksensor gereinigt werden oder ist er danach hinüber?Auf welche Art und Weise wurde denn die AGR deaktiviert?Ansonsten scheinen das alles Folgefehler wegen der unplausiblen Drallklappenposition zu sein.
Ansaugbrücke reinigen und Fehlerspeicher löschen.Adaption der Drallklappen durchführen. -
Wird im Parts ETK mit 32,xx Euro angegeben. Wieso bei Leebmann 16 Euro Aufpreis.
Welcher ETK?Bei Leebman sind die OEM Ersatzteilpreise aktuell.
-
-
Die werden bzw müssen es weiterhin reparieren, und wenn die sich querstellen gibt es Ärger.
Die Reparaturkosten sind doch halb so Wild, schlimmer ist es, wenn Bmw Kunden verliert.....Du hast Glück das bei dir die PUMA überhaupt auf Kulanz ausgeführt wurde.Weil wenn die das mit der Kennfeldoptimierung gewusst hätten oder das jemanden aufgefallen wär.
Dann hättest du alle Kosten für die N47 PUMA selbst tragen müssen.Gleiches gilt übrigens auch wenn die Wartungsvoschriften des Herstellers nicht eingehalten werden.
Ich musste 2010 alles selbst zahlen,waren ca. 3500 Euro mit neuer Kupplung.Erst ist der Kulanzantrag genehmigt worden und wurde später wegen Fahrzeugmanipulation der
Motorsteuerung widerrufen.Das Fahrzeug war bereits zerlegt und die PUMA war noch nicht vollständig durchgeführt, da bekam ich die Information das ich die Kosten
für diese Maßnahme selbst zu tragen hätte.Allerdings gibt es auch viele bei denen die Leistungsteigerung nicht bemerkt wurde.Da hatte ich halt früher Pech. -
Wenn er jetzt noch wissen würde welcher Turbolader bei seinem M57D30Tü2 verbaut ist.Dann würde erst feststellen das sein ganzes Vorhaben aufgrund des mangelden Wissens scheitert.